Geschmack ja, Kater nein: Verbraucher greifen immer öfter zu hochwertigen alkoholfreien Spirituosen-Alternativen

  • Die alkoholfreie Gin-Alternative wird in einem aufwendigen Produktionsprozess und mit 18 erlesenen Botanicals erstellt.
    Die alkoholfreie Gin-Alternative wird in einem aufwendigen Produktionsprozess und mit 18 erlesenen Botanicals erstellt.
    © djd/Rheinland Distillers GmbH
  • (djd). Auf den Genuss von Alkohol mit seinen Nebenwirkungen verzichten, aber nicht auf den entsprechenden Geschmack: Immer mehr Menschen möchten ohne Prozente auskommen. In den USA etwa spricht man von der "Sober Curious"-Bewegung, ihre Anhänger sind neugierig auf ein Leben ohne Alkohol. Die Motive sind sehr unterschiedlich: der Wunsch nach einem klaren Kopf am nächsten Morgen, das sichere Autofahren, die Gesundheit allgemein. Alkoholfreies Bier sowie alkoholfreien Wein und Sekt gibt es schon lange. Da lag der Trend zu alkoholfreien Alternativen zu Spirituosen fast auf der Hand. Mittlerweile findet man solche Getränke immer öfter im Supermarktregal. Die Hersteller wollen mit dem wachsenden Angebot darauf aufmerksam machen, dass nicht die Wirkung der Alkoholika im Vordergrund steht, sondern ihr Geschmack.

    Den Unterschied im Genuss schmeckt man nicht, man merkt ihn am nächsten Morgen

    "Das wachsende Angebot an alkoholfreien, hochwertigen Alternativen zu Spirituosen spricht ganz neue Zielgruppen an", erklären auch Raphael Vollmar und Gerald Koenen, Geschäftsführer von Rheinland Distillers. Die Gin-Experten aus Bonn starteten vor sechs Jahren mit dem alkoholhaltigen Siegfried Rheinland Dry Gin mit seiner charakteristischen Lindenblütennote, vor zwei Jahren folgte dann der Siegfried Wonderleaf, die erste alkoholfreie Gin-Alternative aus Deutschland. Beim alkoholfreien Destillat fehlt natürlich der Alkohol - das liegt in der Natur der Sache. Der Unterschied ist dennoch kaum zu schmecken, sondern nur am nächsten Morgen zu spüren: Einen Kater bekommt man davon sicher nicht. Die alkoholfreie Variante eignet sich hervorragend für Longdrinks und Cocktails, weniger für puren Genuss.

    Corona-Krise: Welt im Wandel

    Für Raphael Vollmar und Gerald Koenen hat im Übrigen die Coronakrise die Akzeptanz alkoholfreier Alternativen noch beschleunigt: "Schon bevor das Virus zum großen Thema wurde, war ein gesundheitsbewusster Lifestyle in aller Munde, jetzt ist er es noch mehr. Es fehlten aber vielfach Alternativen für alkoholfreien Trinkgenuss für Erwachsene - jenseits von Wasser und stark zuckerhaltigen Getränken", so Vollmar. Die Gründer aus dem Rheinland konnten kürzlich einen weiteren Erfolg verzeichnen: Mit dem weltweit agierenden Getränkekonzern Diageo haben sie erstmals einen führenden Minderheitsinvestor an Bord genommen.


    Das könnte Sie auch interessieren

    (DJD). Zum Gedanken eines lebendigen und funktionierenden Europas gehört auch eine gewisse Fremdsprachenkompetenz. Bei einer Umfrage des unabhängigen Meinungsforschungsinstituts forsa im Auftrag des Nachhilfe-Instituts Studienkreis gaben 83 Prozent der 1.022 befragten Deutschen an, dass sie es sehr wichtig finden, dass junge Menschen in der Schule neben Englisch mindestens noch... weiterlesen

    Herzlich willkommen zum diesjährigen Adventskalender Gewinnspiel von Advents-Shopping.de. Zum 16. Mal präsentieren wir im Dezember hinter 24. Türchen tolle Produkte und verlosen diese unter allen GewinnspielteilnehmerInnen. Hinter dem ersten Türchen unseres Adventskalender Gewinnspiels befindet sich heute ein kleiner Begleiter, mit dem Sie überall Ihre... weiterlesen

    (DJD). Erst die passende Beleuchtung setzt die Einrichtung eines Hauses oder einer Wohnung in Szene. Die Auswahl des Lichts ergänzt das übrige Interieur und rundet es ab. Wer mit dekorativen Leuchten Akzente setzen und für Atmosphäre sorgen möchte, hat heute die Qual der Wahl. Wie so oft macht es dabei die Mischung: Räume werden durch unterschiedliche... weiterlesen

    "Rebel - In den Fängen des Terrors" läuft ab 30.11.2023 in den deutschen Kinos.
    © HappySpots / Filmplakat: Busch Media Group

    Ab 30.11.2023 im Kino: "Rebel - In den Fängen des Terrors"

    Kamal, ein Rapper und Youtuber, hat sich in seiner belgischen Heimat auf riskante Drogendeals eingelassen. Als er deswegen von der Polizei gejagt wird, verlässt er die Familie und flüchtet nach Syrien. Zunächst als humanitärer Helfer tätig, schließt er sich im Chaos des Bürgerkriegs den Fanatikern des islamischen Staats an und filmt als deren... weiterlesen

    (DJD). Für viele Menschen sind sie echte Familienmitglieder, zu denen eine enge emotionale Bindung besteht: Rund 34,4 Millionen Haustiere lebten laut Statista im Jahr 2022 in deutschen Haushalten. Katzen bilden dabei mit 15,2 Millionen vor Hunden die unangefochtenen Favoriten. Doch nicht jedem Tier geht es so gut. Tausende Hunde, Katzen, Kleintiere und Vögel warten bundesweit in... weiterlesen

    (DJD). Das Zusammensein mit der Familie an Weihnachten zählt für viele Menschen zu den Ritualen, auf die man gerade in unsicheren Zeiten auf keinen Fall verzichten möchte. Weihnachten steht für Rückzug und Entspannung mit vertrauten Menschen, Kinder bekommen vor der Bescherung glänzende Augen, auch wenn sie nicht mehr ans Christkind "glauben". Probleme... weiterlesen