Kreative DIY-Idee zu Weihnachtenp: Aus Nagel und Faden ein kleines Kunstwerk gestalten

  • Ein Präsent mit persönlicher Note: Das selbstgebastelte Wandbild aus einer Holzplatte und vielen bunten Fäden lässt sich ganz nach Wunsch gestalten.
    Ein Präsent mit persönlicher Note: Das selbstgebastelte Wandbild aus einer Holzplatte und vielen bunten Fäden lässt sich ganz nach Wunsch gestalten.
    © djd/toom Baumarkt
  • (djd). Geschenke fix und fertig einkaufen kann jeder. Viel wertvoller hingegen sind Präsente, in die man Kreativität, Zeit und Mühe investiert. Wer selbst etwas bastelt oder ein kleines Kunstwerk anfertigt, dürfte nicht nur zur Weihnachtszeit buchstäblich einen Volltreffer landen. Mit farbigen Fäden und langen Nägeln können Muster, Wörter oder Grüße zu einem besonderen Wandbild gestaltet werden. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Gerade zu Weihnachten eine tolle Selbstbauidee zum Verschenken.

    Wandbild einfach selbstgestalten

    Viel mehr als eine Holzplatte, Fäden in verschiedenen Farben, Nägel und einen Hammer braucht es nicht, um die toom Selbstbau-Idee "Nagel & Faden" zu verwirklichen. Ganz nach Belieben lassen sich grafische Muster, Wörter oder Grüße formen. Vom Vornamen der Lieben bis hin zu einem schlichten "Home" - der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt.

    So wird´s gemacht

    Besonders hilfreich ist es, die Buchstaben oder Muster zunächst auf Back- oder Transparentpapier vorzuschreiben. Alternativ können die gewünschten Wörter auch ausgedruckt werden. Auf einer lackierten Sperrholzplatte lässt sich die Vorlage anschließend mit Malerkrepp befestigen. Mit Hilfe eines spitzen Gegenstandes können die Positionen der Nägel auf das Holz übertragen werden.

    Tipp: Bei geraden (serifenlosen) Schriften reichen oft wenige Nägel, um die Schrift darzustellen, bei Schreibschriften oder Serifenschriften braucht es mehr Nägel, damit die Buchstaben gut zur Geltung kommen. Eine Materialliste und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung gibt es in der Kreativwerkstatt auf toom.de/selbermachen. Hier gibt es außerdem jede Menge Inspiration zum Gestalten von Haus und Garten.


    Das könnte Sie auch interessieren

    (DJD). Wo im Mittelalter die sogenannten Wanderkaiser mit ihrem Gefolge von einem Regierungssitz zum anderen zogen, sind heute wieder gekrönte Häupter unterwegs: Harzer Wanderkönige auf Stempeljagd. Vorneweg laufen dabei die entdeckungsfreudigsten Prinzen und Prinzessinnen, denn sie wollen als erste den nächsten Stempel für die Harzer Wandernadel in ihr Sammelheft... weiterlesen

    Der Dokumentarfilm "Ernte Teilen" läuft ab 01.06.2023 in den deutschen Kinos.
    © HappySpots / Filmplakat: "Ernte Teilen"

    Ab 01.06.2023 im Kino: "Ernte Teilen"

    Der Dokumentarfilm "Ernte Teilen" erzählt die Geschichte von Landwirt:innen, die dem Wachstumszwang unseres Systems etwas entgegensetzen und aus den Strukturen der konventionellen Landwirtschaft ausbrechen. Filmemacher und Aktivist Philipp Petruch begibt sich mit dem Film auf eine Reise zu drei SoLaWi-Initiativen in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. ... weiterlesen

    (DJD). Ruhe und Entspannung inmitten einer lieblichen Landschaft mit kilometerlangen Sandstränden, idyllischen Seen und romantischen Dörfern: Zu jeder Jahreszeit ist die Probstei an der Kieler Bucht zwischen Laboe und Schönberg für Aktivurlauber eine Reise wert. Bestens lässt sich die Ferienregion an der Ostsee beispielsweise mit dem Rad auf beschilderten... weiterlesen

    Der Magier Catweazle (Otto Waalkes) befördert sich mit einem Zauberspruch unfreiwillig in ein völlig anderes Zeitalter. Als er in der Gegenwart auf den Jungen Benny (Julius Weckauf) trifft, staunt dieser nicht schlecht. Gemeinsam machen sie sich auf die Suche nach Catweazles Zauberstab, der den Magier zurück nach Hause bringen soll. Die Entwicklungen... weiterlesen