Geschmack ja, Kater nein: Verbraucher greifen immer öfter zu hochwertigen alkoholfreien Spirituosen-Alternativen

  • Die alkoholfreie Gin-Alternative wird in einem aufwendigen Produktionsprozess und mit 18 erlesenen Botanicals erstellt.
    Die alkoholfreie Gin-Alternative wird in einem aufwendigen Produktionsprozess und mit 18 erlesenen Botanicals erstellt.
    © djd/Rheinland Distillers GmbH
  • (djd). Auf den Genuss von Alkohol mit seinen Nebenwirkungen verzichten, aber nicht auf den entsprechenden Geschmack: Immer mehr Menschen möchten ohne Prozente auskommen. In den USA etwa spricht man von der "Sober Curious"-Bewegung, ihre Anhänger sind neugierig auf ein Leben ohne Alkohol. Die Motive sind sehr unterschiedlich: der Wunsch nach einem klaren Kopf am nächsten Morgen, das sichere Autofahren, die Gesundheit allgemein. Alkoholfreies Bier sowie alkoholfreien Wein und Sekt gibt es schon lange. Da lag der Trend zu alkoholfreien Alternativen zu Spirituosen fast auf der Hand. Mittlerweile findet man solche Getränke immer öfter im Supermarktregal. Die Hersteller wollen mit dem wachsenden Angebot darauf aufmerksam machen, dass nicht die Wirkung der Alkoholika im Vordergrund steht, sondern ihr Geschmack.

    Den Unterschied im Genuss schmeckt man nicht, man merkt ihn am nächsten Morgen

    "Das wachsende Angebot an alkoholfreien, hochwertigen Alternativen zu Spirituosen spricht ganz neue Zielgruppen an", erklären auch Raphael Vollmar und Gerald Koenen, Geschäftsführer von Rheinland Distillers. Die Gin-Experten aus Bonn starteten vor sechs Jahren mit dem alkoholhaltigen Siegfried Rheinland Dry Gin mit seiner charakteristischen Lindenblütennote, vor zwei Jahren folgte dann der Siegfried Wonderleaf, die erste alkoholfreie Gin-Alternative aus Deutschland. Beim alkoholfreien Destillat fehlt natürlich der Alkohol - das liegt in der Natur der Sache. Der Unterschied ist dennoch kaum zu schmecken, sondern nur am nächsten Morgen zu spüren: Einen Kater bekommt man davon sicher nicht. Die alkoholfreie Variante eignet sich hervorragend für Longdrinks und Cocktails, weniger für puren Genuss.

    Corona-Krise: Welt im Wandel

    Für Raphael Vollmar und Gerald Koenen hat im Übrigen die Coronakrise die Akzeptanz alkoholfreier Alternativen noch beschleunigt: "Schon bevor das Virus zum großen Thema wurde, war ein gesundheitsbewusster Lifestyle in aller Munde, jetzt ist er es noch mehr. Es fehlten aber vielfach Alternativen für alkoholfreien Trinkgenuss für Erwachsene - jenseits von Wasser und stark zuckerhaltigen Getränken", so Vollmar. Die Gründer aus dem Rheinland konnten kürzlich einen weiteren Erfolg verzeichnen: Mit dem weltweit agierenden Getränkekonzern Diageo haben sie erstmals einen führenden Minderheitsinvestor an Bord genommen.


    Das könnte Sie auch interessieren

    Heute Abend (07.07.2025 um 20:15 Uhr) startet auf Sat.1 die neue Reality-Serie "Villa der Versuchung" und verspricht einen ungewöhnlichen Twist im bekannten Format. Unter der Moderation von Verona Pooth treten 14 Prominente an, um sich einem knallharten Experiment zu stellen, das ihren Hang zum Luxus auf die Probe stellt. Was auf den ersten Blick wie das übliche TV-Paradies... weiterlesen

    Die ARD strahlt heute (07.07.2025) um 20:15 Uhr den Auftaktfilm der spannungsgeladenen Nordsee-Krimireihe "Die Toten am Meer" aus. Für alle, die den packenden Whodunit-Krimi verpasst haben oder ihn einfach noch einmal genießen möchten, bietet sich die heutige Wiederholung an, die auch jederzeit in der weiterlesen

    (DJD). Ein geplatztes Rohr, eine tropfende Leitungsverbindung oder ein überlaufender Geschirrspüler: Wasserschäden in Wohnhäusern sind keine Seltenheit. Doch ihre Folgen können gravierend sein. Neben der sichtbaren Zerstörung von Möbeln oder Bodenbelägen leidet oft auch die Bausubstanz. Denn dringt Wasser unbemerkt in Wände oder Böden ein,... weiterlesen

    Während die ARD wegen der UEFA Frauen-Europameisterschaft 2025 auf einen Tatort-Ausstrahlung verzichtet, können sich Tatort-Fans auf eine Tatort-Wiederholung im WDR freuen. Ab 20:15 Uhr läuft hier noch einmal der Köln-Tatort "Familien". Die Kölner Kommissare Max Ballauf (Klaus J. Behrendt) und Freddy Schenk (Dietmar Bär) tauchen in diesem Fall tief in die... weiterlesen

    Tatort-Fans müssen ganz tapfer sein: Es ist nicht nur Sommerpause beim Tatort, wo normalerweise Tatort-Widerholungen laufen, sondern heute (06.07.2025) bleibt die ARD komplett krimifrei. Es wird auch keine Tatort-Wiederholung im ERSTEN ausgestrahlt. Der Grund für diese Programmänderung ist die UEFA Frauen-Europameisterschaft 2025 in der Schweiz. In der ARD läuft... weiterlesen

    Die Free-TV-Premiere "The Flash" läuft heute, am 06.07.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
    © HappySpots / Cover: Warner Bros (Universal Pictures)

    RTL zeigt heute (06.07.2025) die Free-TVV-Premiere "The Flash"

    RTL zeigt heute, am 06.07.2025, die Free-TV-Premiere "The Flash", in der Barry in der Zeit zurück reist, um seine Familie zu retten, dabei versehentlich die Zukunft verändert. Er findet sich in einer Realität wieder, in der General Zod zurückgekehrt ist und es keine Superhelden gibt. Barrys einzige Hoffnung besteht darin, einen anderen Batman aus... weiterlesen