Meine ersten Spiele: Variantenreicher Brettspiel-Spaß für alle Kinder ab 2 Jahren

  • Spielespaß für Kinder ab zwei Jahren: Das bunte Material ist aus Holz oder griffiger Pappe und speziell für Kinderhände gemacht.
    Spielespaß für Kinder ab zwei Jahren: Das bunte Material ist aus Holz oder griffiger Pappe und speziell für Kinderhände gemacht.
    © djd/Habermaaß
  • (djd/pt). Begeistert betrachtet die zweijährige Lisa die leuchtend roten Äpfel und die prächtigen blauen Pflaumen. Das Mädchen dreht das speziell für kleine Kinderhände gemachte Holzobst fasziniert hin und her. Lisas fast vierjährige Schwester Sophie dagegen würfelt eifrig eine neue Farbe, um das Obst von den Bäumen zu pflücken, bevor der freche Rabe den Garten erreicht hat.

    Von Pädagogen entwickelt

    Diese HABA-Spiele-Reihe wird von Pädagogen und Spieleautoren speziell für Kleinkinder entwickelt. Zunächst beginnen diese im freien Spiel, das Material zu erkunden und sich mit den verschiedenen Möglichkeiten vertraut zu machen. Dann erst geht es um das Spielen nach Regeln: Kleinkinder haben natürlich noch keine Erfahrung mit Brettspielen. Gerade hier setzt die Reihe "Meine ersten Spiele" an und bietet einfach gehaltene Regeln sowie viele zusätzliche Tipps und Anregungen. So ist es auch bei "Erster Obstgarten": Die Kleinen ordnen nach einfachen, leicht verständlichen Regeln die Obstsorten einzelnen Farben zu. Dabei lernen und üben sie auf unterhaltsame Weise wichtige Schlüsselqualifikationen wie Feinmotorik, Zuhören, Geduld, Kooperation und Einfühlungsvermögen.

    Abwechslungsreiche erste Spiele

    Sind die Grundregeln erst einmal verstanden, gibt es je nach Spiel höhere Schwierigkeitsgrade oder mehrere Varianten, die immer wieder neue Anreize bieten. Zum Beispiel begeben sich die Kinder bei "Fische angeln" auf die Suche nach dem Glitzerfisch in der kunterbunten Unterwasserwelt. Bei "Bärenhunger" wird ein kleiner Teddy gefüttert und in anderen Spielen geht es auf den Bauernhof oder in den Zoo. Die Spielideen sind ebenso abwechslungsreich: Ob Memo-, Lauf- oder Würfelspiel, Musik- oder Zahlenspiel - die Spiele sind variantenreich und bleiben lange interessant. "Meine ersten Spiele" kosten zwischen 9,95 und 29,95 Euro (UVP). Unter www.haba.de gibt es mehr Informationen und die entsprechenden Bezugsquellen.


    Das könnte Sie auch interessieren

    (DJD). Wenn sich Nebel über die Schlei legt und der Frost die Dächer Schleswigs glitzern lässt, entfaltet die Region ihren ganz eigenen Zauber. Wo einst die Wikinger siedelten, wird heute Geschichte lebendig. Zwischen mittelalterlichem Flair, festlicher Stimmung und kulturellen Höhepunkten bietet Schleswig im Spätherbst und Winter zahlreiche Anlässe für... weiterlesen

    Der Mittwochabend ist in der ARD pünktlich um 18 Uhr für das spannende ARD Vorabendprogramm reserviert: das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" mit Moderator Kai Pflaume. Heute (12.11.2025) steht ein hochkarätiges Moderatoren-Duell auf dem Programm, denn Teamchef Bernhard Hoëcker bekommt es mit dem prominenten Fernsehgesicht Johannes B. Kerner zu tun, während... weiterlesen

    Heute Abend zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr feiert ein Film seine Free-TV-Premiere in der ARD, der mehr ist als nur ein Thriller: "Verschollen" ist ein politisch brisanter Weckruf, der das "gute Gewissen" des Klimaschutzes schonungslos seziert. Mit Axel Milberg in der Hauptrolle inszeniert Regisseur Daniel Harrich einen verzweifelten Kampf in den brasilianischen Wäldern, der die... weiterlesen

    Heute Abend (12.11.225) um 20:15 Uhr nimmt uns das ZDF mit in eine melancholische Herbstlandschaft am Bodensee. Mit "Der Kommissar und der See - Das fremde Kind" startet bereits die vierte Episode der erfolgreichen Krimireihe, in der Walter Sittler als Robert Anders erneut beweist, dass Pensionierung für einen wahren Ermittler nur ein theoretisches Konzept ist. Die Geschichte ist ein... weiterlesen

    Eine fest etablierte Größe im ARD Vorabendprogramm ist das erfolgreiche Quiz "Wer weiß denn sowas?", das auch heute (11.11.2025) um 18 Uhr an den Start geht. Unter der Leitung von Moderator Kai Pflaume findet sich das bewährte Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erneut zusammen. Dieses Mal stellen sich zwei Schwergewichte der deutschen... weiterlesen

    Ein scheinbar harmloser Bewirtungsbeleg, vier Jahre alt und längst vergessen, wird zum Auslöser einer tödlichen Spirale. Dies ist die packende Ausgangslage des Thrillers "Requiem für einen Freund", den 3sat heute (11.11.2025) um 20:15 Uhr noch einmal im Programm hat. Im Zentrum des Geschehens steht der Berliner Rechtsanwalt Joachim Vernau, gewohnt brillant und... weiterlesen

    Am 13. November 2025 startet mit "YES" der neueste Film des Goldenen-Bären-Gewinners Nadav Lapid in den Kinos. Lapid, der weltweit sichtbarste israelische Filmemacher, legt eine zügellose und bissige Satire vor, die sein Heimatland nach dem Massaker des 7. Oktober als eine von Krieg und Terror zerrissene Gesellschaft zeigt. Der Film gilt als Israels umstrittenster Film des... weiterlesen

    (DJD). Mit einem Aperitivo anstoßen und entspannt den Abend einläuten: Das ist nicht nur in Italien eine beliebte Tradition. Vor allem Prosecco gilt als Inbegriff leichter, spritziger Lebensfreude. Ob auf der Terrasse zum Abschluss eines sonnigen Herbsttages oder bei einem festlichen Anlass – das prickelnde Getränk hat seinen Platz sowohl im Alltag als auch bei... weiterlesen

    Montagabend, 18 Uhr im ARD Vorabendprogramm - das ist traditionell die Zeit für Deutschlands beliebtestes Wissensduell: "Wer weiß denn sowas?". Unter der charmanten Leitung von Moderator Kai Pflaume treten heute die unschlagbaren Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring gegen zwei herausragende Gäste aus der Welt der Nachrichten an. Sie stellen ihr Wissen... weiterlesen