Lecker ohne Stress: Johann Lafers Rezeptidee für ein weihnachtliches Festmenü

  • Ein Weihnachtsmenü für vier Personen von Spitzenkoch Johann Lafer - stressfrei unter Einsatz von tiefgekühlten Produkten.
    Ein Weihnachtsmenü für vier Personen von Spitzenkoch Johann Lafer - stressfrei unter Einsatz von tiefgekühlten Produkten.
    © djd/www.eismann.de
  • (djd). Am ersten und zweiten Weihnachtsfeiertag wird in vielen Familien in Deutschland ein festliches Menü serviert. Was für ein Aufwand. Doch dank tiefgekühlter Zutaten artet die Zubereitung nicht wieder in Stress aus. Bestellen kann man sie beispielsweise unter www.eismann.de. Unser Weihnachtsmenü für vier Personen stammt von Spitzenkoch Johann Lafer.

    Vorspeise: Österreichische Käsesuppe mit Croûtons und Rohschinken

    Zutaten: 4 Beutel österreichische Käsesuppe mit Bergkäse von Eismann, 8 Scheiben Rohschinken, 2 Scheiben Toastbrot, 4 EL Olivenöl, 1 EL Butter, etwas Salz.

    Zubereitung: Topf mit Wasser erhitzen. TK-Beutel mit der Käsesuppe in Wasser geben und 25 Min. erhitzen, Wasser darf nicht mehr kochen. Währenddessen Backblech mit Backpapier auslegen und Schinkenscheiben darauf verteilen. Weiteres Blatt Backpapier darauf legen und mit zweitem Backblech beschweren. Im vorgeheizten Ofen 10-15 Min. goldbraun ausbacken. Toastbrot in Würfel schneiden. Olivenöl in Pfanne erhitzen und Würfel darin knusprig anbraten. 1 EL Butter hinzufügen und mit etwas Salz würzen. Käsesuppe in tiefen Tellern anrichten und mit je 2 Scheiben Schinken und Croûtons garnieren.

    Hauptgericht: Rinder-Schulterscherzel in Rotweinsoße mit Rotkohltalern und Kräuterseitlingen

    Zutaten: 4 Beutel geschmortes Rinder-Schulterscherzel in Rotweinsoße von Eismann, 12 St. gebackene Rotkohltaler von Eismann, 250 g Kräuterseitlinge halbiert von Eismann, 3 EL Olivenöl, 1 Schalotte, 2 Stängel Kerbel, 2 Stängel glatte Petersilie, 1 Bd kleine Karotten mit Grün, 2 EL Butter, 50 ml Gemüsefond, Salz, Pfeffer, Zucker, rote Kresse.

    Zubereitung: Seitlinge auftauen lassen. Backofen auf 200 Grad vorheizen. TK-Rotkohltaler auf mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Im Backofen auf mittlerer Schiene 18 Min. zubereiten. Nach 9 Min. wenden. TK-Beutel mit Schulterscherzel in Topf mit heißem Wasser geben und 25 Min. erhitzen, Wasser darf nicht mehr kochen. Währenddessen Schalotten schälen und in feine Würfel schneiden. Olivenöl in Pfanne erhitzen, Schalotten darin kurz anbraten. Abgetupfte Kräuterseitlinge hinzufügen und goldbraun anbraten. Kerbel und Petersilie in feine Streifen schneiden und dazugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen. Bundkarotten in Topf mit Salzwasser kurz blanchieren. Haut abziehen, sodass noch ein kleines Stück vom Grün stehen bleibt. Butter in Pfanne mit Salz und Zucker erhitzen und Karotten darin unter Wenden anschwitzen. Fond angießen. Bei geringer Hitze kochen, bis Flüssigkeit verdampft ist und das Gemüse glänzt. Das Ganze mit etwas roter Kresse garnieren.

    Dessert: Tiramisu mit dunkler Beerenmischung und Spekulatius, das Rezept findet man unter www.eismann.de/rezepte.


    Das könnte Sie auch interessieren

    Das gab es noch nie: Steffen Henssler, der selbsternannte "Koch-King" der Nation, muss sich heute Abend (23.11.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX der geballten kulinarischen Macht Europas stellen. Mit dem Start von "Europa grillt den Henssler" beginnt eine vierteilige Reise, in der 16 europäische Nationen ihre Spezialitäten auf den Grill legen. Henssler wird in jeder Folge an seine Grenzen... weiterlesen

    Die ARD wagt heute (23.11.2025) um 20:15 Uhr mit dem neuen Stuttgart-Tatort "Überlebe wenigstens bis morgen" einen außergewöhnlich sozialkritischen Blick. Anstatt dem klassischen Whodunit-Muster zu folgen, stellen die Ermittler Thorsten Lannert (Richy Müller) und Sebastian Bootz (Felix Klare) eine zutiefst beunruhigende Frage: Wie kann eine junge Frau monatelang... weiterlesen

    "Das Traumschiff" steuert heute Abend (23.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF einen der faszinierendsten Orte der Welt an: Auckland, Neuseeland. Bekannt für seine dramatische Vulkanlandschaft, die reiche Maori-Kultur und vor allem für seine herausragenden Weine, verspricht diese Reise nicht nur spektakuläre Bilder, sondern auch tiefgehende menschliche Dramen an Bord und an Land. Die... weiterlesen

    (DJD). Alte, undichte Fenster sind ein großer Energiefresser im Haus. Wer sie durch moderne Modelle ersetzt, kann nicht nur Heizkosten senken, sondern auch auf finanzielle Unterstützung vom Staat setzen. Denn für den Fenstertausch gibt es bundesweite Förderprogramme, die Hauseigentümer erheblich entlasten können. Die wichtigsten Anlaufstellen sind das Bundesamt... weiterlesen

    Live, improvisiert und unvorhersehbar: "Tödliches Spiel - Das Live-Krimi-Dinner" mit Axel Prahl (li.) und Jan Josef Liefers (re.) als Krimi-Masterminds.
    © ARD Degeto Film/ORF/Constantin Entertainment/Willi Weber/Creative Direction: Alexander Groth

    Live-Krimi-Dinner: Wenn das Münster-Tatort-Duo Axel Prahl und Jan Josef Liefers die Stars in den Abgrund stoßen - heute (22.11.2025) in der ARD

    Ein riskantes und brillantes TV-Experiment erwartet die Zuschauer heute Abend (22.11.2025) in der ARD. Um 20:15 Uhr verwandelt sich das gewohnte TV-Programm in ein packendes und unvorhersehbares Krimi-Dinner: "Tödliches Spiel - Das Live-Krimi-Dinner". Was das Event besonders explosiv macht: Die berühmten "Tatort"-Stars aus Münster, Axel Prahl und Jan Josef Liefers, sind die... weiterlesen

    Ein ganz besonderer Abend steht bevor: Die "Giovanni Zarrella Show" präsentiert sich heute Abend (22.11.2025) im ZDF unter einem tiefgründigen Motto. "Wir sagen Dankeschön" - so lautet die Devise, wenn um 20:15 Uhr die Lichter angehen. Es wird eine Sendung, die nicht nur musikalische Höhepunkte bietet, sondern auch den Fokus auf jene Alltagshelden lenkt, die im Stillen... weiterlesen

    Der spannendste Ratekrimi im deutschen Fernsehen geht in die nächste Runde: Heute Abend (22.11.2025) steht die dritte Live-Show der zwölften Staffel von "The Masked Singer" auf dem Programm. Um 20:15 Uhr heißt es auf ProSieben wieder: Spekulieren, analysieren und natürlich abstimmen. Nachdem in den ersten beiden Shows bereits Prominente von Weltformat - die Unternehmerin... weiterlesen