Neuer Liebling fürs Kinderzimmer: Ein MP3-Player aus heimischem Holz - Geschenk mit Sinn und ganz viel Spaß

  • Durchdacht: Der MP3-Player aus Holz ist durch die einfache Bedienung selbsterklärend.
    Durchdacht: Der MP3-Player aus Holz ist durch die einfache Bedienung selbsterklärend.
    © djd/WINZKI GmbH&Co. KG/Simone Maiwald
  • (djd). Kinder lieben Musik und Hörspiele - viele Abspielgeräte sind leider alles andere als kindgerecht. Lange Kabel, sensible Displays und vor allem: ganz viel Plastik. Doch es geht auch anders. Tüftler Rainer Brang aus Nürtingen hat einen MP3-Spieler entwickelt, der hauptsächlich aus heimischem Holz besteht. "Hörbert" ist extrem robust, schadstofffrei und so langlebig, dass er über Jahre mitwächst. Gut möglich, dass er anderen Weihnachtsgeschenken schnell den Rang abläuft.

    Ein Geschenk mit Mehrwert

    Bereits ab etwa zwei Jahren können die Kleinen den Holz-Player mühelos bedienen. Über neun farbige Tasten aus recyceltem Kunststoff finden sie intuitiv ihre Lieblingsplaylist. Und weil die Speicherkarte beliebig neu bespielbar ist, wächst das Gerät einfach mit - jetzt Rolf Zuckowski, später Pink. Gedacht war "Hörbert" ursprünglich übrigens als Einzelstück für Brangs eigenen Nachwuchs. Doch die Nachfrage von Freunden und Bekannten war so groß, dass der Softwareentwickler in die Produktion einstieg. Heute beschäftigt er rund 20 Mitarbeiter und verkaufte bereits über 30.000 Geräte in elf Länder. Kompromisse in Sachen Qualität und Nachhaltigkeit macht Brang dabei bis heute nicht. Alle Bauteile kommen fast ausnahmslos aus Deutschland, wo die Geräte in Handarbeit gefertigt werden. Denn er wollte einen Trend setzen gegen Billigware, die unter fragwürdigen Bedingungen entsteht und nach kürzester Zeit ihren Geist aufgibt.

    Hörspaß ohne Ende

    "Hörbert" funktioniert mit handelsüblichen umweltfreundlichen Akkus oder Batterien und mit SDHC-Speicherkarten für 17 Stunden Hörspaß. Sollte doch mal etwas kaputtgehen, ist er im Ernstfall reparabel. Auch damit trifft Brang den Zeitgeist, denn Eltern wird es immer wichtiger, auf Qualität statt auf Quantität zu setzen. Spielzeug oder Technik für Kinder soll fair produziert, umweltverträglich und langlebig sein. Dann darf es auch etwas mehr kosten, denn über die Jahre rechnet sich der Preis. Bei "Hörbert" gibt es keine versteckten Folgekosten oder Lizenzmodelle. Erhältlich ist der robuste MP3-Player ab 239 Euro direkt über den Shop auf der Website www.hoerbert.com oder bei ausgewählten Fachhändlern. Auf Wunsch wird er - rechtzeitig zu Weihnachten - individuell graviert.

    (djd). Kinder lieben Musik und Hörspiele - viele Abspielgeräte sind leider alles andere als kindgerecht. Lange Kabel, sensible Displays und vor allem: viel Plastik. Doch es geht auch anders. Tüftler Rainer Brang aus Nürtingen hat einen MP3-Spieler aus Holz entwickelt. "Hörbert" ist unkompliziert, schadstofffrei und langlebig. Mit rund 239 Euro gehört er sicher zu den teureren Weihnachtsgeschenken. Anders als Billigware aus Fernost ist er robust und kann überall mit hin - auch auf den Spielplatz. Er läuft mit normalen umweltfreundlichen Akkus oder Batterien, und die Speicherkarte bietet Platz für immer wieder neuen Hörspaß. Über farbige Tasten aus recyceltem Kunststoff finden schon Zweijährige intuitiv ihre Lieblingsplaylist. Weitere Infos, Erklärvideos und Shop unter www.hoerbert.com.


    Das könnte Sie auch interessieren

    (DJD). Wo im Mittelalter die sogenannten Wanderkaiser mit ihrem Gefolge von einem Regierungssitz zum anderen zogen, sind heute wieder gekrönte Häupter unterwegs: Harzer Wanderkönige auf Stempeljagd. Vorneweg laufen dabei die entdeckungsfreudigsten Prinzen und Prinzessinnen, denn sie wollen als erste den nächsten Stempel für die Harzer Wandernadel in ihr Sammelheft... weiterlesen

    Der Dokumentarfilm "Ernte Teilen" läuft ab 01.06.2023 in den deutschen Kinos.
    © HappySpots / Filmplakat: "Ernte Teilen"

    Ab 01.06.2023 im Kino: "Ernte Teilen"

    Der Dokumentarfilm "Ernte Teilen" erzählt die Geschichte von Landwirt:innen, die dem Wachstumszwang unseres Systems etwas entgegensetzen und aus den Strukturen der konventionellen Landwirtschaft ausbrechen. Filmemacher und Aktivist Philipp Petruch begibt sich mit dem Film auf eine Reise zu drei SoLaWi-Initiativen in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. ... weiterlesen

    (DJD). Ruhe und Entspannung inmitten einer lieblichen Landschaft mit kilometerlangen Sandstränden, idyllischen Seen und romantischen Dörfern: Zu jeder Jahreszeit ist die Probstei an der Kieler Bucht zwischen Laboe und Schönberg für Aktivurlauber eine Reise wert. Bestens lässt sich die Ferienregion an der Ostsee beispielsweise mit dem Rad auf beschilderten... weiterlesen

    Der Magier Catweazle (Otto Waalkes) befördert sich mit einem Zauberspruch unfreiwillig in ein völlig anderes Zeitalter. Als er in der Gegenwart auf den Jungen Benny (Julius Weckauf) trifft, staunt dieser nicht schlecht. Gemeinsam machen sie sich auf die Suche nach Catweazles Zauberstab, der den Magier zurück nach Hause bringen soll. Die Entwicklungen... weiterlesen