Erzgebirgische Weihnachtspyramiden

  • Bei den Weihnachtspyramiden aus dem Erzgebirge wird sehr viel Wert auf die Details gelegt.
    Bei den Weihnachtspyramiden aus dem Erzgebirge wird sehr viel Wert auf die Details gelegt.
    © Angelina Ströbel / pixelio.de
  • Dass die schönsten Pyramiden zum Weihnachtsfest heute aus dem Erzgebirge kommen, gilt weltweit als unbestritten. Ihr geschichtlicher Ursprung wird dagegen einige Kilometer ostwärts vermutet. In einigen sächsischen und brandenburgischen Kirchen sollen sich schon vorher sogenannte Lichtergestelle aus zusammengebundenen grünen Zweigen befunden haben, die den zu Beginn des 18. Jahrhunderts aufkommenden Weihnachtspyramiden vom Erscheinungsbild her recht nahe kamen. Von ihrer Funktion jedenfalls, denn wer in seinem Leben schon eine echte, handgearbeitete Pyramide besessen hat, wird bestätigen, dass diese weihnachtlichen Miniaturen aus dem Erzgebirgsraum an Präzision und Schönheit kaum zu überbieten sind. Sie ist inzwischen zu einem unverzichtbaren und lieb gewonnenen Utensil in deutschen Wohnzimmern geworden und in der Lage, mit ihren beruhigenden Bewegungen und dem warmen, dezenten Licht für eine festliche Weihnachtsstimmung zu sorgen.

    Wie bei vielen der Holzkunstobjekte, die aus dem Erzgebirge stammen, waren es zuerst die Bergleute, die sich mit der handwerklichen Herstellung der Pyramiden befassten und damit ihre Liebe zum Beruf und ihre Heimatverbundenheit zum Ausdruck brachten. Nachdem es für die ersten Pyramiden lediglich handgefertigte Gestelle gab, die mit geschnitzten Holzfiguren und Kerzen verziert wurden, hatten spätere Exemplare das charakteristische Flügelrad und den im Zentrum angebrachten Stab. Beides zusammen sorgte dafür, dass die einzelnen Ebenen der Weihnachtspyramide bei Wärmeentwicklung der Kerzen drehbar waren. In mehrere übereinander liegenden Etagen wurden die noch heute bekannten, handgeschnitzten Krippenfiguren, Weihnachtsengel und andere Miniaturen der Bergbauzunft platziert, die dem Betrachter zur Advents- und Weihnachtszeit oft sogar eine kleine Geschichte erzählen können. Das Krippenspiel, historische Überlieferungen aus dem Erzgebirge oder auch der heimische Wald gehören zu den gern genutzten Figurenmotiven. In den Schnitzerwerkstätten verwendet man für die Pyramiden hochwertiges Holz aus den heimatlichen Wäldern, das teilweise naturbelassen aber auch mit kunstvollen Handmalereien verarbeitet wird. Am weitesten verbreitet sind Weihnachtspyramiden mit einer Größe zwischen 20 bis 150 cm, die aus bis zu sechs Etagen bestehen und einzeln drehbar sind. Besonders hochwertige Exemplare sind mit einem Spielwerk versehen, das mit stimmungsvollen Weihnachtsmelodien auf das christliche Fest der Liebe und des Friedens einstimmt. 


    Das könnte Sie auch interessieren

    Es ist angerichtet! Heute Abend um 20:15 Uhr schlägt auf Sat.1 eine neue Stunde für alle Back-Enthusiasten: "Das große Backen - Die Profis" meldet sich mit einem runderneuerten Konzept und acht hochkarätigen Talenten zurück. Im Jahr 2025 wird der Wettbewerb härter und persönlicher als je zuvor. Anstelle der gewohnten Team-Arbeit treten die besten... weiterlesen

    Das ZDF lädt heute (02.07.2025) um 20:15 Uhr zu einem besonderen Wiedersehen ein: "Stubbe - Tödliche Hilfe" steht als Wiederholung auf dem Programm. Dieser Film wird nicht nur Fans des beliebten TV-Kommissars Wilfried Stubbe, verkörpert von Wolfgang Stumph, begeistern, sondern ist auch für Neueinsteiger in die Welt des sächsischen Ermittlers ein absolutes Muss. ... weiterlesen

    Der Sommer steht vor der Tür, und mit ihm die perfekte Zeit für leichte und leckere Snacks. Genau das hat sich ANDECHSER NATUR gedacht und überrascht von Juli bis September 2025 mit einer tollen Aktion rund um das Thema "Snacking-Genuss". Neben inspirierenden Rezepten und kreativen Ideen erwartet alle Genussliebhaber auch ein attraktives Gewinnspiel. ... weiterlesen

    Prime-Live-TV-Zuschauer können heute (01.07.2025) um 20:15 Uhr ein ganz besonderes kulinarisches Abenteuer erleben: Die "Dinner Club"-Episode "Montenegro, Moritz Bleibtreu" verspricht wilde, witzige und definitiv unkonventionelle Einblicke in die Genusswelt Montenegros. Wer das Live-Erlebnis verpasst, kann die Folge natürlich jederzeit über weiterlesen

    Kein Tag ohne Tatort-Wiederholung, könnte man meinen. Ist aber tatsächlich fast so, denn heute (01.7.2025) strahlt das BR Fernsehen um 20:15 Uhr noch einmal den Münchner Tatort "Häschen in der Grube" aus. Die 712. Folge der Krimireihe und der 51. Fall für das eingespielte Kommissaren-Duo Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl), führte die... weiterlesen

    Das NDR Gesundheitsmagazin "Visite" widmet sich heute (01.07.2025) uzm 20:15 Uhr wieder aktuellen Gesundheitsthemen. Im Fokus stehen diesmal Hodenkrebs, die gesundheitlichen Risiken hoher Temperaturen, die Methode des Intervallfastens und natürliche Hilfsmittel bei sommerlichen Magen-Darm-Beschwerden. Hodenkrebs: Warum Schweigen gefährlich ist Hodenkrebs ist zwar... weiterlesen

    Um ihren vierzigjährigen Hochzeitstag zu feiern, bekommen Gerda und Kristoffer eine Reise nach Rom geschenkt, wo Gerda vor ihrer Hochzeit Kunst studierte. Die Leichtigkeit der Reise wird unterbrochen, als ein Schatten aus der Vergangenheit auftaucht: Gerdas ehemaliger Lehrer und Liebhaber Johannes. Bezaubert und belebt von seiner charmanten... weiterlesen