Erzgebirgische Weihnachtspyramiden

  • Bei den Weihnachtspyramiden aus dem Erzgebirge wird sehr viel Wert auf die Details gelegt.
    Bei den Weihnachtspyramiden aus dem Erzgebirge wird sehr viel Wert auf die Details gelegt.
    © Angelina Ströbel / pixelio.de
  • Dass die schönsten Pyramiden zum Weihnachtsfest heute aus dem Erzgebirge kommen, gilt weltweit als unbestritten. Ihr geschichtlicher Ursprung wird dagegen einige Kilometer ostwärts vermutet. In einigen sächsischen und brandenburgischen Kirchen sollen sich schon vorher sogenannte Lichtergestelle aus zusammengebundenen grünen Zweigen befunden haben, die den zu Beginn des 18. Jahrhunderts aufkommenden Weihnachtspyramiden vom Erscheinungsbild her recht nahe kamen. Von ihrer Funktion jedenfalls, denn wer in seinem Leben schon eine echte, handgearbeitete Pyramide besessen hat, wird bestätigen, dass diese weihnachtlichen Miniaturen aus dem Erzgebirgsraum an Präzision und Schönheit kaum zu überbieten sind. Sie ist inzwischen zu einem unverzichtbaren und lieb gewonnenen Utensil in deutschen Wohnzimmern geworden und in der Lage, mit ihren beruhigenden Bewegungen und dem warmen, dezenten Licht für eine festliche Weihnachtsstimmung zu sorgen.

    Wie bei vielen der Holzkunstobjekte, die aus dem Erzgebirge stammen, waren es zuerst die Bergleute, die sich mit der handwerklichen Herstellung der Pyramiden befassten und damit ihre Liebe zum Beruf und ihre Heimatverbundenheit zum Ausdruck brachten. Nachdem es für die ersten Pyramiden lediglich handgefertigte Gestelle gab, die mit geschnitzten Holzfiguren und Kerzen verziert wurden, hatten spätere Exemplare das charakteristische Flügelrad und den im Zentrum angebrachten Stab. Beides zusammen sorgte dafür, dass die einzelnen Ebenen der Weihnachtspyramide bei Wärmeentwicklung der Kerzen drehbar waren. In mehrere übereinander liegenden Etagen wurden die noch heute bekannten, handgeschnitzten Krippenfiguren, Weihnachtsengel und andere Miniaturen der Bergbauzunft platziert, die dem Betrachter zur Advents- und Weihnachtszeit oft sogar eine kleine Geschichte erzählen können. Das Krippenspiel, historische Überlieferungen aus dem Erzgebirge oder auch der heimische Wald gehören zu den gern genutzten Figurenmotiven. In den Schnitzerwerkstätten verwendet man für die Pyramiden hochwertiges Holz aus den heimatlichen Wäldern, das teilweise naturbelassen aber auch mit kunstvollen Handmalereien verarbeitet wird. Am weitesten verbreitet sind Weihnachtspyramiden mit einer Größe zwischen 20 bis 150 cm, die aus bis zu sechs Etagen bestehen und einzeln drehbar sind. Besonders hochwertige Exemplare sind mit einem Spielwerk versehen, das mit stimmungsvollen Weihnachtsmelodien auf das christliche Fest der Liebe und des Friedens einstimmt. 


    Das könnte Sie auch interessieren

    Stefan Raab und Elton sind wieder vereint - ein Show-Ereignis, das die deutsche Fernsehlandschaft elektrisiert. Heute Abend startet bei RTL das neue Quiz-Format "Die Unzerquizbaren", das mit dem wohl unschlagbarsten Duo der TV-Geschichte in den Wettstreit tritt. Es ist nicht nur ein Quiz, es ist das ultimative Battle um Wissen, Taktik und die Ehre, die vermeintlich Unbesiegbaren zu... weiterlesen

    Die spektakulärste Rätselshow des deutschen Fernsehens geht in die zweite Runde. Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr läuft auf ProSieben die zweite Live-Show der aktuellen "The Masked Singer"-Staffel. Nach der ersten emotionalen Demaskierung in der Vorwoche, bei der der Smiley seine Identität preisgeben musste, sind nun noch neun aufwendig gestaltete Kostüme im... weiterlesen

    Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr nimmt der Samstagskrimi im ZDF eine spannende Wendung: In "Wilsberg - Phantomtod" muss sich der liebenswerte Privatdetektiv aus Münster auf ein Terrain begeben, das ihm eigentlich zutiefst fremd ist - die Welt der digitalen Sprachassistenten, der künstlichen Intelligenz und des Datenkrimis. Der Fall ist originell, der Ton bleibt vertraut und... weiterlesen

    Heute Abend (15.11.2025) steht der Sender 3sat ganz im Zeichen des großen Klangs und der improvisierten Eleganz: Mit zwei hochkarätigen Konzerten zelebriert der Themensender die Kraft und die Vielfalt der Bigband-Musik. Auf dem Programm stehen zwei Ausnahme-Künstler, die ein starker Kontrast zueinander sind: der international gefeierte Jazz-Trompeter Till Brönner und der... weiterlesen

    Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr steht im NDR ein echtes TV-Jubiläum auf dem Programm: Kai Pflaume präsentiert eine besondere XXL-Folge von "Kaum zu glauben!" und feiert damit die unglaubliche 200. Sendung der Rateshow. Dieses Format hat sich über die Jahre hinweg zur beliebtesten seiner Art im deutschen Fernsehen entwickelt - und das nicht ohne Grund. Nach der... weiterlesen

    DasErste nimmt uns heute (15.11.2025) um 20:15 Uhr mit in die tiefen Wälder Brandenburgs, wo ein grausiger Fund alte Ängste neu entfacht: In der Wiederholung des Krimidramas "Wolfsjagd" wird die Leinwand zum Schauplatz einer spannungsgeladenen Auseinandersetzung zwischen Mensch, Natur und einer beunruhigenden Wahrheit. Der Film "Wolfsjagd" ist auch über die weiterlesen

    (DJD). Vorfreude, Aufregung, eine Spur Nervosität: Wenn Kinder ihr erstes eigenes Geld in den Händen halten, treffen viele Emotionen aufeinander. Egal, ob die Kids für größere Anschaffungen sparen, sich ein Kinoticket oder ein Eis kaufen – der Umgang mit dem Taschengeld eröffnet den Einstieg in die Welt des Wirtschaftens. Doch wie viel ist angemessen,... weiterlesen

    Punkt 18 Uhr verwandelt sich das ARD Vorabendprogramm auch am Freitag wieder in eine Arena des Wissens und Humors: Das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" öffnet seine Pforten. Unter der bewährten Moderation von Kai Pflaume stellen sich die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring zwei Ikonen der deutschen Comedy-Szene: Der dadaistische Kabarettist Piet... weiterlesen

    Der heutige Freitagabend (14.11.2025) beginnt um 20:15 Uhr im ZDF mit einem neuen, emotional aufwühlenden Fall aus der Krimireihe "Jenseits der Spree". Unter dem Titel "Verlorene Engel" werden die Hauptkommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) mit dem Albtraum jedes Elternteils konfrontiert. In einem idyllischen Zuhause, das den Anschein von Wohlstand und... weiterlesen