Lecker ohne Stress: Johann Lafers Rezeptidee für ein weihnachtliches Festmenü

  • Ein Weihnachtsmenü für vier Personen von Spitzenkoch Johann Lafer - stressfrei unter Einsatz von tiefgekühlten Produkten.
    Ein Weihnachtsmenü für vier Personen von Spitzenkoch Johann Lafer - stressfrei unter Einsatz von tiefgekühlten Produkten.
    © djd/www.eismann.de
  • (djd). Am ersten und zweiten Weihnachtsfeiertag wird in vielen Familien in Deutschland ein festliches Menü serviert. Was für ein Aufwand. Doch dank tiefgekühlter Zutaten artet die Zubereitung nicht wieder in Stress aus. Bestellen kann man sie beispielsweise unter www.eismann.de. Unser Weihnachtsmenü für vier Personen stammt von Spitzenkoch Johann Lafer.

    Vorspeise: Österreichische Käsesuppe mit Croûtons und Rohschinken

    Zutaten: 4 Beutel österreichische Käsesuppe mit Bergkäse von Eismann, 8 Scheiben Rohschinken, 2 Scheiben Toastbrot, 4 EL Olivenöl, 1 EL Butter, etwas Salz.

    Zubereitung: Topf mit Wasser erhitzen. TK-Beutel mit der Käsesuppe in Wasser geben und 25 Min. erhitzen, Wasser darf nicht mehr kochen. Währenddessen Backblech mit Backpapier auslegen und Schinkenscheiben darauf verteilen. Weiteres Blatt Backpapier darauf legen und mit zweitem Backblech beschweren. Im vorgeheizten Ofen 10-15 Min. goldbraun ausbacken. Toastbrot in Würfel schneiden. Olivenöl in Pfanne erhitzen und Würfel darin knusprig anbraten. 1 EL Butter hinzufügen und mit etwas Salz würzen. Käsesuppe in tiefen Tellern anrichten und mit je 2 Scheiben Schinken und Croûtons garnieren.

    Hauptgericht: Rinder-Schulterscherzel in Rotweinsoße mit Rotkohltalern und Kräuterseitlingen

    Zutaten: 4 Beutel geschmortes Rinder-Schulterscherzel in Rotweinsoße von Eismann, 12 St. gebackene Rotkohltaler von Eismann, 250 g Kräuterseitlinge halbiert von Eismann, 3 EL Olivenöl, 1 Schalotte, 2 Stängel Kerbel, 2 Stängel glatte Petersilie, 1 Bd kleine Karotten mit Grün, 2 EL Butter, 50 ml Gemüsefond, Salz, Pfeffer, Zucker, rote Kresse.

    Zubereitung: Seitlinge auftauen lassen. Backofen auf 200 Grad vorheizen. TK-Rotkohltaler auf mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Im Backofen auf mittlerer Schiene 18 Min. zubereiten. Nach 9 Min. wenden. TK-Beutel mit Schulterscherzel in Topf mit heißem Wasser geben und 25 Min. erhitzen, Wasser darf nicht mehr kochen. Währenddessen Schalotten schälen und in feine Würfel schneiden. Olivenöl in Pfanne erhitzen, Schalotten darin kurz anbraten. Abgetupfte Kräuterseitlinge hinzufügen und goldbraun anbraten. Kerbel und Petersilie in feine Streifen schneiden und dazugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen. Bundkarotten in Topf mit Salzwasser kurz blanchieren. Haut abziehen, sodass noch ein kleines Stück vom Grün stehen bleibt. Butter in Pfanne mit Salz und Zucker erhitzen und Karotten darin unter Wenden anschwitzen. Fond angießen. Bei geringer Hitze kochen, bis Flüssigkeit verdampft ist und das Gemüse glänzt. Das Ganze mit etwas roter Kresse garnieren.

    Dessert: Tiramisu mit dunkler Beerenmischung und Spekulatius, das Rezept findet man unter www.eismann.de/rezepte.


    Das könnte Sie auch interessieren

    Rudi Cerne lädt die Zuschauer im ZDF heute (17.09.2025) ab 20:15 Uhr zur aktuellen Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" ein. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein fester Bestandteil des ZDF-Programms und eine der erfolgreichsten Sendungen zur Verbrechensaufklärung in Deutschland. Die bewährte Methode, ungelöste... weiterlesen

    Ein Anruf, der das Leben von Irene (Uschi Glas) auf den Kopf stellt, markiert den Anfang einer außergewöhnlichen Geschichte. Als sie auf den Enkeltrick hereinfällt, verliert sie nicht nur Schmuck und persönliche Erinnerungsstücke, sondern auch ihr Selbstvertrauen. Die Scham sitzt tief, so tief, dass sie beschließt, sich in eine Seniorenresidenz... weiterlesen

    Am 18. September 2025 startet das Kinodrama „Miroirs No. 3“ in den deutschen Kinos. Der Film, der eine Geschichte über Trauma, Trost und die Kraft menschlicher Verbundenheit erzählt, verspricht ein intensives und berührendes Kinoerlebnis zu werden. Die junge Klavierstudentin Laura (Paula Beer) überlebt wie durch ein Wunder einen... weiterlesen

    (DJD). Mit dem launischen und nasskalten Herbstwetter wächst wieder der Wunsch nach Behaglichkeit in den eigenen vier Wänden. Warme Textilien, gedämpftes Licht und eine Farbgestaltung, die Geborgenheit ausstrahlt, schaffen die gewünschte Wohlfühlatmosphäre. Wandfarben spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie geben Räumen Struktur und nehmen darüber... weiterlesen

    Eine dunkle, beunruhigende Atmosphäre, die von Anfang an fesselt - so lässt sich der "Tatort: Macht der Familie" am besten beschreiben, der heute (16.09.2025) um 20:15 Uhr im WDR wiederholt wird. Mit Wotan Wilke Möhring in der Rolle von Thorsten Falke, inszeniert Regisseur Niki Stein einen Fall, der weniger auf Action als auf psychologische Spannung setzt und die Zuschauer in... weiterlesen

    Nach fast zwei Jahren Wartezeit kehrt Romy Heiland zurück auf die Bildschirme. Am heutigen Dienstagabend (16.09.2025 um 20:15 Uhr) startet im Ersten die fünfte Staffel von "Die Heiland - Wir sind Anwalt" mit insgesamt 13 neuen Folgen, die wie gewohnt dienstags um 20:15 Uhr ausgestrahlt werden. Die Serie, die für ihre authentischen Charaktere und spannenden Fälle bekannt... weiterlesen