Geschenkidee für Männer: Die Symbiose von Zeppelin und Eurofighter in einer Uhr

  • Eine ganz besondere Uhr: Die Eurofighter-Serie würdigt aktuelle Hochtechnologie am Himmel.Eine ganz besondere Uhr: Die Eurofighter-Serie würdigt aktuelle Hochtechnologie am Himmel.
    Eine ganz besondere Uhr: Die Eurofighter-Serie würdigt aktuelle Hochtechnologie am Himmel.
    © djd/POINT tec Electronic GmbH
  • (djd). Erfindergeist und Ideenreichtum sind heute wichtiger denn je. Eines der großen Vorbilder aus der deutschen Geschichte ist dabei Graf Zeppelin, der vor mehr als 100 Jahren Giganten der Luftfahrt entwickelte und baute, die noch immer die Menschen in ihren Bann ziehen: Luftschiffe. Nachdem die ersten „fliegenden Zigarren“ spartanische Flugmaschinen waren, glichen die späteren Modelle schwebenden Hotels, zu deren Ausstattung aller erdenkliche Luxus gehörte. Diese mondäne und moderne Art zu reisen ist es, die die Uhrenmarke Zeppelin zu ihren Kreationen inspiriert. Aber auch ausgefallene Modelle gehören zur Marke, wie die Eurofighter-Serie, die aktuelle Hochtechnologie am Himmel würdigt und mit der man stilbewussten Männern zu Weihnachten eine große Freude machen kann.

    Robustes Edelstahlgehäuse und effektvolles Leuchtblatt

    Die Zeppelin Eurofighter Automatik (Art.-Nr. 72685) verfügt über ein robustes Edelstahlgehäuse, Saphirglas und 20 atm Wasserfestigkeit. Das Automatik-Uhrwerk aus japanischer Fertigung kann durch den Glasboden betrachtet werden. Besonderes Merkmal der Uhr ist ihre hervorragende Nachtablesbarkeit, die bei der beigen Variante über ein vollflächig leuchtendes Super-LumiNova-Zifferblatt erreicht wird. Der Zeitmesser verfügt über eine Datumsfunktion und als Gadget über eine „8-Sek.-to-Take-off“-Markierung. Genauso lang ist die Startzeit für den Eurofighter. Mit der Drehlünette können Zeiten gestoppt werden, indem man die Null-Markierung auf den Minutenzeiger dreht und später die verstrichene Zeit an der Skala abliest. Dem Modell mit blauem Sonnenschliff-Zifferblatt liegt neben dem Metallarmband noch ein Silikonarmband bei. Erhältlich ist sie im Fachhandel ab 399 Euro.


    Das könnte Sie auch interessieren

    Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

    Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

    Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

    (DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen

    Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen

    Sushi - diese kleinen, kunstvollen Happen sind in den letzten Jahren von einem exotischen Trend zum festen Bestandteil unserer Esskultur geworden. Ob als Maki, Nigiri oder als feinstes Sashimi, die gesunde Köstlichkeit begeistert in Restaurants, Supermärkten und als schneller To-Go-Snack. Aber was macht das perfekte Sushi aus? Genau dieser Frage stellt sich heute Abend (24.11.2025)... weiterlesen

    Heute Abend (24.11.2025) kehrt ein Fall des ehemaligen Ermittlerduos des Leipzig-Tatort auf die Bildschirme zurück, der zu den umstrittensten seiner Ära zählt: Im MDR läuft um 20:15 Uhr die Wiederholung des Tatort "Frühstück für immer". Der Film mit Eva Saalfeld (Simone Thomalla) und Andreas Keppler (Martin Wuttke) thematisiert auf ungewöhnliche Weise... weiterlesen