Mit 3D-Puzzles einmal um den Erdball: Berühmte Wahrzeichen kann man sich jetzt ins Wohnzimmer holen

  • Bastelspaß für kleine und große Tüftler: Mit 3D-Puzzles die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Welt nachbauen.
    Bastelspaß für kleine und große Tüftler: Mit 3D-Puzzles die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Welt nachbauen.
    © djd/Revell
  • (djd). New York, Paris, London, Rom - die Weltstädte mit ihren Sehenswürdigkeiten ziehen Jahr für Jahr viele Millionen Besucher an. Ob als Andenken an die letzte Reise oder als Inspiration für das nächste Ziel: Wer unter Fernweh leidet, kann sich die berühmtesten Wahrzeichen aus der ganzen Welt im 3D-Format nun auch in die eigenen vier Wände holen. Puzzlefreunde ab zehn Jahren erkunden mit Revell den Globus, beispielsweise bei einem gemütlichen Puzzleabend mit der ganzen Familie. Die präzise gestanzten Schaumstoffbauteile machen das Zusammenbauen einfach, Kleber oder Werkzeug wird nicht benötigt. Je nach Größe und Komplexität des Modells reicht der Bastelspaß für Groß und Klein von einigen Minuten bis zu mehreren Stunden. Erhältlich sind die 3D-Puzzles im Handel je nach Modell für 4,99 Euro bis 69,99 Euro (UVP), mehr Informationen gibt es unter www.revell.de.

    Mit den fünf 3D-Puzzles kann man die wichtigsten Wahrzeichen von Paris, New York, London und Rom im Miniaturformat nachbauen:

    • La Tour Eiffel: Der Eiffelturm in Paris wurde ursprünglich 1889 für die Weltausstellung errichtet und sollte dort als Symbol moderner Technik dienen. Noch heute ist er mit 320 Metern das höchste Gebäude der französischen Hauptstadt und eines der bekanntesten Bauwerke überhaupt. Teileanzahl: 39
    • Notre-Dame de Paris: Die Kathedrale Notre-Dame ist eines der faszinierendsten Gebäude der französischen Hauptstadt und gilt als eines der beeindruckendsten Bauwerke der Epoche der Gotik. Als Masterpiece 3D Puzzle steht das Modell seinem Vorbild in nichts nach. Teileanzahl: 300
    • Statue of Liberty: Die Freiheitsstatue war ursprünglich ein Geschenk Frankreichs an Amerika und befindet sich auf Liberty Island im Hafen von New York. Seit ihrer Einweihung im Jahr 1886 steht sie dort als universelles Symbol der Freiheit, das alle nach Amerika kommenden Einwanderer willkommen heißt. Teileanzahl: 31
    • Big Ben: Der Uhrturm befindet sich am südlichen Ende der Westminster Bridge, neben dem House of Parliament. Es ist eines der berühmtesten Gebäude in Großbritannien und eines der prägendsten Wahrzeichen Londons. Teileanzahl: 44
    • Kolosseum: Das elliptische Amphitheater befindet sich im Zentrum Roms. Es ist das größte der Welt und gilt als eines der großartigsten Bauwerke der Architektur und des Ingenieurwesens. Teileanzahl: 131.

     


    Das könnte Sie auch interessieren

    Das ARD Vorabendprogramm startet heute (27.11.202) um 18 Uhr mit einer neuen, spannenden Ausgabe des beliebten Quizformates "Wer weiß denn sowas?". Auch heute Abend führt Moderator Kai Pflaume die Zuschauer durch das Programm und stellt wieder knifflige Fragen aus allen Wissensbereichen. An den Ratepulten stehen die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring, die... weiterlesen

    Die ARD-Krimireihe "Die Füchsin" nimmt die Zuschauer heute (27.11.2025) um 20:15 Uhr mit in ein gefährliches Labyrinth aus Spionage, Rache und internationaler Politik. Mit der neuen Episode "Rachespiel" wagt sich das Ermittlerduo Anne Fuchs und Youssef El Kilali auf ein Terrain vor, das weit über die klassischen Grenzen eines Kölner Kriminalfalls hinausgeht und direkt in... weiterlesen

    Im ZDF läuft heute (26.11.2025) wieder die Fahndungssendung "Aktenzeichen XY... Ungelöst" und bittet das Fernsehpublikum um Mithilfe. Der ZDF Dauerbrenner ist die Mutter aller Fahndungssendungen im TV. Erneut werden unter der Moderation von Rudi Cerne ungeklärte Kriminalfälle filmisch nachgestellt und die bisherigen Ermittlungsansätze der Kriminalpolizei... weiterlesen

    Heute Abend (26.11.2025) startet das ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr mit dem beliebten Quiz "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt die Zuschauer zu einer neuen Runde des Ratespaßes. Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erhalten dabei Unterstützung von zwei bekannten Schauspielern: Katja Riemann und Heino Ferch sind... weiterlesen

    Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

    Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

    Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

    (DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen