Selbst gemachte Schokolade zu Weihnachten verschenken: fair, bio und vegan

  • Aus nur drei Zutaten wird im Handumdrehen köstliche Schokolade.
    Aus nur drei Zutaten wird im Handumdrehen köstliche Schokolade.
    © djd/www.chocqlate.com
  • (djd). Man nehme naturbelassenen Kakao, Kakaobutter und Agavensirup - und in nur 20 Minuten wird daraus ein Geschenk, das Naschkatzen glücklich macht: frische, selbst gemachte Schokolade. Ganz naturbelassen und pur sind die Zutaten-Sets der Münchner Schokoladenmanufaktur "Chocqlate". Frei von raffiniertem Zucker, Konservierungsstoffen oder künstlichen Aromen, vegan und noch mehr: Alles stammt aus fairem Handel und biologischem Anbau.

    Leidenschaft für Schokolade

    Bereits seit fünf Jahren sind über den Online-Shop nicht nur die hübsch verpackten Zutaten für eigene Schokoladen-Kreationen erhältlich, sondern auch eine Vielzahl besonderer Schokoladentafeln und Riegel, die es sonst nur in ausgewählten Bioläden gibt. Schon beim Stöbern im Sortiment spürt man die Leidenschaft der Münchner Chocolatiers für besten Kakao und echte Handarbeit. Lange hat man bei Chocqlate getüftelt, bis der Weg zur gewünschte Cremigkeit und dem besonderen Schmelz der Schokoladen gefunden war. Denn im Unterschied zu herkömmlichen Schokoladen werden zusammen mit Edelkakao aus Ecuador ganze naturbelassene Kakaobohnen direkt von Plantagen aus Peru und Sri Lanka nicht geröstet, sondern ganz frisch und ursprünglich ("virgin") verwendet. Sie trocknen schonend mitsamt ihrem Fruchtfleisch. Dadurch bleiben die feinen Aromen und wertvollen Inhaltstoffe erhalten. Bereits mehrfach gab es für die Riegel und Tafeln mit dem besonders hohen Kakaoanteil Preise und Auszeichnungen. 

    Genuss mit gutem Gewissen

    Zu dem Anspruch, puren Genuss zu bieten, passt es auch, dass kein raffinierter Zucker die Schokolade süßt, sondern Kokosblütensüße oder Agavensirup. Zusätzlich sind die edel verpackten Tafeln ein echter Augenschmaus: Zutaten wie Beeren, Nüsse oder auch Hanfsamen werden nicht unter die Kakaomasse gerührt, sondern als Toppings dekorativ über die noch flüssige Schokolade gegeben. Wer zu Weihnachten etwas Besonderes verschenken möchte, hat also die Wahl, ob er selbst zum Chocolatier wird, ein hübsches Set für Schokolade zum Selbermachen verschenkt oder lieber fertige Kreationen unter dem Baum platziert. Gut zu wissen: Ausgefallene Rezeptideen und das nötige Zubehör wie Förmchen bietet der Onlineshop ebenfalls. Und zum Stichwort Nachhaltigkeit: Selbst die stilvollen Verpackungen sind ökologisch durchdacht und kommen ohne Plastik und Klebstoffe daher. Da darf man wirklich mit gutem Gewissen genießen.


    Das könnte Sie auch interessieren

    (DJD). Wo im Mittelalter die sogenannten Wanderkaiser mit ihrem Gefolge von einem Regierungssitz zum anderen zogen, sind heute wieder gekrönte Häupter unterwegs: Harzer Wanderkönige auf Stempeljagd. Vorneweg laufen dabei die entdeckungsfreudigsten Prinzen und Prinzessinnen, denn sie wollen als erste den nächsten Stempel für die Harzer Wandernadel in ihr Sammelheft... weiterlesen

    Der Dokumentarfilm "Ernte Teilen" läuft ab 01.06.2023 in den deutschen Kinos.
    © HappySpots / Filmplakat: "Ernte Teilen"

    Ab 01.06.2023 im Kino: "Ernte Teilen"

    Der Dokumentarfilm "Ernte Teilen" erzählt die Geschichte von Landwirt:innen, die dem Wachstumszwang unseres Systems etwas entgegensetzen und aus den Strukturen der konventionellen Landwirtschaft ausbrechen. Filmemacher und Aktivist Philipp Petruch begibt sich mit dem Film auf eine Reise zu drei SoLaWi-Initiativen in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. ... weiterlesen

    (DJD). Ruhe und Entspannung inmitten einer lieblichen Landschaft mit kilometerlangen Sandstränden, idyllischen Seen und romantischen Dörfern: Zu jeder Jahreszeit ist die Probstei an der Kieler Bucht zwischen Laboe und Schönberg für Aktivurlauber eine Reise wert. Bestens lässt sich die Ferienregion an der Ostsee beispielsweise mit dem Rad auf beschilderten... weiterlesen

    Der Magier Catweazle (Otto Waalkes) befördert sich mit einem Zauberspruch unfreiwillig in ein völlig anderes Zeitalter. Als er in der Gegenwart auf den Jungen Benny (Julius Weckauf) trifft, staunt dieser nicht schlecht. Gemeinsam machen sie sich auf die Suche nach Catweazles Zauberstab, der den Magier zurück nach Hause bringen soll. Die Entwicklungen... weiterlesen