Nordmanntanne ist beliebtester Christbaum in Deutschland

  • Festlich geschmückte Nordmanntanne
    Festlich geschmückte Nordmanntanne
    © Informationszentrum Nordmanntanne
  • Die Nordmanntanne und Nobilistanne zählen zu den Edeltannen. Ihr herausragendes Merkmal ist die lange Haltbarkeit, wodurch sie sich besonders als Christbaum (Nordmanntanne) und für den Einsatz als Schnittgrün (Nobilis) eignen. Der Ursprung der Nordmanntanne liegt im Kaukasus, wo das Klima des Schwarzen Meeres ideale Wachtumsbedingungen bietet. Seit über 150 Jahren ist auch Dänemark aufgrund des verhältnismäßig milden Klimas eine große Anbauregion von Nordmanntannen. Die weichen und festsitzenden Nadeln haben die Nordmanntanne zum beliebtesten Christbaum in Deutschland gemacht. 

    Zum erfolgreichen Anbau von Nordmanntannen gehört ein gewisses Know-how um nach der 10-15-jährigen Produktionszeit Qualitätsbäume schlagen zu können. Entscheidend ist das Saatgut, das zu einem großen Teil immer noch aus besonderen Regionen georgischer Proveniencen stammt. In Dänemark hat sich im Laufe der Jahrzehnte ein besonderes Forschungs-Know-how entwickelt, das im größten Institut für Weihnachtsbaum-Produktion in Kopenhagen liegt. Permanente Forschung, Weiterentwicklung und Klassifizierung haben dazu beigetragen, den Vorsprung weiter auszubauen. Hierbei spielt auch die ökologische Produktion eine entscheidende Rolle: beginnend bei den Jungpflanzen und der dann folgenden mehr als 10-jährigen Produktionszeit auf den Plantagen steht natürliches Wachstum an vorderster Stelle. Bei der Unkrautbekämpfung wird immer stärker auf natürliche Unkrautvernichter wie dem Einsatz von Shropshire-Schafen gesetzt. Der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln ist in Dänemark gesetzlich sehr streng geregelt – die Normen übertreffen zum Teil die europäischen Standards bei weitem. 

    Mit über 100 Millionen gepflanzten Bäumen zählt Dänemark heute zu den größten Christbaumproduzenten in Europa und ist auch als Exporteur Weltmeister. Dank neuer und besonders rationeller logistischer Systeme kann auch der Transport der Bäume heute besonders ökologisch realisiert werden. Die Entfernung hat auf die Frische der Bäume keinerlei Einfluss - innerhalb von 24 Stunden sind die Christbäume vom Produktionsort in den Verkaufsregionen. 

    Forschung und gesetzliche Vorgaben tragen dazu bei, dass die Christbaum-Produktion einen wichtigen Beitrag zum ökologischen Gleichgewicht beiträgt: jeder gepflanzte Baum ist ein aktiver Sauerstofflieferant und wirkt der Erosion von forst- und landwirtschaftlichen Nutzflächen entgegen. Besonders deutlich werden die Vorteile der Platagenproduktion, wenn man bedenkt, wie der natürliche Wald wohl aussehen würde, wenn er jährlich die rund 20 Millionen Christbäume hergeben müsste, die in Deutschland verkauft werden.

    Weitere Informationen unter www.original-nordmann.de.


    Das könnte Sie auch interessieren

    Nach über 17 Jahren erhält das erfolgreiche Daytime-Format "Die Küchenschlacht" nun einen großen Auftritt zur Primetime. Heute (03.09.2025) um 20.15 Uhr startet im ZDF "Die Küchenschlacht XXL", und dieses Primetime-Event verspricht eine wahre Sensation zu werden. Unter der Moderation der dynamischen Zora Klipp, selbst eine passionierte Gastronomin, wird die Show zu... weiterlesen

    Der SWR strahlt heute (03.09.2025) um 22 Uhr eine Wiederholung des packenden Münster-Tatorts "Der Hammer" aus - und es lohnt sich, noch einmal einzuschalten. Dieser 25. Fall für das unschlagbare Duo Frank Thiel (Axel Prahl) und Professor Dr. Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers) ist ein herausragendes Beispiel dafür, wie der Münsteraner Krimi spielerische Elemente mit... weiterlesen

    Heute (03.09.2025) um 20:15 Uhr wiederholt die ARD das packende Gesellschaftsdrama "Wolfswinkel", und es ist ein Film, den man keinesfalls verpassen sollte. Er ist weit mehr als nur ein Fernsehfilm – er ist ein Spiegel unserer Zeit, ein eindringlicher Aufruf, sich zu positionieren, wenn die gesellschaftliche Spaltung unübersehbar wird. Regisseurin Ruth Olshan lässt hier keine... weiterlesen

    (DJD). Jeder vierte Beschäftigte in Deutschland kann aufgrund gesundheitlicher Probleme irgendwann nur noch eingeschränkt oder überhaupt nicht mehr arbeiten. Psychische Erkrankungen sind die mit Abstand häufigste Ursache, sie können Menschen in jedem Alter und in jedem Beruf treffen. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) kann dazu beitragen, im Falle der... weiterlesen

    Angela Merkel als Hobbydetektivin? Was nach einem kuriosen Gedankenspiel klingt, ist die brillante Prämisse der Romanreihe von David Safier, die in "Miss Merkel - Ein Kreuzfahrt-Krimi" filmisch zum Leben erweckt wird. RTL wiederholt heute (02.09.2025) um 20:15 Uhr den zweiten Teil der "Miss Merkel"-Krimireihe, der die ehemalige Kanzlerin auf das offene Meer schickt, wo sie ihren... weiterlesen

    Heute (02.09.2025) um 20:15 Uhr lädt uns der NDR zu einem vertiefenden Blick in die Welt der Gesundheit ein. Das renommierte Magazin "Visite" widmet sich in seiner heutigen Ausgabe verschiedenen, für uns alle relevanten medizinischen Themen, die auf verständliche Weise erklärt und mit wertvollen Tipps für den Alltag angereichert werden. Die Sendung beleuchtet... weiterlesen

    Der WDR wiederholt heute (02.09.2025) um 20:15 Uhr den sehr emotionalen Ludwigshafen-Tatort "Unter Wölfen". Dieser Tatort ist mehr als nur ein Krimi - er ist eine kompromisslose Auseinandersetzung mit den Schattenseiten von Macht und Korruption und zeichnet dabei ein schonungsloses Bild des Verbrechens. Hauptkommissarin Lena Odenthal (Ulrike Folkerts) wird in einen Fall verwickelt, der... weiterlesen