So duftet der Advent: Haselnuss-Zimtsterne mit Nuss-Nougat-Creme inspirieren alle Weihnachtsbäcker

Samstag, 29.10.2016 |
  • Cremig gefüllte Haselnuss-Zimtsterne sind bei Naschkatzen sehr beliebt.
    Cremig gefüllte Haselnuss-Zimtsterne sind bei Naschkatzen sehr beliebt.
    © djd/Ferrero
  • (djd). Fleißige Weihnachtsbäcker wissen es nur zu gut: In der Vorweihnachtszeit ist es das größte Glück aller Naschkatzen, verschiedene Plätzchen zu probieren. Mit und ohne Füllung oder Guss, gut gewürzt oder nussig, schokoladig oder fruchtig - jeder Genießer hat seine speziellen Vorlieben. Beste Chancen, richtige Lieblingsplätzchen zu werden, haben zum Beispiel die feinen Haselnuss-Zimtsterne mit Nuss-Nougat-Creme, die man mit wenig Aufwand selbst backen kann.

    Rezept für Haselnuss-Zimtsterne mit Nuss-Nougat-Creme

    Für zirka 30 Stück dieser leckeren Spezialität zwei Eiweiße steif schlagen und dabei 160 Gramm Puderzucker dazu rieseln. Zwei Teelöffel dieser Masse zur Seite stellen. 300 Gramm Haselnüsse und zwei Teelöffel Zimt unter den Eischnee heben und den Teig zwischen Backpapier etwa vier Millimeter dick ausrollen. Aus dem Teig etwa 60 Sterne ausstechen und auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen. Mit einem sehr kleinen runden Ausstecher in der Mitte der Hälfte der Sterne Löcher ausstechen.

    Den beiseite gestellten Eischnee mit einem Teelöffel Zitronensaft verrühren, auf den Sternen mit Loch verstreichen und im vorgeheizten Backofen mit Umluft bei 120 Grad ungefähr zehn Minuten backen. Anschließend die Zimtsterne auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Die Sterne ohne Loch mit einer dünnen Schicht von insgesamt etwa 120 Gramm Nuss-Nougat-Creme wie zum Beispiel Nutella bestreichen, mit den übrigen Sternen abdecken und am besten direkt servieren.

    Vielfältige Backinspirationen

    Wer noch mehr weihnachtliche Rezepte ausprobieren möchte, kann sich auf www.nutella.de inspirieren lassen. Dort findet man ab Mitte Oktober über 40 leckere Rezepte. Sie stammen aus vielen Ländern und liefern vielfältige Ideen. Klassiker wie Christstollen und Nussecken ebenso wie ausgefallene und anspruchsvolle Rezepte locken die Genießer an die Festtafel: Bûche de Noël und Croquembouche aus Frankreich, Churros aus Spanien sowie Focaccine aus Italien.

    Spekulatius-Türmchen mit Nuss-Nougat-Creme

    (djd). Auch ein klassisches Rezept für Spekulatiusgebäck wird mit Nuss-Nougat-Creme zu einem ganz besonderen Genuss, der Festtagsgäste begeistert. Drei Plätzchen werden mit Nuss-Nougat-Creme zusammengesetzt. Dann werden die so entstandenen Türmchen mit einer Mischung aus Spekulatiusgewürz und Puderzucker bestäubt. Das sieht hübsch aus und verwöhnt den Gaumen mit würziger Note. Das komplette Rezept findet man - neben vielen weiteren Rezepten - ab Mitte Oktober auf www.nutella.de.


    Das könnte Sie auch interessieren

    (DJD). Wo im Mittelalter die sogenannten Wanderkaiser mit ihrem Gefolge von einem Regierungssitz zum anderen zogen, sind heute wieder gekrönte Häupter unterwegs: Harzer Wanderkönige auf Stempeljagd. Vorneweg laufen dabei die entdeckungsfreudigsten Prinzen und Prinzessinnen, denn sie wollen als erste den nächsten Stempel für die Harzer Wandernadel in ihr Sammelheft... weiterlesen

    Der Dokumentarfilm "Ernte Teilen" läuft ab 01.06.2023 in den deutschen Kinos.
    © HappySpots / Filmplakat: "Ernte Teilen"

    Ab 01.06.2023 im Kino: "Ernte Teilen"

    Der Dokumentarfilm "Ernte Teilen" erzählt die Geschichte von Landwirt:innen, die dem Wachstumszwang unseres Systems etwas entgegensetzen und aus den Strukturen der konventionellen Landwirtschaft ausbrechen. Filmemacher und Aktivist Philipp Petruch begibt sich mit dem Film auf eine Reise zu drei SoLaWi-Initiativen in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. ... weiterlesen

    (DJD). Ruhe und Entspannung inmitten einer lieblichen Landschaft mit kilometerlangen Sandstränden, idyllischen Seen und romantischen Dörfern: Zu jeder Jahreszeit ist die Probstei an der Kieler Bucht zwischen Laboe und Schönberg für Aktivurlauber eine Reise wert. Bestens lässt sich die Ferienregion an der Ostsee beispielsweise mit dem Rad auf beschilderten... weiterlesen

    Der Magier Catweazle (Otto Waalkes) befördert sich mit einem Zauberspruch unfreiwillig in ein völlig anderes Zeitalter. Als er in der Gegenwart auf den Jungen Benny (Julius Weckauf) trifft, staunt dieser nicht schlecht. Gemeinsam machen sie sich auf die Suche nach Catweazles Zauberstab, der den Magier zurück nach Hause bringen soll. Die Entwicklungen... weiterlesen