Weihnachtsleckereien mit gesundem Vollkorn-Touch: Mit Haferflocken köstliche Plätzchen, Desserts und Co. zaubern

  • Zum Selber-Naschen und Verschenken: köstliche Aprikosen-Hafer-Pralinen.
    Zum Selber-Naschen und Verschenken: köstliche Aprikosen-Hafer-Pralinen.
    © djd/www.alleskoerner.de
  • (djd). Duftet es in der heimischen Küche nach Zimt, Vanille und Lebkuchengewürz, ist Weihnachten nicht mehr fern. Christstollen, Pfeffernüsse, Vanillekipferl und weitere Köstlichkeiten versüßen uns die Wartezeit bis zum Fest. Wer alle wichtigen Backzutaten vorrätig hat, kann zwischendurch immer wieder neue Leckereien zaubern. Haferflocken sollten dabei nicht fehlen.

    Nährstoffreiches Multitalent

    Da Haferflocken einen leicht nussigen und kernigen Charakter haben, können sie Nüsse ergänzen oder auch ersetzen - etwa bei einer Unverträglichkeit. Außerdem können sie als Ersatz von rund einem Viertel bis Drittel der angegebenen Mehlmenge verwendet werden. Damit bekommen die Weihnachtsleckereien einen gesunden Vollkorn-Touch und tragen zu einer ausgewogenen Ernährung bei. Denn Haferflocken sind Vollkornprodukte und enthalten viele wichtige Nährstoffe, vor allem Ballaststoffe. Ob Hafer-Stollen-Konfekt, ein Punschkirschen-Kuchen im Glas oder Hafer-Krokant-Ecken: Unter www.alleskoerner.de gibt es viele tolle Rezepte für die Weihnachtsbäckerei mit Hafer. Oder wie wäre es mit einem Bratapfel-Baked-Oatmeal oder einem cremigen Adventsporridge zum Frühstück - mit Lebkuchengewürz, getrockneten Cranberrys, Honig und Orangen? Das Multitalent Haferflocken lässt sich in der Küche vielseitig einsetzen. Ein schönes Mitbringsel zum Adventskaffee sind auch Aprikosen-Hafer-Pralinen.

    Rezepttipp: Aprikosen-Hafer-Pralinen

    Zutaten für 16 Stück:

    • 60 g kernige Haferflocken
    • 100 g Marzipanrohmasse
    • 2 EL Apfelsaft
    • 16 getrocknete Soft-Aprikosen (ca. 125 g)
    • ca. 150 g Zartbitter-Kuvertüre

     

    Zubereitung: Haferflocken in einer Pfanne ohne Fett rösten, bis sie duften, sofort herausnehmen. 50 g Haferflocken im Blitzhacker fein mahlen. Übrige Haferflocken zur Seite stellen. Marzipan mit gemahlenen Haferflocken und Apfelsaft verkneten. Abgedeckt ca. 30 Minuten kalt stellen. Aprikosen mit einem scharfen Messer jeweils vorsichtig waagerecht halbieren, sodass ein Unter- und Oberteil entsteht. Marzipan zu einer ca. 30 cm langen Rolle formen und in 16 Stücke schneiden. Stücke jeweils zu Kugeln formen. Je 1 Marzipankugel zwischen 2 Aprikosenhälften legen und flach drücken. Mindestens 1 Stunde kaltstellen. Kuvertüre hacken und über einem warmen Wasserbad schmelzen. Pralinen mithilfe einer Gabel in die Kuvertüre tauchen und darin wenden, sodass sie komplett überzogen sind. Etwas abtropfen lassen, dann auf Backpapier setzen. Mit übrigen Haferflocken bestreuen. Trocknen lassen.

    Tipp: In einer Blechdose im Kühlschrank bleiben die Pralinen 2–3 Wochen frisch.

    Variante: Für eine nussige Variante die Marzipankugeln zwischen 2 Walnusshälften statt Aprikosenhälften drücken.


    Das könnte Sie auch interessieren

    (DJD). Mit dem Auto fahren oder öfter mal das Fahrrad nehmen. Vom Verbrenner auf ein elektrisch angetriebenes Fahrzeug wechseln. Viele kleine und größere Entscheidungen im Alltag haben Einfluss auf den persönlichen CO2-Fußabdruck. Um dem Ziel der Klimaneutralität näherzukommen, kann jede Privatperson einen Beitrag leisten. Die damit verbundenen Effekte... weiterlesen

    Seit 1999 erleuchten eine Million Lichter das Landgut Krumme in Velen. Lassen Sie sich auch 2023 verzaubern vom liebevollen Ambiente, vielfältigen Ausstellern, Handwerkern und Künstlern. Der Velener Waldweihnachtsmarkt öffnet an vier Wochenenden in der Vorweihnachtszeit die Pforten. Erleben Sie das Winterwunderland auf dem Landgut Krumme in Velen. Es funkelt und... weiterlesen

    (DJD). Zurück zur Natur – dieser Wunsch vieler Menschen ist in gewisser Hinsicht ein Gegentrend zur fortschreitenden Digitalisierung und Beschleunigung der Gesellschaft. Idealerweise beinhaltet das nicht nur, mehr Zeit im Grünen zu verbringen, sondern auch seine Lebensweise der ursprünglichen Natur des Menschen anzupassen. Denn in unserem modernen Alltag sind wir oft... weiterlesen

    Impressionen vom Christkindlmarkt in Deggendorf in Deggendorf
    © Kulturamt Stadt Deggendorf

    Deggendorfer Christkindlmarkt 2023

    Der Christkindlmarkt am Alten Rathaus in Deggendorf versetzt auch 2023 die Besucher in die festliche Weihnachtsstimmung. Der gotische Turm des Alten Rathauses, verziert mit Eisblumen und Tannengrün, taucht die kleine Budenstadt in einen romantischen Zauber. In über 20 Hütten können verschiedene kulinarische Köstlichkeiten und wärmende Getränke genossen... weiterlesen

    (DJD). Spielen tut der kindlichen Entwicklung einfach gut: Die Kinder kommen auf unterhaltsame Weise mit festen Regeln in Kontakt, sie üben das Konzentrieren und das Nachdenken und das Interagieren mit anderen. Je nach Spiel trainieren sie auch das strategische Planen oder das um-die-Ecke-Denken. Ein Lieblingsspiel ist bei den meisten schnell gefunden. Gut, wenn dieses in den... weiterlesen

    Das 73. Conni-Hörspiel "Conni und die wilden Pferde" ist ab 29.09.2023 erhältlich.
    © Universal Music Family Entertainment / Karussell

    73. Conni-Hörspiel "Conni und die wilden Pferde" ab 29.09.2023 erhältlich

    Zu den beliebtesten Conni-Geschichten gehören die Ponyabenteuer auf dem Reiterhof der Familie Behrens. Autorin Julia Boehme hat nun eine neue Geschichte voller Naturerlebnisse geschrieben, das junge Pferdefreunde und Conni-Fans begeistern wird! Parallel zum Buch (Carlsen Verlag) veröffentlicht Universal Music Family Entertainment / Karussell am 29.09.2023 das... weiterlesen