Originelle Geschenkideen gibt es bei coolstuff.de

Tags: Geschenktipp
  • Wer die Unicorn Slippers zu Weihnachten geschenkt bekommt, kann seine Füße danach in zwei kuschelige Einhornköpfe stecken.
    Wer die Unicorn Slippers zu Weihnachten geschenkt bekommt, kann seine Füße danach in zwei kuschelige Einhornköpfe stecken.
    © djd/coolstuff.de
  • Das größte Puzzle der Welt besteht aus sage und schreibe 32.256 Teilen.
    Das größte Puzzle der Welt besteht aus sage und schreibe 32.256 Teilen.
    © djd/coolstuff.de
  • Das vermutlich coolste und seltsamste Musikinstrument kommt aus Japan. Otamatone lässt sich als Mischung aus Dudelsack, Synthesizer und Theremin beschreiben.
    Das vermutlich coolste und seltsamste Musikinstrument kommt aus Japan. Otamatone lässt sich als Mischung aus Dudelsack, Synthesizer und Theremin beschreiben.
    © djd/coolstuff.de
  • Im Onlineshop für ausgefallene Geschenkideen gibt es nun Zahnpasta mit dem Geschmack von Cupcakes mit Zuckerguss.
    Im Onlineshop für ausgefallene Geschenkideen gibt es nun Zahnpasta mit dem Geschmack von Cupcakes mit Zuckerguss.
    © djd/coolstuff.de
  • (djd/pt). Alle Jahre wieder haben viele Menschen keine Ideen für Weihnachtsgeschenke für ihre Lieben. Was schenkt man Leuten, die ja meist schon alles haben? Mit einfallslosen Klassikern muss man gar nicht erst aufwarten, ein wenig Kreativität wird schon erwartet. Fündig wird man heute im Internet: Viele originelle Ideen fürs passende Geschenk gibt es beispielsweise in Onlineshops wie www.coolstuff.de.

    Ein Puzzle, an dem selbst der größte Profi eine Weile zu knabbern hat, ist beispielsweise das größte Puzzle der Welt aus dem Hause Ravensburger mit sage und schreibe 32.256 Teilen. Das fertige Puzzle ist dann ein XXL-Bild mit 32 farbenfrohen Motiven des berühmten Pop-Art-Künstlers Keith Haring. Wer das Werk vollständig bewundern will, muss sieben große Schritte machen, um die gesamte Breite abzulaufen - erhältlich für 299,90 Euro. 

    Wer dagegen die "Unicorn Slippers" zu Weihnachten geschenkt bekommt, kann seine Füße danach in zwei Einhornköpfe stecken. Die Plüschpantoffeln sind weich, bequem und kuschelig mit je einem goldenen Horn. Erhältlich für 29,95 Euro im Onlineshop. Originell ist auch der "iKettle" - ein Wifi-Wasserkocher, den man mit dem Smartphone bedienen kann. Erhältlich mit vier Temperatureinstellungen, einer Warmhaltefunktion und einer automatischen Abschaltfunktion für 139,90 Euro.

    Das vermutlich coolste und seltsamste Musikinstrument kommt aus Japan. "Otamatone" lässt sich am ehesten als eine Mischung zwischen Dudelsack, Synthesizer und Theremin beschreiben. Wer seine Finger am Hals von Otamatone auf- und abgleiten lässt, kann ein "Wooa" in unterschiedlichen Tonlagen erzeugen. Genau wie auf der E-Gitarre lässt sich aber auch ein sattes Vibrato hinlegen. Und schließlich kann man sogar eine eigene Otamatone-Band gründen: Mit Hilfe eines Knopfs lassen sich drei verschiedene Tonhöhen einstellen. Ein Bandmitglied übernimmt den Bass, einer die Mittelstimme und der Dritte spielt die Melodie.

    Wer hat eigentlich festgelegt, dass Zahnpasta immer nach Minze schmecken muss? Tatsächlich kann Zahnpasta heute auch nach Kuchen schmecken. Bei Coolstuff, dem Onlineshop für ausgefallene Geschenkideen, gibt es nun Zahnpasta mit dem Geschmack von Cupcakes mit Zuckerguss. Den Mund voller Muffingeschmack beim Schlafengehen - das könnte der Traum vieler Kinder sein. Ansonsten funktioniert die Cupcake-Zahnpasta wie jede andere Zahnpasta auch, man muss sich danach nicht noch einmal die Zähne putzen. Zu bestellen für 4,90 Euro.

    Hinweis: Preise zum Zeitpunkt unseres Testbesuches, Preise können sich inzwischen verändert haben.


    Das könnte Sie auch interessieren

    Die beliebte Quizshow "Wer weiß denn sowas?" läuft auch heute, am Mittwoch, den 22.03.2023, wieder im ARD Vorabendprogramm. Der charismatische Quizmaster Kai Pflaume führt durch die Sendung und die beiden Ratekapitäne Elton und Bernhard Hoëcker stehen ihm dabei zur Seite. Doch anstatt sich mit Fragen rund um den "König Fußball" zu beschäftigen, geht... weiterlesen

    (djd). Mit dem Beginn der warmen Jahreszeit schlägt auch die Stunde der Freilichttheater. Zu den traditionsreichsten in Deutschland gehören die Kreuzgangspiele Feuchtwangen, die 2023 ihr 75-jähriges Bestehen feiern. Mit Hugo von Hofmannsthals legendärem Freilichtdrama "Jedermann", Molières Komödie "Der Geizige" und Rudyard Kiplings "Dschungelbuch" auf der... weiterlesen

    Mit dem Frühlingserwachen steht schon bald das Osterfest vor der Tür. Draußen explodieren die Farben. Und die Natur inspiriert dazu, kreativ zu werden! Play-Doh bietet eine kunterbunte Vielfalt für das Osternest. Die neuen Produkte regen die Kleinsten an, ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen, Farben und Formen zu entdecken und eine eigene Welt zu gestalten. Auch... weiterlesen

    Die Kanzlerin ist seit kurzer Zeit in Rente und mit Mann Joachim und Mops "Helmut" in eine Kleinstadt in der Uckermark gezogen. Nach dem turbulenten Leben in Berlin fällt es ihr jedoch schwer, sich auf das beschauliche Landleben einzulassen. Nur zu backen und zu wandern, wird halt schnell langweilig. Als Freiherr Philip von Baugenwitz vergiftet in einem von... weiterlesen

    Heute (20.03.2023) startet die neue Ratewoche der beliebten Quizshow "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. In der ersten Ausgabe der Woche treten zwei bekannte Schauspielerinnen gegeneinander an, die ihre Karrieren einst in Kinder- und Jugendfilmen begannen und heute in der internationalen "Königsklasse" angekommen sind. Laura Berlin , die unter anderem... weiterlesen

    Als "Fernsehfilm der Woche" zeigt das ZDF heute (20.03.2023) den Thriller "Wo ist meine Schwester?". Es ist bereits der vierte Kriminalfilm mit Heino Ferch als Sonderermittler Ingo Thiel, der diesmal das Verschwinden der 31-jährigen Amelie aufklären muss. Die Krimiserie beruht auf realen SOKO-Fällen. Darum geht es heute im Thriller "Wo ist meine Schwester?" mit Heino... weiterlesen