Jetzt aber fix: Bei diesem Geschenk kommen Spieler mit Tempo und Präzision aufs Siegertreppchen

  • Das macht Spaß: Die bunten Magnetquadrate aktivieren die grauen Zellen der ganzen Familie.
    Das macht Spaß: Die bunten Magnetquadrate aktivieren die grauen Zellen der ganzen Familie.
    © djd/Amigo Spiel + Freizeit GmbH
  • (djd). Geschenke, die der ganzen Familie Spaß machen, sind die Highlights unterm Tannenbaum. Gerade Spiele, die bei Kindern wie bei Erwachsenen keine Langeweile aufkommen lassen, werden daher mit Begeisterung ausgepackt und sofort probiert. Ein Beispiel ist das Aktionsspiel Magnefix von Amigo, bei dem Schnelligkeit und Genauigkeit benötigt werden, um die vorgegebenen Aufgaben mit Bravour zu meistern: Mit den Magformers-Magneten gilt es, die auf Karten dargestellten Konstrukte nachzubauen und dabei schneller als die Mitspieler zu sein. Autor Roberto Frage entwickelte so eine weitere Spielform mit den mehrfach ausgezeichneten Magneten, die als Kreativspielzeug aus Kindergärten nicht mehr wegzudenken sind.

    Klare Regeln, viel Spaß

    Die bunten Magnetquadrate aktivieren die grauen Zellen, wobei der Freizeitspaß für zwei bis vier Personen ab 6 Jahren leicht verständlichen Regeln folgt. Jeder der Mitspieler erhält einen Satz Magnete in fünf Farben. Die Karten hingegen werden gemischt und in einem Stapel in die Mitte gelegt. Wichtig ist, dass der Stapel für alle Spieler gut erreichbar ist. Nun wird die oberste Karte des Stapels für alle sichtbar aufgedeckt. Alle Mitspieler versuchen dann gleichzeitig, mit ihren Magneten das auf der Karte abgebildete Konstrukt nachzubauen.

    Hier punktet, wer alle Magnete richtig anordnet

    Doch Achtung: Nur derjenige, der die Aufgabe genau befolgt und alle seine Magnete richtig anordnet, erhält die entsprechende Karte: Der Spieler, der sein Konstrukt zuerst fertig hat, haut nun ganz fix auf die Spielkarte. Wenn sein Nachbau korrekt ist, gewinnt er sie. Wenn nicht, bekommt sie der nächstschnellere Spieler, der einen exakten Nachbau vorweisen kann. Anschließend wird die nächste Aufgabe aufgedeckt. Es wird so lange gespielt, bis alle Konstrukte nachgebaut wurden. Der Spieler mit den meisten Karten gewinnt. Ein Spiel dauert ungefähr 15 Minuten, macht also auch ganz spontan und zwischendurch viel Freude. Magnetfix, zu dem es auf www.amigo-spiele.de mehr Infos gibt, gibt es im Fachhandel und online zu kaufen.


    Das könnte Sie auch interessieren

    Heute (28.11.2025) steht das ARD Vorabendprogramm ganz im Zeichen der Musik, aber auch des Wissens. Um 18 Uhr bittet Moderator Kai Pflaume zur wöchentlichen Rate-Runde in seiner erfolgreichen Quiz-Show "Wer weiß denn sowas?". Die beiden Teamchefs, Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring, bekommen heute Unterstützung von zwei prominenten Gästen, die ihr Talent... weiterlesen

    Wenn in den Städten und Dörfern die ersten Lichterketten leuchten und der Duft von Zimt und Glühwein die Gassen füllt, beginnt die magischste Zeit des Jahres. Das SWR Fernsehen läutet diesen besonderen Auftakt zur Vorweihnachtszeit mit einer stimmungsvollen Liveübertragung ein. Heute Abend (28.11.2025) sendet das SWR/SR-Fernsehen ab 20:15 Uhr 90 Minuten lang... weiterlesen

    Die perfekte charmante britische Weihnachtskomödie für nasskalte Novembertage feiert heute, am 28. November 2025, ihren digitalen Heimkino-Start: "Das Wunder von Stoneford". Regisseur Chris Foggin ("This Is Christmas") liefert eine herzerwärmende Geschichte über Neuanfänge, die garantiert den ultimativen Feelgood-Kick für die ganze Familie liefert. ... weiterlesen

    Das ARD Vorabendprogramm startet heute (27.11.202) um 18 Uhr mit einer neuen, spannenden Ausgabe des beliebten Quizformates "Wer weiß denn sowas?". Auch heute Abend führt Moderator Kai Pflaume die Zuschauer durch das Programm und stellt wieder knifflige Fragen aus allen Wissensbereichen. An den Ratepulten stehen die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring, die... weiterlesen

    Die ARD-Krimireihe "Die Füchsin" nimmt die Zuschauer heute (27.11.2025) um 20:15 Uhr mit in ein gefährliches Labyrinth aus Spionage, Rache und internationaler Politik. Mit der neuen Episode "Rachespiel" wagt sich das Ermittlerduo Anne Fuchs und Youssef El Kilali auf ein Terrain vor, das weit über die klassischen Grenzen eines Kölner Kriminalfalls hinausgeht und direkt in... weiterlesen

    Im ZDF läuft heute (26.11.2025) wieder die Fahndungssendung "Aktenzeichen XY... Ungelöst" und bittet das Fernsehpublikum um Mithilfe. Der ZDF Dauerbrenner ist die Mutter aller Fahndungssendungen im TV. Erneut werden unter der Moderation von Rudi Cerne ungeklärte Kriminalfälle filmisch nachgestellt und die bisherigen Ermittlungsansätze der Kriminalpolizei... weiterlesen

    Heute Abend (26.11.2025) startet das ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr mit dem beliebten Quiz "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt die Zuschauer zu einer neuen Runde des Ratespaßes. Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erhalten dabei Unterstützung von zwei bekannten Schauspielern: Katja Riemann und Heino Ferch sind... weiterlesen

    Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen