Günzburg: Winterzauber beim Günzburger Weihnachtsmarkt 2020

  • Bildunterschrift 1: Die Günzburger Altstadtweihnacht findet wieder im Dossenbergerhof statt.
    Bildunterschrift 1: Die Günzburger Altstadtweihnacht findet wieder im Dossenbergerhof statt.
    © Sabrina Schmidt/ Stadt Günzburg
  • Beim Tag der Schulen und Kindergärten stimmen die kleinsten auf die Weihnachtszeit ein.
    Beim Tag der Schulen und Kindergärten stimmen die kleinsten auf die Weihnachtszeit ein.
    © Sabrina Schmidt/ Stadt Günzburg
  • Beim traditionellen Nikolausmarkt auf dem Marktplatz am Freitag bieten rund 50 Aussteller weihnachtliche Artikel an.
    Beim traditionellen Nikolausmarkt auf dem Marktplatz am Freitag bieten rund 50 Aussteller weihnachtliche Artikel an.
    © Sabrina Schmidt/ Stadt Günzburg
  • Aufgrund der aktuellen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie (COVID-19) müssen wir davon ausgehen, dass es im Jahr 2020 wenn überhaupt sehr wenige Weihnachtsmärkte in Deutschland geben wird. Da sich Informationen fast täglich ändern können wir an dieser Stelle leider keinen aktuellen Termin für 2020 bieten und bitten Sie daher, sich auf den Seiten von Weihnachtsmaerkte-in-Deutschland.de oder auf der offiziellen Seite der Stadt/des Veranstalters zu informieren.

    In der ersten Dezemberwoche verwandelt sich der Dossenberhof mitten in der Günzburger Innenstadt wieder in ein festlich geschmücktes Weihnachtsdorf. Zum achten Mal findet dort 2019 vom 04.12.2019 bis 07.12.2019 die "Günzburger Altstadtweihnacht" mit zahlreichen Ständen und einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm statt. Wie jedes Jahr am 5. Dezember gibt es auch am 05.12.2019 den traditionellen Nikolausmarkt. Der Günzburger Weihnachtsmarkt ist täglich von 11 bis 21 Uhr geöffnet, am Nikolausmarkt sogar bis 22 Uhr.

    Lokale und regionale Aussteller

    Gemäß dem Motto "Mehr Klasse statt Masse" sind wie im Vorjahr hauptsächlich lokale und regionale Aussteller vertreten. Der Imkerverein Günzburg vertreibt an seinem Stand Honig, Kerzen aus Bienenwachs, Met-Honigwein, Wiener, Debreziner und als besondere Spezialität Bärfang-Honiglikör. Die Schülerinnen und Schüler der 7. bis 9. Klassen der Maria-Theresia-Mittelschule bereiten unter Aufsicht von Lehrkräften und Elternbeiräten süße und herzhafte Crepes zu. Außerdem bieten sie Kinderpunsch und Glühwein an.

    Weihnachtsdekorationen und kulinarische Köstlichkeiten

    Am Stand von Christl Sauter gibt es Selbstgestricktes wie Socken und Schals sowie allerlei Weihnachtsdekorationen. Elisabeth Endhardt bietet in ihrer Hütte kleine Kunstwerke aus eigener Herstellung an, darunter Ansichtskästchen aus Günzburg, sowie Wachs- und Krippenfiguren. Auch ihren selbst gemachten Holderpunsch hat Endhardt wieder vorbereitet. Brutzelnde Bratwürste, frisch gebrannte Mandeln und viele andere kulinarische Köstlichkeiten runden das Angebot an den weiteren Ständen ab. Kulturamtsleiter und Mitorganisator Peter Bannwarth ist sich sicher: "Wer das Besondere sucht, wird hier sicherlich fündig."

    Tägliche Überraschung: Adventsfenster im Dossenbergerhof

    Außerdem wird die Volkshochschule wieder täglich einen kleinen künstlerischen Auftritt organisieren. Jeden Tag um 17 Uhr wird sich am Haus der Bildung ein Adventsfenster öffnen. Dahinter verbergen sich verschiedene Künstler - auch mutige Laien -, die Lieder singen oder etwas vortragen - was, das soll eine Überraschung bleiben. Die Altstadtweihnacht schließt mit dem Weihnachtsbauernmarkt am Samstag, 7. Dezember.


    Das könnte Sie auch interessieren

    Rudi Cerne lädt die Zuschauer im ZDF heute (17.09.2025) ab 20:15 Uhr zur aktuellen Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" ein. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein fester Bestandteil des ZDF-Programms und eine der erfolgreichsten Sendungen zur Verbrechensaufklärung in Deutschland. Die bewährte Methode, ungelöste... weiterlesen

    Ein Anruf, der das Leben von Irene (Uschi Glas) auf den Kopf stellt, markiert den Anfang einer außergewöhnlichen Geschichte. Als sie auf den Enkeltrick hereinfällt, verliert sie nicht nur Schmuck und persönliche Erinnerungsstücke, sondern auch ihr Selbstvertrauen. Die Scham sitzt tief, so tief, dass sie beschließt, sich in eine Seniorenresidenz... weiterlesen

    Am 18. September 2025 startet das Kinodrama „Miroirs No. 3“ in den deutschen Kinos. Der Film, der eine Geschichte über Trauma, Trost und die Kraft menschlicher Verbundenheit erzählt, verspricht ein intensives und berührendes Kinoerlebnis zu werden. Die junge Klavierstudentin Laura (Paula Beer) überlebt wie durch ein Wunder einen... weiterlesen

    (DJD). Mit dem launischen und nasskalten Herbstwetter wächst wieder der Wunsch nach Behaglichkeit in den eigenen vier Wänden. Warme Textilien, gedämpftes Licht und eine Farbgestaltung, die Geborgenheit ausstrahlt, schaffen die gewünschte Wohlfühlatmosphäre. Wandfarben spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie geben Räumen Struktur und nehmen darüber... weiterlesen

    Eine dunkle, beunruhigende Atmosphäre, die von Anfang an fesselt - so lässt sich der "Tatort: Macht der Familie" am besten beschreiben, der heute (16.09.2025) um 20:15 Uhr im WDR wiederholt wird. Mit Wotan Wilke Möhring in der Rolle von Thorsten Falke, inszeniert Regisseur Niki Stein einen Fall, der weniger auf Action als auf psychologische Spannung setzt und die Zuschauer in... weiterlesen

    Nach fast zwei Jahren Wartezeit kehrt Romy Heiland zurück auf die Bildschirme. Am heutigen Dienstagabend (16.09.2025 um 20:15 Uhr) startet im Ersten die fünfte Staffel von "Die Heiland - Wir sind Anwalt" mit insgesamt 13 neuen Folgen, die wie gewohnt dienstags um 20:15 Uhr ausgestrahlt werden. Die Serie, die für ihre authentischen Charaktere und spannenden Fälle bekannt... weiterlesen