Omas Kochkiste im neuen Design: ein praktischer Kochsack für Hobbyköche und Familien

  • Die gute Isolierung und die runde Form machen ihn bei Hitze zudem zur idealen Kühltasche.
    Die gute Isolierung und die runde Form machen ihn bei Hitze zudem zur idealen Kühltasche.
    © djd/Wonderbag Deutschland
  • (djd). Eine Tasche aus recycelten Zementsäcken, ein Sonnenglas mit LED Leuchten, die tagsüber durch Solarzellen im Deckel aufgeladen werden und nachts ein schönes Licht zaubern oder hochwertige Lebensmittel wie kaltgepresste Bio-Speiseöle: Viele Menschen schenken zu Weihnachten gerne nachhaltige und sinnvolle Produkte, die man gut nutzen kann. Eine schöne und praktische Geschenkidee für Hobbyköche und Familien ist der sogenannte Wonderbag.

    Heißer Topf rein, fertiges Essen raus

    Dieser mit recycelten Schaumstoffflocken gefüllte Stoffsack sieht zwar aus wie ein Sitzkissen, hat aber eine ganz andere Funktion: Er übernimmt das Kochen, während man sich entspannt anderen Dingen widmen kann. Wie das funktioniert? Heißer Topf rein, fertiges Essen raus. Wie nach der alten und einfachen Technologie von Omas Kochkiste kocht man Reis, Kartoffeln, Gemüse oder Fleischgerichte im Topf an und steckt diesen dann zum Fertiggaren in den gut isolierten Kochsack. Er hält die Hitze so lange im Topf, dass das Essen von alleine durchgart - ohne weitere Energiezufuhr zu benötigen. Das kommt auch der Stromrechnung zugute.

    Schongarer und Kühltasche in einem

    Vor allem bei Gerichten, die leicht anbrennen, wie etwa beim Milchreisbrei, ist diese Methode ideal. Ein weiterer Vorteil: Durch das langsame Garen bei niedriger Temperatur werden Braten oder andere Fleischgerichte butterzart. Zudem werden die Inhaltsstoffe der Speisen geschont und Aromen haben Zeit, sich zu entfalten. Übrigens: In Kombination mit einer Wärmeflasche wird aus dem Kochsack sogar ein Joghurtbereiter und ein wunderbar warmer Ort für Brot- und Hefeteige. Die gute Isolierung und die runde Form machen ihn bei Hitze zudem zur idealen Isojacke für den Tortencontainer mit dem Sahnekuchen oder die große Salatschüssel fürs Sommerfest. Unter www.kochen-mit-wonderbag.de kann man den Kochsack (ab 69 Euro) in vielen verschiedenen Designs und Größen direkt bestellen - ein Rezeptheft ist dabei inklusive. Auf Wunsch kann man ihn auch als Geschenk mit umweltfreundlicher Verpackung und persönlicher Grußkarte an eine beliebige Adresse senden lassen.

    Gut zu wissen: Mit dem Kauf des praktischen Küchenhelfers kann man aber nicht nur den Liebsten eine Weihnachtsfreude machen, sondern hilft damit auch Familien in Afrika. Jeder Kauf unterstützt die Wonderbag Foundation in Südafrika. Diese verschenkt Kochsäcke an bedürftige Familien und soziale Institutionen.

    Freude schenken und Gutes tun

    (djd). Der Wonderbag wurde in Südafrika entwickelt. Die Idee dafür wurde aus der Not heraus geboren, Mahlzeiten ohne Energie fertig kochen zu müssen. Heute hilft der Kochsack dabei, Energie, Geld und Zeit zu sparen, unterstützt Menschen auf vielfältige Art und entlastet ganz nebenbei die Umwelt. Mit jedem gekauften Schongarer unterstützt man die Wonderbag Foundation in Südafrika, die Wonderbags an bedürftige Familien und soziale Institutionen verschenkt. Durch den Kochsack wurden bislang über 6.000 Arbeitsplätze geschaffen, viele davon in Kooperativen, die insbesondere benachteiligten Frauen und Mädchen Arbeit und Ausbildung geben. Unter www.kochen-mit-wonderbag.de kann der praktische Küchenhelfer direkt bestellt werden.


    Das könnte Sie auch interessieren

    Die neue "Wer weiß denn sowas?"-Quizwoche im ARD Vorabendprogramm begann gestern sportlich, heute (04.11.2025) stehen sich zwei Schauspieler gegenüber. Quizmaster Kai Pflaume begrüßt um 18 Uhr die Schauspielerin Caroline Peters und den Schauspieler und Regisseur Moritz Bleibtreu. Den beiden prominenten Kandidaten stehen wie gewohnt die Rateteam-Kapitäne Bernhard... weiterlesen

    Wer in die Abgründe menschlicher Kontrollbesessenheit blicken möchte, findet im Köln-Tatort "Mit ruhiger Hand" eine intensive psychologische Studie. Die Wiederholung dieser beklemmenden Tatort-Episode läuft heute (04.11.2025) um 20:15 Uhr im WDR und konzentriert sich auf das langsame Zerbrechen eines Mannes, dessen Status und Können ihn nicht vor dem eigenen... weiterlesen

    Die Koch-Arena wird neu belebt! Heute Abend um 20:15 Uhr startet auf VOX die erste Staffel von "Mälzers Meisterklasse". In seinem wohl persönlichsten Projekt öffnet Starkoch Tim Mälzer die Türen zu einer intensiven, sechsteiligen Koch-Challenge, in der zwölf handverlesene Talente um eine beeindruckende Zukunft kämpfen. Die Stakes... weiterlesen

    "Dann passiert das Leben" läuft ab 06.11.2025 in den deutschen Kinos.
    © HappySpots / Filmplakat: Majestic Filmverleih

    Kino: Dann passiert das Leben

    Zwei Ausnahmeschauspieler in einer berührenden Geschichte über eine Ehe am Scheideweg: "Dann passiert das Leben" startet am 6. November 2025 bundesweit in den Kinos. Regisseurin Neele Leana Vollmar erzählt mit feinem Gespür und poetischer Leichtigkeit von den großen Fragen, die sich stellen, wenn die Routine des Alltags zerbricht. ... weiterlesen

    Was kann es schöneres geben, als einen unterhaltsamen Wochenstart im ARD Vorabendprogramm. Hier heißt es heute (03.11.2025) um 18 Uhr nämlich wieder "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume und seine beiden Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring haben heute zwei prominente Kandidaten eingeladen, die sich im Studio in einem spannenden... weiterlesen

    Mit einer Thematik von tiefgreifender persönlicher und gesellschaftlicher Relevanz startet die ARD heute Abend (03.11.2025) in den Primetime-Abend: Um 20:15 Uhr läuft der erste Teil von "Hirschhausen und das große Vergessen - Habe ich Demenz?". Moderator Dr. Eckart von Hirschhausen begibt sich in dieser zweiteiligen Dokumentation auf eine Spurensuche, die Millionen Menschen... weiterlesen

    Einen atmosphärisch dichten und zugleich sozial relevanten Krimi präsentiert der MDR heute Abend (03.11.2025): Um 20:15 Uhr läuft die Wiederholung von "Polizeiruf 110: Rosentod". Die Folge mit dem beliebten Hallenser Ermittlerduo Schmücke und Schneider ist ein Paradebeispiel für die mittlere Phase der Reihe, in der die Geschichten komplexer wurden und reale soziale... weiterlesen

    Der Traum von einem Leben ohne Geldsorgen, die Yacht vor der Küste, der sorgenfreie Ruhestand - diese Sehnsüchte sind so alt wie die Menschheit. Doch im digitalen Zeitalter verspricht das Internet, diesen Traum greifbarer denn je zu machen. "Wie werde ich reich?" ist die zentrale Frage, der Jenke von Wilmsdorff in seinem neuen Report heute Abend (03.11.2025) um 20:15 Uhr auf... weiterlesen

    Es geht heute (03.11.2025) um weit mehr als nur um Kohlenhydrate: Um 20:15 Uhr nimmt VOX die Zuschauer mit auf eine gastronomische Reise der besonderen Art, wenn Sebastian Lege in der neuen Folge von "Lege kommt auf den Geschmack" die Geheimnisse der deutschen Brotkultur ergründet. Unter dem Titel "Das perfekte Brot" widmet sich der Food-Experte einem Lebensmittel, das in Deutschland... weiterlesen