Nussknacker aus dem Erzgebirge

  • Nussknacker werden gedrechselt als einfache Dockenform, von der Hand des Schnitzers vervollkommnet und zuletzt durch Bemalen zu Ihrer vielfältigen Autorität gebracht.
    Nussknacker werden gedrechselt als einfache Dockenform, von der Hand des Schnitzers vervollkommnet und zuletzt durch Bemalen zu Ihrer vielfältigen Autorität gebracht.
    © www.hamburg-fotos-bilder.de  / pixelio.de
  • Zu den populärsten Erzgebirglern, die ihre Freunde inzwischen auf der ganzen Welt haben, gehört der Nussknacker. Das erste Modell dieser weihnachtlichen Spezies wurde im Jahr 1870 in der Manufaktur des Seiffener Spielzeugmachers Wilhelm Friedrich Füchtner aus Fichtenholz kreiert. Ganze Generationen erzgebirgischer Drechsler und Schnitzer machten sich danach mit viel Einfallsreichtum daran, die bunt bemalten Männlein mit der kräftigen Zunge und dem harten Kiefer, ausnahmslos in Handarbeit und in nur kleinen Serien herzustellen. Besonders in den ersten Jahren waren die Nussknacker rein äußerlich recht bärbeißige Typen und oft als Repräsentanten der gerade herrschenden Obrigkeit dargestellt. Gendarmen, Förster, Soldaten, Ritter und sogar Könige standen da wohl mitunter Modell, während bei den heutigen Nussknackern eher die sanfteren Outfits der Bergleute, Förster oder Schornsteinfeger in Mode sind. Die musikalische Umsetzung des Themas durch die "Nussknacker-Suite" des russischen Komponisten Peter Tschaikowsky hat ab 1892 wesentlich zum Bekanntheitsgrad der hölzernen Jungs aus dem Erzgebirge beigetragen und die Verkaufszahlen bis in die USA hinein sogar weltweit befeuert.

    Ein echter Nussknacker gilt auch heute noch als Meisterstück handwerklicher Kunst und wird in bis zu 130 verschiedenen Arbeitsschritten hergestellt. Er besteht aus hochwertigen und meist einheimischen Hölzern von Erle, Linde, Buche oder Fichte. Seine Grundform erhält der "Holzfresser" zunächst auf der Drechselbank aus einem Vierkant, der an den Ecken abgestoßen wird, sodass Kopf und Körper eine Einheit bilden. Danach folgen die Einkerbungen für Arme, Beine, Rockende und Sockel, die anschließend aus vorgesägten Holzklötzen handgeschnitzt werden. Nun braucht es noch jede Menge an künstlerischem Geschick und Materialien wie Leder, Stoff, Draht, Fell, Wolle, Papier und viele Farben, bis aus dem Rohkörper ein echter erzgebirgischer Nussknacker wird, der nicht nur die Kinderaugen in der Vorweihnachtszeit strahlen lässt. Am beliebtesten für den heimischen Gebrauch sind die Nussknacker mit Größen um die 35 cm. Die längste Freude machen sie übrigens, wenn sie nicht zum Nüsse knacken missbraucht werden, obwohl man das mit einigen der stabilsten Vertreter durchaus machen könnte, aber dennoch nie sollte!


    Das könnte Sie auch interessieren

    Heute Abend (07.07.2025 um 20:15 Uhr) startet auf Sat.1 die neue Reality-Serie "Villa der Versuchung" und verspricht einen ungewöhnlichen Twist im bekannten Format. Unter der Moderation von Verona Pooth treten 14 Prominente an, um sich einem knallharten Experiment zu stellen, das ihren Hang zum Luxus auf die Probe stellt. Was auf den ersten Blick wie das übliche TV-Paradies... weiterlesen

    Die ARD strahlt heute (07.07.2025) um 20:15 Uhr den Auftaktfilm der spannungsgeladenen Nordsee-Krimireihe "Die Toten am Meer" aus. Für alle, die den packenden Whodunit-Krimi verpasst haben oder ihn einfach noch einmal genießen möchten, bietet sich die heutige Wiederholung an, die auch jederzeit in der weiterlesen

    (DJD). Ein geplatztes Rohr, eine tropfende Leitungsverbindung oder ein überlaufender Geschirrspüler: Wasserschäden in Wohnhäusern sind keine Seltenheit. Doch ihre Folgen können gravierend sein. Neben der sichtbaren Zerstörung von Möbeln oder Bodenbelägen leidet oft auch die Bausubstanz. Denn dringt Wasser unbemerkt in Wände oder Böden ein,... weiterlesen

    Während die ARD wegen der UEFA Frauen-Europameisterschaft 2025 auf einen Tatort-Ausstrahlung verzichtet, können sich Tatort-Fans auf eine Tatort-Wiederholung im WDR freuen. Ab 20:15 Uhr läuft hier noch einmal der Köln-Tatort "Familien". Die Kölner Kommissare Max Ballauf (Klaus J. Behrendt) und Freddy Schenk (Dietmar Bär) tauchen in diesem Fall tief in die... weiterlesen

    Tatort-Fans müssen ganz tapfer sein: Es ist nicht nur Sommerpause beim Tatort, wo normalerweise Tatort-Widerholungen laufen, sondern heute (06.07.2025) bleibt die ARD komplett krimifrei. Es wird auch keine Tatort-Wiederholung im ERSTEN ausgestrahlt. Der Grund für diese Programmänderung ist die UEFA Frauen-Europameisterschaft 2025 in der Schweiz. In der ARD läuft... weiterlesen

    Die Free-TV-Premiere "The Flash" läuft heute, am 06.07.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
    © HappySpots / Cover: Warner Bros (Universal Pictures)

    RTL zeigt heute (06.07.2025) die Free-TVV-Premiere "The Flash"

    RTL zeigt heute, am 06.07.2025, die Free-TV-Premiere "The Flash", in der Barry in der Zeit zurück reist, um seine Familie zu retten, dabei versehentlich die Zukunft verändert. Er findet sich in einer Realität wieder, in der General Zod zurückgekehrt ist und es keine Superhelden gibt. Barrys einzige Hoffnung besteht darin, einen anderen Batman aus... weiterlesen