Lichterhäuser aus dem Erzgebirge

  • Lichterhaus Seiffener Kirche mit Kurrende von Erzgebirgische Lichterhäuser Birgit Uhlig
    Lichterhaus Seiffener Kirche mit Kurrende von Erzgebirgische Lichterhäuser Birgit Uhlig
    © United Team / Amazon.de
  • Bereits im zu Ende gehenden 19. Jahrhundert wurden in der Erzgebirgsregion um die Stadt Olbernhau Lichterhäuser angefertigt und als weihnachtliche Dekoration bis in die weitere Umgebung hinein verkauft. Ausschließlich in Handarbeit haben die Erbauer der Kunstwerke mit einem Schnitzmesser zunächst die Seitenwände und das Dach ausgeschnitten, um anschließend die Öffnungen für Türen und Fenster in die Einzelteile zu stanzen. Danach wurde alles zusammengeleimt, getrocknet und künstlerisch bemalt. Waren es anfangs noch Kerzen, die für das stimmungsvolle Erstrahlen im Innern der Lichterhäuser sorgten, nutzt man heute die weitaus sichere Methode mit Glühbirnen oder farblich wechselnden und dimmbaren LEDs. 

    Ein ganz besonders schöner Effekt wird durch die Verwendung wunderschöner Vorlagen von historischen Gebäuden erreicht, die sich in einer sehr aufwendigen Gestaltung und mit einer hohen Detailtreue bei der Entstehung der Lichterhäuser widerspiegeln. Jedes für sich wird so oft zu einem Unikat, wenn es für die Wochen vor dem Fest seinen repräsentativen Platz auf dem Sideboard im Wohnzimmer oder auf der Fensterbank findet. Zu den beliebtesten Vorlagen der Künstler gehören Kirchengebäude, Gasthäuser, Fachwerkbauten und nicht zu vergessen auch das gute, alte Pfefferkuchenhaus diente bereits unzählige Mal als Motiv für wunderschöne Lichterhäuser. Mit einem ganz besonderen Flair verzaubern Sie Ihre vorweihnachtlichen „Vier Wänden“ durch eine komplette Stadtlandschaft, die aus mehreren Elementen besteht. Einzelne Teile, die in diesem Fall oft aus feiner Keramik hergestellt sind, werden beispielsweise in Töpfereien angeboten. Sie sind auch als Set erhältlich, das dann sogar mehrere unterschiedliche Lichterhäuser, Figurengruppen mit Tieren und Menschen und das entsprechende Zubehör enthält.


    Das könnte Sie auch interessieren

    Heute Abend (12.07.2025 um 20:15 Uhr) taucht VOX tief in die Filmgeschichte ein und präsentiert einen wahren Klassiker: "James Bond - 007 jagt Dr. No". Dieser Film, 1962 veröffentlicht und basierend auf dem gleichnamigen Roman von Ian Fleming, ist weit mehr als nur ein Agententhriller - er ist der allererste offizielle Film der legendären 007-Reihe und markiert den epochalen... weiterlesen

    Heute Abend (12.07.2025 ab 20:15 Uhr) wird es laut und lustig auf RTL, denn Mario Barth lädt zur ultimativen Lach-Session ein: "Mario Barth präsentiert: Die größten Stars der Comedy" verspricht ein wahres Stand-up-Feuerwerk der Extraklasse. Wer den Samstag mit herzhaftem Gelächter ausklingen lassen möchte, ist hier goldrichtig, denn Mario Barth... weiterlesen

    Heute Abend (12.07.2025 um 20:15 Uhr) entführt uns die ARD in die ewige Stadt Rom, wo Natalia Wörner als deutsche Botschafterin Karla Lorenz in "Die Diplomatin - Vermisst in Rom" ihren siebten Fall löst. Unter der Regie von Roland Suso Richter erwartet die Zuschauer ein packender Thriller, der weit mehr ist als nur ein Geiseldrama. Der Film, der heute als Wiederholung... weiterlesen

    Heute (11.07.2025) Nacht taucht die ARD noch einmal tief in die Frankfurter Unterwelt ein und zeigt um 23:15 Uhr den packenden Tatort "Der tote Chinese". Dieser Fall führt die Ermittler Charlotte Sänger (Andrea Sawatzki) und Fritz Dellwo (Jörg Schüttauf) in eine ihnen fremde und gefährliche Welt, die mit dem rätselhaften Tod eines Mannes in einem Flughafenhotel... weiterlesen