Günzburg: Winterzauber beim Günzburger Weihnachtsmarkt 2020

  • Bildunterschrift 1: Die Günzburger Altstadtweihnacht findet wieder im Dossenbergerhof statt.
    Bildunterschrift 1: Die Günzburger Altstadtweihnacht findet wieder im Dossenbergerhof statt.
    © Sabrina Schmidt/ Stadt Günzburg
  • Beim Tag der Schulen und Kindergärten stimmen die kleinsten auf die Weihnachtszeit ein.
    Beim Tag der Schulen und Kindergärten stimmen die kleinsten auf die Weihnachtszeit ein.
    © Sabrina Schmidt/ Stadt Günzburg
  • Beim traditionellen Nikolausmarkt auf dem Marktplatz am Freitag bieten rund 50 Aussteller weihnachtliche Artikel an.
    Beim traditionellen Nikolausmarkt auf dem Marktplatz am Freitag bieten rund 50 Aussteller weihnachtliche Artikel an.
    © Sabrina Schmidt/ Stadt Günzburg
  • Aufgrund der aktuellen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie (COVID-19) müssen wir davon ausgehen, dass es im Jahr 2020 wenn überhaupt sehr wenige Weihnachtsmärkte in Deutschland geben wird. Da sich Informationen fast täglich ändern können wir an dieser Stelle leider keinen aktuellen Termin für 2020 bieten und bitten Sie daher, sich auf den Seiten von Weihnachtsmaerkte-in-Deutschland.de oder auf der offiziellen Seite der Stadt/des Veranstalters zu informieren.

    In der ersten Dezemberwoche verwandelt sich der Dossenberhof mitten in der Günzburger Innenstadt wieder in ein festlich geschmücktes Weihnachtsdorf. Zum achten Mal findet dort 2019 vom 04.12.2019 bis 07.12.2019 die "Günzburger Altstadtweihnacht" mit zahlreichen Ständen und einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm statt. Wie jedes Jahr am 5. Dezember gibt es auch am 05.12.2019 den traditionellen Nikolausmarkt. Der Günzburger Weihnachtsmarkt ist täglich von 11 bis 21 Uhr geöffnet, am Nikolausmarkt sogar bis 22 Uhr.

    Lokale und regionale Aussteller

    Gemäß dem Motto "Mehr Klasse statt Masse" sind wie im Vorjahr hauptsächlich lokale und regionale Aussteller vertreten. Der Imkerverein Günzburg vertreibt an seinem Stand Honig, Kerzen aus Bienenwachs, Met-Honigwein, Wiener, Debreziner und als besondere Spezialität Bärfang-Honiglikör. Die Schülerinnen und Schüler der 7. bis 9. Klassen der Maria-Theresia-Mittelschule bereiten unter Aufsicht von Lehrkräften und Elternbeiräten süße und herzhafte Crepes zu. Außerdem bieten sie Kinderpunsch und Glühwein an.

    Weihnachtsdekorationen und kulinarische Köstlichkeiten

    Am Stand von Christl Sauter gibt es Selbstgestricktes wie Socken und Schals sowie allerlei Weihnachtsdekorationen. Elisabeth Endhardt bietet in ihrer Hütte kleine Kunstwerke aus eigener Herstellung an, darunter Ansichtskästchen aus Günzburg, sowie Wachs- und Krippenfiguren. Auch ihren selbst gemachten Holderpunsch hat Endhardt wieder vorbereitet. Brutzelnde Bratwürste, frisch gebrannte Mandeln und viele andere kulinarische Köstlichkeiten runden das Angebot an den weiteren Ständen ab. Kulturamtsleiter und Mitorganisator Peter Bannwarth ist sich sicher: "Wer das Besondere sucht, wird hier sicherlich fündig."

    Tägliche Überraschung: Adventsfenster im Dossenbergerhof

    Außerdem wird die Volkshochschule wieder täglich einen kleinen künstlerischen Auftritt organisieren. Jeden Tag um 17 Uhr wird sich am Haus der Bildung ein Adventsfenster öffnen. Dahinter verbergen sich verschiedene Künstler - auch mutige Laien -, die Lieder singen oder etwas vortragen - was, das soll eine Überraschung bleiben. Die Altstadtweihnacht schließt mit dem Weihnachtsbauernmarkt am Samstag, 7. Dezember.


    Das könnte Sie auch interessieren

    Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

    Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

    Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

    (DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen

    Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen

    Sushi - diese kleinen, kunstvollen Happen sind in den letzten Jahren von einem exotischen Trend zum festen Bestandteil unserer Esskultur geworden. Ob als Maki, Nigiri oder als feinstes Sashimi, die gesunde Köstlichkeit begeistert in Restaurants, Supermärkten und als schneller To-Go-Snack. Aber was macht das perfekte Sushi aus? Genau dieser Frage stellt sich heute Abend (24.11.2025)... weiterlesen

    Heute Abend (24.11.2025) kehrt ein Fall des ehemaligen Ermittlerduos des Leipzig-Tatort auf die Bildschirme zurück, der zu den umstrittensten seiner Ära zählt: Im MDR läuft um 20:15 Uhr die Wiederholung des Tatort "Frühstück für immer". Der Film mit Eva Saalfeld (Simone Thomalla) und Andreas Keppler (Martin Wuttke) thematisiert auf ungewöhnliche Weise... weiterlesen