Nordmanntanne ist beliebtester Christbaum in Deutschland

  • Festlich geschmückte Nordmanntanne
    Festlich geschmückte Nordmanntanne
    © Informationszentrum Nordmanntanne
  • Die Nordmanntanne und Nobilistanne zählen zu den Edeltannen. Ihr herausragendes Merkmal ist die lange Haltbarkeit, wodurch sie sich besonders als Christbaum (Nordmanntanne) und für den Einsatz als Schnittgrün (Nobilis) eignen. Der Ursprung der Nordmanntanne liegt im Kaukasus, wo das Klima des Schwarzen Meeres ideale Wachtumsbedingungen bietet. Seit über 150 Jahren ist auch Dänemark aufgrund des verhältnismäßig milden Klimas eine große Anbauregion von Nordmanntannen. Die weichen und festsitzenden Nadeln haben die Nordmanntanne zum beliebtesten Christbaum in Deutschland gemacht. 

    Zum erfolgreichen Anbau von Nordmanntannen gehört ein gewisses Know-how um nach der 10-15-jährigen Produktionszeit Qualitätsbäume schlagen zu können. Entscheidend ist das Saatgut, das zu einem großen Teil immer noch aus besonderen Regionen georgischer Proveniencen stammt. In Dänemark hat sich im Laufe der Jahrzehnte ein besonderes Forschungs-Know-how entwickelt, das im größten Institut für Weihnachtsbaum-Produktion in Kopenhagen liegt. Permanente Forschung, Weiterentwicklung und Klassifizierung haben dazu beigetragen, den Vorsprung weiter auszubauen. Hierbei spielt auch die ökologische Produktion eine entscheidende Rolle: beginnend bei den Jungpflanzen und der dann folgenden mehr als 10-jährigen Produktionszeit auf den Plantagen steht natürliches Wachstum an vorderster Stelle. Bei der Unkrautbekämpfung wird immer stärker auf natürliche Unkrautvernichter wie dem Einsatz von Shropshire-Schafen gesetzt. Der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln ist in Dänemark gesetzlich sehr streng geregelt – die Normen übertreffen zum Teil die europäischen Standards bei weitem. 

    Mit über 100 Millionen gepflanzten Bäumen zählt Dänemark heute zu den größten Christbaumproduzenten in Europa und ist auch als Exporteur Weltmeister. Dank neuer und besonders rationeller logistischer Systeme kann auch der Transport der Bäume heute besonders ökologisch realisiert werden. Die Entfernung hat auf die Frische der Bäume keinerlei Einfluss - innerhalb von 24 Stunden sind die Christbäume vom Produktionsort in den Verkaufsregionen. 

    Forschung und gesetzliche Vorgaben tragen dazu bei, dass die Christbaum-Produktion einen wichtigen Beitrag zum ökologischen Gleichgewicht beiträgt: jeder gepflanzte Baum ist ein aktiver Sauerstofflieferant und wirkt der Erosion von forst- und landwirtschaftlichen Nutzflächen entgegen. Besonders deutlich werden die Vorteile der Platagenproduktion, wenn man bedenkt, wie der natürliche Wald wohl aussehen würde, wenn er jährlich die rund 20 Millionen Christbäume hergeben müsste, die in Deutschland verkauft werden.

    Weitere Informationen unter www.original-nordmann.de.


    Das könnte Sie auch interessieren

    Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

    Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

    Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

    Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

    Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

    ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

    (DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

    Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen