Lecker ohne Stress: Johann Lafers Rezeptidee für ein weihnachtliches Festmenü

  • Ein Weihnachtsmenü für vier Personen von Spitzenkoch Johann Lafer - stressfrei unter Einsatz von tiefgekühlten Produkten.
    Ein Weihnachtsmenü für vier Personen von Spitzenkoch Johann Lafer - stressfrei unter Einsatz von tiefgekühlten Produkten.
    © djd/www.eismann.de
  • (djd). Am ersten und zweiten Weihnachtsfeiertag wird in vielen Familien in Deutschland ein festliches Menü serviert. Was für ein Aufwand. Doch dank tiefgekühlter Zutaten artet die Zubereitung nicht wieder in Stress aus. Bestellen kann man sie beispielsweise unter www.eismann.de. Unser Weihnachtsmenü für vier Personen stammt von Spitzenkoch Johann Lafer.

    Vorspeise: Österreichische Käsesuppe mit Croûtons und Rohschinken

    Zutaten: 4 Beutel österreichische Käsesuppe mit Bergkäse von Eismann, 8 Scheiben Rohschinken, 2 Scheiben Toastbrot, 4 EL Olivenöl, 1 EL Butter, etwas Salz.

    Zubereitung: Topf mit Wasser erhitzen. TK-Beutel mit der Käsesuppe in Wasser geben und 25 Min. erhitzen, Wasser darf nicht mehr kochen. Währenddessen Backblech mit Backpapier auslegen und Schinkenscheiben darauf verteilen. Weiteres Blatt Backpapier darauf legen und mit zweitem Backblech beschweren. Im vorgeheizten Ofen 10-15 Min. goldbraun ausbacken. Toastbrot in Würfel schneiden. Olivenöl in Pfanne erhitzen und Würfel darin knusprig anbraten. 1 EL Butter hinzufügen und mit etwas Salz würzen. Käsesuppe in tiefen Tellern anrichten und mit je 2 Scheiben Schinken und Croûtons garnieren.

    Hauptgericht: Rinder-Schulterscherzel in Rotweinsoße mit Rotkohltalern und Kräuterseitlingen

    Zutaten: 4 Beutel geschmortes Rinder-Schulterscherzel in Rotweinsoße von Eismann, 12 St. gebackene Rotkohltaler von Eismann, 250 g Kräuterseitlinge halbiert von Eismann, 3 EL Olivenöl, 1 Schalotte, 2 Stängel Kerbel, 2 Stängel glatte Petersilie, 1 Bd kleine Karotten mit Grün, 2 EL Butter, 50 ml Gemüsefond, Salz, Pfeffer, Zucker, rote Kresse.

    Zubereitung: Seitlinge auftauen lassen. Backofen auf 200 Grad vorheizen. TK-Rotkohltaler auf mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Im Backofen auf mittlerer Schiene 18 Min. zubereiten. Nach 9 Min. wenden. TK-Beutel mit Schulterscherzel in Topf mit heißem Wasser geben und 25 Min. erhitzen, Wasser darf nicht mehr kochen. Währenddessen Schalotten schälen und in feine Würfel schneiden. Olivenöl in Pfanne erhitzen, Schalotten darin kurz anbraten. Abgetupfte Kräuterseitlinge hinzufügen und goldbraun anbraten. Kerbel und Petersilie in feine Streifen schneiden und dazugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen. Bundkarotten in Topf mit Salzwasser kurz blanchieren. Haut abziehen, sodass noch ein kleines Stück vom Grün stehen bleibt. Butter in Pfanne mit Salz und Zucker erhitzen und Karotten darin unter Wenden anschwitzen. Fond angießen. Bei geringer Hitze kochen, bis Flüssigkeit verdampft ist und das Gemüse glänzt. Das Ganze mit etwas roter Kresse garnieren.

    Dessert: Tiramisu mit dunkler Beerenmischung und Spekulatius, das Rezept findet man unter www.eismann.de/rezepte.


    Das könnte Sie auch interessieren

    Es ist Donnerstagabend, 18 Uhr: im ARD Vorabendprogramm läuft auch heute (30.10.2025) das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?". Quizmaster Kai Pfalume und seine beiden Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring begrüßen wieder zwei prominente Kandidaten. Der ehemalige F1- und DTM-Rennfahrer Ralf Schumacher tritt heute gegen seinen... weiterlesen

    Im DonnerstagsKrimi "Geisternetze - Der Usedom-Krimi" entführt die ARD die Zuschauer heute (30.10.2025) ab 20:15 Uhr erneut auf die raue und melancholische Ostseeinsel. Die 26. Folge der erfolgreichen Reihe verspricht nicht nur einen klassischen Mordfall, sondern auch eine emotionale Auseinandersetzung mit Tradition, Verrat und den tiefen Verstrickungen innerhalb einer Fischerfamilie.... weiterlesen

    Absolut kein anderes Medium hat die Fähigkeit, uns in Windeseile in die Vergangenheit zu katapultieren, wie es Musik vermag. Genau dieses Gefühl zelebriert der WDR heute Abend (30.10.2025) mit einem Streifzug durch drei entscheidende Jahrzehnte der Popgeschichte. Die Countdown-Shows unter dem Motto "Legendär - Unsere Hits der 70er, 80er und 90er!" versprechen eine nostalgische... weiterlesen

    Das Herz der Ramsau schlägt heute Abend (30.10.2025) wieder im Takt der Notrufe: Im ZDF startet um 20:15 Uhr die neue Staffel der Kultserie "Die Bergretter". Die Auftaktfolge mit dem vielsagenden Titel "Stille Wasser" verspricht einen Krimi mit Tiefgang, der die Zuschauer nicht nur in schwindelerregende Höhen, sondern auch in die emotionalen Abgründe des Teams stürzt. Es... weiterlesen

    Auf ProSieben fällt heute (30.10.2025) um 20:15 Uhr der Startschuss für das Reality-Format, das wie kein zweites Läuterung verspricht und Spektakel liefert: "Das große Promi-Büßen" geht in die vierte Staffel. Der Sender serviert den Zuschauern zum Auftakt gleich vier brandneue Folgen am Stück und beginnt damit die lineare Ausstrahlung, die nur eine Woche... weiterlesen

    Das neueste Hörerlebnis aus der beliebten Bestseller-Reihe "Die Schule der magischen Tiere" feiert am 7. November 2025 seinen CD-Start: das Hörspiel "Land Unter!". Die digitale Version ist bereits seit dem 3. Oktober 2025 verfügbar. Autorin Margit Auer orientiert sich in ihrem 16. Band erneut an den aktuellen Herausforderungen von Kindern und Jugendlichen. Im Fokus steht... weiterlesen

    Mit der gewohnten Mischung aus überraschenden Fakten und bester Unterhaltung geht das beliebte ARD-Vorabendquiz "Wer weiß denn sowas?" auch heute (29.10.2025) in die nächste Runde. Ab 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume die Zuschauer vor die Bildschirme und begrüßt an seiner Seite die Ratefüchse Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Für... weiterlesen

    Die Wiederholung der stern TV Reportage "Mein super Markt" heute Abend (29.10.2025) um 20:15 Uhr auf VOX bietet einen aufschlussreichen und leidenschaftlichen Blick hinter die Kulissen der deutschen Einzelhandelslandschaft. Die Sendung macht klar: Der moderne Supermarkt ist weit mehr als eine reine Einkaufsstätte. Er hat sich in den vergangenen Jahren zu einem gesellschaftlichen... weiterlesen