Nordmanntanne ist beliebtester Christbaum in Deutschland

  • Festlich geschmückte Nordmanntanne
    Festlich geschmückte Nordmanntanne
    © Informationszentrum Nordmanntanne
  • Die Nordmanntanne und Nobilistanne zählen zu den Edeltannen. Ihr herausragendes Merkmal ist die lange Haltbarkeit, wodurch sie sich besonders als Christbaum (Nordmanntanne) und für den Einsatz als Schnittgrün (Nobilis) eignen. Der Ursprung der Nordmanntanne liegt im Kaukasus, wo das Klima des Schwarzen Meeres ideale Wachtumsbedingungen bietet. Seit über 150 Jahren ist auch Dänemark aufgrund des verhältnismäßig milden Klimas eine große Anbauregion von Nordmanntannen. Die weichen und festsitzenden Nadeln haben die Nordmanntanne zum beliebtesten Christbaum in Deutschland gemacht. 

    Zum erfolgreichen Anbau von Nordmanntannen gehört ein gewisses Know-how um nach der 10-15-jährigen Produktionszeit Qualitätsbäume schlagen zu können. Entscheidend ist das Saatgut, das zu einem großen Teil immer noch aus besonderen Regionen georgischer Proveniencen stammt. In Dänemark hat sich im Laufe der Jahrzehnte ein besonderes Forschungs-Know-how entwickelt, das im größten Institut für Weihnachtsbaum-Produktion in Kopenhagen liegt. Permanente Forschung, Weiterentwicklung und Klassifizierung haben dazu beigetragen, den Vorsprung weiter auszubauen. Hierbei spielt auch die ökologische Produktion eine entscheidende Rolle: beginnend bei den Jungpflanzen und der dann folgenden mehr als 10-jährigen Produktionszeit auf den Plantagen steht natürliches Wachstum an vorderster Stelle. Bei der Unkrautbekämpfung wird immer stärker auf natürliche Unkrautvernichter wie dem Einsatz von Shropshire-Schafen gesetzt. Der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln ist in Dänemark gesetzlich sehr streng geregelt – die Normen übertreffen zum Teil die europäischen Standards bei weitem. 

    Mit über 100 Millionen gepflanzten Bäumen zählt Dänemark heute zu den größten Christbaumproduzenten in Europa und ist auch als Exporteur Weltmeister. Dank neuer und besonders rationeller logistischer Systeme kann auch der Transport der Bäume heute besonders ökologisch realisiert werden. Die Entfernung hat auf die Frische der Bäume keinerlei Einfluss - innerhalb von 24 Stunden sind die Christbäume vom Produktionsort in den Verkaufsregionen. 

    Forschung und gesetzliche Vorgaben tragen dazu bei, dass die Christbaum-Produktion einen wichtigen Beitrag zum ökologischen Gleichgewicht beiträgt: jeder gepflanzte Baum ist ein aktiver Sauerstofflieferant und wirkt der Erosion von forst- und landwirtschaftlichen Nutzflächen entgegen. Besonders deutlich werden die Vorteile der Platagenproduktion, wenn man bedenkt, wie der natürliche Wald wohl aussehen würde, wenn er jährlich die rund 20 Millionen Christbäume hergeben müsste, die in Deutschland verkauft werden.

    Weitere Informationen unter www.original-nordmann.de.


    Das könnte Sie auch interessieren

    Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

    Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

    Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

    Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

    Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

    Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

    Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

    (DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen