Buchenholz statt Tannennadeln: Nachhaltige Alternative zum Weihnachtsbaum kann aus Sperrholz sein

  • Weihnachtsbaum mal anders: Der Spiralbaum kann eine Alternative zur Tanne sein.
    Weihnachtsbaum mal anders: Der Spiralbaum kann eine Alternative zur Tanne sein.
    © djd/Oskar Designmanufaktur/Sebastian André Kruthoffer
  • (djd). Das Schmücken des Christbaums ist in vielen Familien untrennbar mit den Vorbereitungen für die Weihnachtsfeiertage verknüpft. Rund 29,8 Millionen Weihnachtsbäume zogen nach Angaben des Hauptverbandes der deutschen Holzindustrie im vergangenen Jahr in die Haushalte ein. Damit stieg der Absatz des traditionellen Grüns zur Weihnachtszeit auf ein Rekordhoch. Doch es wird immer schwieriger, die Nachfrage zu decken. Die Bäume leiden in diesem Jahr erneut unter der Trockenheit. Ein großer Teil der Neuanpflanzungen aus 2018 ist braun und abgestorben. Erste Meldungen sprechen von regionalen Ausfällen bis zu 70 Prozent. Höchste Zeit also, sich mal nach einer nachhaltigen Alternative umzusehen.

    Design trifft Zweckmäßigkeit

    Ein Weihnachtsbaum, der mehrere Jahre Verwendung findet, muss keinesfalls aus Plastik sein. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Spiralbaum aus einer Sperrholzplatte? Der praktische Weihnachtsbaumersatz aus Buchenholz stammt aus Oskars-Designmanufaktur in Lohr am Main. Bei seiner Entwicklung stand für Diplomdesigner Christoph Zschocke und sein Team neben dem hochwertigen Design vor allem die Zweckmäßigkeit im Fokus. Mit seinem einfachen Schraubprinzip ist der nadellose Tannenbaumersatz in nur wenigen Minuten aufgebaut. Nach den Festtagen lässt er sich ebenso rasch abbauen und platzsparend verstauen. 56 Löcher bieten ausreichende Möglichkeiten, den Baum alle Jahre wieder mit Lichterketten, Kerzen und Kugeln zu schmücken. So kann er jedes Jahr mit einer anderen Weihnachtsdekoration glänzen.

    In der Höhe variabel

    Je nach räumlichen Gegebenheiten kann der Spiralbaum entweder 1,95 Meter oder auch nur 1,00 Meter hoch sein. Damit wird der Buchenholzbaum prima dem Trend kleinerer Weihnachtsbäume gerecht. Unter www.oskar.design ist der Spiralbaum zu einem Preis von 169,90 Euro direkt vom Hersteller erhältlich. Eine bebilderte Aufbauanleitung garantiert, dass der Buchenholz-Weihnachtsbaum im Handumdrehen steht.

    Basteln zum Advent

    (djd). Um den Enkeln die Zeit bis zum Heiligen Abend zu verkürzen, sind viele Omis im November mit Feuereifer dabei, einen Adventskalender zu basteln. Etwas einfacher wird die Bastelei, wenn man auf ein attraktives Basiselement wie den Tisch-Spiralbaum zurückgreifen kann. Der rund 50 Zentimeter hohe Baum aus Buchensperrholz lässt sich mit kleinen Päckchen, Gutscheinen, Schleifen oder Kugeln immer wieder neu gestalten. Auf dem Tisch oder der Fensterbank sorgt er auch in kleinen Räumen für weihnachtliche Atmosphäre. Unter www.oskar.design ist der Spiralbaum zu einem Preis von 69,90 Euro direkt beim deutschen Hersteller bestellbar.


    Das könnte Sie auch interessieren

    (DJD). Vorfreude, Aufregung, eine Spur Nervosität: Wenn Kinder ihr erstes eigenes Geld in den Händen halten, treffen viele Emotionen aufeinander. Egal, ob die Kids für größere Anschaffungen sparen, sich ein Kinoticket oder ein Eis kaufen – der Umgang mit dem Taschengeld eröffnet den Einstieg in die Welt des Wirtschaftens. Doch wie viel ist angemessen,... weiterlesen

    Punkt 18 Uhr verwandelt sich das ARD Vorabendprogramm auch am Freitag wieder in eine Arena des Wissens und Humors: Das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" öffnet seine Pforten. Unter der bewährten Moderation von Kai Pflaume stellen sich die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring zwei Ikonen der deutschen Comedy-Szene: Der dadaistische Kabarettist Piet... weiterlesen

    Der heutige Freitagabend (14.11.2025) beginnt um 20:15 Uhr im ZDF mit einem neuen, emotional aufwühlenden Fall aus der Krimireihe "Jenseits der Spree". Unter dem Titel "Verlorene Engel" werden die Hauptkommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) mit dem Albtraum jedes Elternteils konfrontiert. In einem idyllischen Zuhause, das den Anschein von Wohlstand und... weiterlesen

    Ein tief bewegendes und hochaktuelles Fernsehdrama feiert heute Abend (14.11.2025) um 20:15 Uhr seine Free-TV-Premiere in 3sat: "Was von der Liebe bleibt". Der Film von Kanwal Sethi ist keine simple Kriminalgeschichte, sondern eine beklemmende und emotional zermürbende Auseinandersetzung mit den fatalen Folgen von Hass, Verlust und institutionellem Misstrauen, das sich wie ein Schleier... weiterlesen

    Heute Abend (14.11.2025) ist die Zeitmaschine im RBB scharf gestellt, denn der Sender strahlt noch einmal "Die 30 schönsten Kultschlager der 90er" aus. Eine Zeitreise in das Jahrzehnt, das musikalisch so vielseitig und emotional war wie kaum ein anderes, beginnt um 20:15 Uhr. Es war die Ära der Lederjacken, der großen Balladen und der unvergesslichen Party-Hymnen. Die Sendung... weiterlesen

    Ein Abend voller Glanz, guter Laune und Ohrwürmer erwartet die Zuschauer heute im MDR. Um 20:15 Uhr feiert die Wiederholung von Ross Antonys großer Best-of-Schlagershow unter dem Motto "Partyzeit" ihre erneute Ausstrahlung und liefert damit die perfekte Zutat für einen ausgelassenen Freitagabend. Der britische Entertainer mit dem Herz für den deutschen Schlager, Ross... weiterlesen

    ARTE bietet seinen Zuschauern mit der Free-TV-Premiere von "Gotteskinder" heute (Freitag, 14.11.2025) um 20:15 Uhr ein eindringliches und schmerzhaft relevantes Drama. Der Film gewährt einen tiefen, ungeschönten Blick hinter die scheinbar heile Fassade einer streng evangelikalen Familie und beleuchtet die existentiellen Zerreißproben, denen sich die jungen Geschwister Hannah... weiterlesen

    Pünktlich zum Feierabend um 18 Uhr ist das ARD Vorabendprogramm auch heute (13.11.2025) wieder Schauplatz der populären Quizshow "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume lädt heute zwei der aktuell erfolgreichsten Gesichter der Comedy- und Social-Media-Szene ein, die zeigen müssen, dass sie nicht nur witzig, sondern auch schlagfertig im Umgang mit Wissen sind.... weiterlesen