Jetzt aber fix: Bei diesem Geschenk kommen Spieler mit Tempo und Präzision aufs Siegertreppchen

  • Das macht Spaß: Die bunten Magnetquadrate aktivieren die grauen Zellen der ganzen Familie.
    Das macht Spaß: Die bunten Magnetquadrate aktivieren die grauen Zellen der ganzen Familie.
    © djd/Amigo Spiel + Freizeit GmbH
  • (djd). Geschenke, die der ganzen Familie Spaß machen, sind die Highlights unterm Tannenbaum. Gerade Spiele, die bei Kindern wie bei Erwachsenen keine Langeweile aufkommen lassen, werden daher mit Begeisterung ausgepackt und sofort probiert. Ein Beispiel ist das Aktionsspiel Magnefix von Amigo, bei dem Schnelligkeit und Genauigkeit benötigt werden, um die vorgegebenen Aufgaben mit Bravour zu meistern: Mit den Magformers-Magneten gilt es, die auf Karten dargestellten Konstrukte nachzubauen und dabei schneller als die Mitspieler zu sein. Autor Roberto Frage entwickelte so eine weitere Spielform mit den mehrfach ausgezeichneten Magneten, die als Kreativspielzeug aus Kindergärten nicht mehr wegzudenken sind.

    Klare Regeln, viel Spaß

    Die bunten Magnetquadrate aktivieren die grauen Zellen, wobei der Freizeitspaß für zwei bis vier Personen ab 6 Jahren leicht verständlichen Regeln folgt. Jeder der Mitspieler erhält einen Satz Magnete in fünf Farben. Die Karten hingegen werden gemischt und in einem Stapel in die Mitte gelegt. Wichtig ist, dass der Stapel für alle Spieler gut erreichbar ist. Nun wird die oberste Karte des Stapels für alle sichtbar aufgedeckt. Alle Mitspieler versuchen dann gleichzeitig, mit ihren Magneten das auf der Karte abgebildete Konstrukt nachzubauen.

    Hier punktet, wer alle Magnete richtig anordnet

    Doch Achtung: Nur derjenige, der die Aufgabe genau befolgt und alle seine Magnete richtig anordnet, erhält die entsprechende Karte: Der Spieler, der sein Konstrukt zuerst fertig hat, haut nun ganz fix auf die Spielkarte. Wenn sein Nachbau korrekt ist, gewinnt er sie. Wenn nicht, bekommt sie der nächstschnellere Spieler, der einen exakten Nachbau vorweisen kann. Anschließend wird die nächste Aufgabe aufgedeckt. Es wird so lange gespielt, bis alle Konstrukte nachgebaut wurden. Der Spieler mit den meisten Karten gewinnt. Ein Spiel dauert ungefähr 15 Minuten, macht also auch ganz spontan und zwischendurch viel Freude. Magnetfix, zu dem es auf www.amigo-spiele.de mehr Infos gibt, gibt es im Fachhandel und online zu kaufen.


    Das könnte Sie auch interessieren

    (DJD). Wo im Mittelalter die sogenannten Wanderkaiser mit ihrem Gefolge von einem Regierungssitz zum anderen zogen, sind heute wieder gekrönte Häupter unterwegs: Harzer Wanderkönige auf Stempeljagd. Vorneweg laufen dabei die entdeckungsfreudigsten Prinzen und Prinzessinnen, denn sie wollen als erste den nächsten Stempel für die Harzer Wandernadel in ihr Sammelheft... weiterlesen

    Der Dokumentarfilm "Ernte Teilen" läuft ab 01.06.2023 in den deutschen Kinos.
    © HappySpots / Filmplakat: "Ernte Teilen"

    Ab 01.06.2023 im Kino: "Ernte Teilen"

    Der Dokumentarfilm "Ernte Teilen" erzählt die Geschichte von Landwirt:innen, die dem Wachstumszwang unseres Systems etwas entgegensetzen und aus den Strukturen der konventionellen Landwirtschaft ausbrechen. Filmemacher und Aktivist Philipp Petruch begibt sich mit dem Film auf eine Reise zu drei SoLaWi-Initiativen in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. ... weiterlesen

    (DJD). Ruhe und Entspannung inmitten einer lieblichen Landschaft mit kilometerlangen Sandstränden, idyllischen Seen und romantischen Dörfern: Zu jeder Jahreszeit ist die Probstei an der Kieler Bucht zwischen Laboe und Schönberg für Aktivurlauber eine Reise wert. Bestens lässt sich die Ferienregion an der Ostsee beispielsweise mit dem Rad auf beschilderten... weiterlesen

    Der Magier Catweazle (Otto Waalkes) befördert sich mit einem Zauberspruch unfreiwillig in ein völlig anderes Zeitalter. Als er in der Gegenwart auf den Jungen Benny (Julius Weckauf) trifft, staunt dieser nicht schlecht. Gemeinsam machen sie sich auf die Suche nach Catweazles Zauberstab, der den Magier zurück nach Hause bringen soll. Die Entwicklungen... weiterlesen