Neuer Liebling fürs Kinderzimmer: Ein MP3-Player aus heimischem Holz - Geschenk mit Sinn und ganz viel Spaß

  • Durchdacht: Der MP3-Player aus Holz ist durch die einfache Bedienung selbsterklärend.
    Durchdacht: Der MP3-Player aus Holz ist durch die einfache Bedienung selbsterklärend.
    © djd/WINZKI GmbH&Co. KG/Simone Maiwald
  • (djd). Kinder lieben Musik und Hörspiele - viele Abspielgeräte sind leider alles andere als kindgerecht. Lange Kabel, sensible Displays und vor allem: ganz viel Plastik. Doch es geht auch anders. Tüftler Rainer Brang aus Nürtingen hat einen MP3-Spieler entwickelt, der hauptsächlich aus heimischem Holz besteht. "Hörbert" ist extrem robust, schadstofffrei und so langlebig, dass er über Jahre mitwächst. Gut möglich, dass er anderen Weihnachtsgeschenken schnell den Rang abläuft.

    Ein Geschenk mit Mehrwert

    Bereits ab etwa zwei Jahren können die Kleinen den Holz-Player mühelos bedienen. Über neun farbige Tasten aus recyceltem Kunststoff finden sie intuitiv ihre Lieblingsplaylist. Und weil die Speicherkarte beliebig neu bespielbar ist, wächst das Gerät einfach mit - jetzt Rolf Zuckowski, später Pink. Gedacht war "Hörbert" ursprünglich übrigens als Einzelstück für Brangs eigenen Nachwuchs. Doch die Nachfrage von Freunden und Bekannten war so groß, dass der Softwareentwickler in die Produktion einstieg. Heute beschäftigt er rund 20 Mitarbeiter und verkaufte bereits über 30.000 Geräte in elf Länder. Kompromisse in Sachen Qualität und Nachhaltigkeit macht Brang dabei bis heute nicht. Alle Bauteile kommen fast ausnahmslos aus Deutschland, wo die Geräte in Handarbeit gefertigt werden. Denn er wollte einen Trend setzen gegen Billigware, die unter fragwürdigen Bedingungen entsteht und nach kürzester Zeit ihren Geist aufgibt.

    Hörspaß ohne Ende

    "Hörbert" funktioniert mit handelsüblichen umweltfreundlichen Akkus oder Batterien und mit SDHC-Speicherkarten für 17 Stunden Hörspaß. Sollte doch mal etwas kaputtgehen, ist er im Ernstfall reparabel. Auch damit trifft Brang den Zeitgeist, denn Eltern wird es immer wichtiger, auf Qualität statt auf Quantität zu setzen. Spielzeug oder Technik für Kinder soll fair produziert, umweltverträglich und langlebig sein. Dann darf es auch etwas mehr kosten, denn über die Jahre rechnet sich der Preis. Bei "Hörbert" gibt es keine versteckten Folgekosten oder Lizenzmodelle. Erhältlich ist der robuste MP3-Player ab 239 Euro direkt über den Shop auf der Website www.hoerbert.com oder bei ausgewählten Fachhändlern. Auf Wunsch wird er - rechtzeitig zu Weihnachten - individuell graviert.

    (djd). Kinder lieben Musik und Hörspiele - viele Abspielgeräte sind leider alles andere als kindgerecht. Lange Kabel, sensible Displays und vor allem: viel Plastik. Doch es geht auch anders. Tüftler Rainer Brang aus Nürtingen hat einen MP3-Spieler aus Holz entwickelt. "Hörbert" ist unkompliziert, schadstofffrei und langlebig. Mit rund 239 Euro gehört er sicher zu den teureren Weihnachtsgeschenken. Anders als Billigware aus Fernost ist er robust und kann überall mit hin - auch auf den Spielplatz. Er läuft mit normalen umweltfreundlichen Akkus oder Batterien, und die Speicherkarte bietet Platz für immer wieder neuen Hörspaß. Über farbige Tasten aus recyceltem Kunststoff finden schon Zweijährige intuitiv ihre Lieblingsplaylist. Weitere Infos, Erklärvideos und Shop unter www.hoerbert.com.


    Das könnte Sie auch interessieren

    Zwei berühmte Persönlichkeiten aus dem deutschen Eiskunstlauf stellen heute (18.11.2025) ihr Allgemeinwissen auf die Probe. Im ARD Vorabendprogramm steht heute um 18 Uhr die nächste Ausgabe des beliebten Quiz "Wer weiß denn sowas?" auf dem Programm. Moderator Kai Pflaume begrüßt zwei legendäre Ikonen des Sports. Die ehemalige Eiskunstläuferin Marika... weiterlesen

    Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

    Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

    Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

    Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

    Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

    Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen