Omas Kochkiste im neuen Design: ein praktischer Kochsack für Hobbyköche und Familien

  • Die gute Isolierung und die runde Form machen ihn bei Hitze zudem zur idealen Kühltasche.
    Die gute Isolierung und die runde Form machen ihn bei Hitze zudem zur idealen Kühltasche.
    © djd/Wonderbag Deutschland
  • (djd). Eine Tasche aus recycelten Zementsäcken, ein Sonnenglas mit LED Leuchten, die tagsüber durch Solarzellen im Deckel aufgeladen werden und nachts ein schönes Licht zaubern oder hochwertige Lebensmittel wie kaltgepresste Bio-Speiseöle: Viele Menschen schenken zu Weihnachten gerne nachhaltige und sinnvolle Produkte, die man gut nutzen kann. Eine schöne und praktische Geschenkidee für Hobbyköche und Familien ist der sogenannte Wonderbag.

    Heißer Topf rein, fertiges Essen raus

    Dieser mit recycelten Schaumstoffflocken gefüllte Stoffsack sieht zwar aus wie ein Sitzkissen, hat aber eine ganz andere Funktion: Er übernimmt das Kochen, während man sich entspannt anderen Dingen widmen kann. Wie das funktioniert? Heißer Topf rein, fertiges Essen raus. Wie nach der alten und einfachen Technologie von Omas Kochkiste kocht man Reis, Kartoffeln, Gemüse oder Fleischgerichte im Topf an und steckt diesen dann zum Fertiggaren in den gut isolierten Kochsack. Er hält die Hitze so lange im Topf, dass das Essen von alleine durchgart - ohne weitere Energiezufuhr zu benötigen. Das kommt auch der Stromrechnung zugute.

    Schongarer und Kühltasche in einem

    Vor allem bei Gerichten, die leicht anbrennen, wie etwa beim Milchreisbrei, ist diese Methode ideal. Ein weiterer Vorteil: Durch das langsame Garen bei niedriger Temperatur werden Braten oder andere Fleischgerichte butterzart. Zudem werden die Inhaltsstoffe der Speisen geschont und Aromen haben Zeit, sich zu entfalten. Übrigens: In Kombination mit einer Wärmeflasche wird aus dem Kochsack sogar ein Joghurtbereiter und ein wunderbar warmer Ort für Brot- und Hefeteige. Die gute Isolierung und die runde Form machen ihn bei Hitze zudem zur idealen Isojacke für den Tortencontainer mit dem Sahnekuchen oder die große Salatschüssel fürs Sommerfest. Unter www.kochen-mit-wonderbag.de kann man den Kochsack (ab 69 Euro) in vielen verschiedenen Designs und Größen direkt bestellen - ein Rezeptheft ist dabei inklusive. Auf Wunsch kann man ihn auch als Geschenk mit umweltfreundlicher Verpackung und persönlicher Grußkarte an eine beliebige Adresse senden lassen.

    Gut zu wissen: Mit dem Kauf des praktischen Küchenhelfers kann man aber nicht nur den Liebsten eine Weihnachtsfreude machen, sondern hilft damit auch Familien in Afrika. Jeder Kauf unterstützt die Wonderbag Foundation in Südafrika. Diese verschenkt Kochsäcke an bedürftige Familien und soziale Institutionen.

    Freude schenken und Gutes tun

    (djd). Der Wonderbag wurde in Südafrika entwickelt. Die Idee dafür wurde aus der Not heraus geboren, Mahlzeiten ohne Energie fertig kochen zu müssen. Heute hilft der Kochsack dabei, Energie, Geld und Zeit zu sparen, unterstützt Menschen auf vielfältige Art und entlastet ganz nebenbei die Umwelt. Mit jedem gekauften Schongarer unterstützt man die Wonderbag Foundation in Südafrika, die Wonderbags an bedürftige Familien und soziale Institutionen verschenkt. Durch den Kochsack wurden bislang über 6.000 Arbeitsplätze geschaffen, viele davon in Kooperativen, die insbesondere benachteiligten Frauen und Mädchen Arbeit und Ausbildung geben. Unter www.kochen-mit-wonderbag.de kann der praktische Küchenhelfer direkt bestellt werden.


    Das könnte Sie auch interessieren

    Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

    Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

    Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

    Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

    Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

    Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen