So duftet der Advent: Haselnuss-Zimtsterne mit Nuss-Nougat-Creme inspirieren alle Weihnachtsbäcker

Samstag, 29.10.2016 |
  • Cremig gefüllte Haselnuss-Zimtsterne sind bei Naschkatzen sehr beliebt.
    Cremig gefüllte Haselnuss-Zimtsterne sind bei Naschkatzen sehr beliebt.
    © djd/Ferrero
  • (djd). Fleißige Weihnachtsbäcker wissen es nur zu gut: In der Vorweihnachtszeit ist es das größte Glück aller Naschkatzen, verschiedene Plätzchen zu probieren. Mit und ohne Füllung oder Guss, gut gewürzt oder nussig, schokoladig oder fruchtig - jeder Genießer hat seine speziellen Vorlieben. Beste Chancen, richtige Lieblingsplätzchen zu werden, haben zum Beispiel die feinen Haselnuss-Zimtsterne mit Nuss-Nougat-Creme, die man mit wenig Aufwand selbst backen kann.

    Rezept für Haselnuss-Zimtsterne mit Nuss-Nougat-Creme

    Für zirka 30 Stück dieser leckeren Spezialität zwei Eiweiße steif schlagen und dabei 160 Gramm Puderzucker dazu rieseln. Zwei Teelöffel dieser Masse zur Seite stellen. 300 Gramm Haselnüsse und zwei Teelöffel Zimt unter den Eischnee heben und den Teig zwischen Backpapier etwa vier Millimeter dick ausrollen. Aus dem Teig etwa 60 Sterne ausstechen und auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen. Mit einem sehr kleinen runden Ausstecher in der Mitte der Hälfte der Sterne Löcher ausstechen.

    Den beiseite gestellten Eischnee mit einem Teelöffel Zitronensaft verrühren, auf den Sternen mit Loch verstreichen und im vorgeheizten Backofen mit Umluft bei 120 Grad ungefähr zehn Minuten backen. Anschließend die Zimtsterne auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Die Sterne ohne Loch mit einer dünnen Schicht von insgesamt etwa 120 Gramm Nuss-Nougat-Creme wie zum Beispiel Nutella bestreichen, mit den übrigen Sternen abdecken und am besten direkt servieren.

    Vielfältige Backinspirationen

    Wer noch mehr weihnachtliche Rezepte ausprobieren möchte, kann sich auf www.nutella.de inspirieren lassen. Dort findet man ab Mitte Oktober über 40 leckere Rezepte. Sie stammen aus vielen Ländern und liefern vielfältige Ideen. Klassiker wie Christstollen und Nussecken ebenso wie ausgefallene und anspruchsvolle Rezepte locken die Genießer an die Festtafel: Bûche de Noël und Croquembouche aus Frankreich, Churros aus Spanien sowie Focaccine aus Italien.

    Spekulatius-Türmchen mit Nuss-Nougat-Creme

    (djd). Auch ein klassisches Rezept für Spekulatiusgebäck wird mit Nuss-Nougat-Creme zu einem ganz besonderen Genuss, der Festtagsgäste begeistert. Drei Plätzchen werden mit Nuss-Nougat-Creme zusammengesetzt. Dann werden die so entstandenen Türmchen mit einer Mischung aus Spekulatiusgewürz und Puderzucker bestäubt. Das sieht hübsch aus und verwöhnt den Gaumen mit würziger Note. Das komplette Rezept findet man - neben vielen weiteren Rezepten - ab Mitte Oktober auf www.nutella.de.


    Das könnte Sie auch interessieren

    Das ARD Vorabendprogramm startet heute (27.11.202) um 18 Uhr mit einer neuen, spannenden Ausgabe des beliebten Quizformates "Wer weiß denn sowas?". Auch heute Abend führt Moderator Kai Pflaume die Zuschauer durch das Programm und stellt wieder knifflige Fragen aus allen Wissensbereichen. An den Ratepulten stehen die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring, die... weiterlesen

    Die ARD-Krimireihe "Die Füchsin" nimmt die Zuschauer heute (27.11.2025) um 20:15 Uhr mit in ein gefährliches Labyrinth aus Spionage, Rache und internationaler Politik. Mit der neuen Episode "Rachespiel" wagt sich das Ermittlerduo Anne Fuchs und Youssef El Kilali auf ein Terrain vor, das weit über die klassischen Grenzen eines Kölner Kriminalfalls hinausgeht und direkt in... weiterlesen

    Im ZDF läuft heute (26.11.2025) wieder die Fahndungssendung "Aktenzeichen XY... Ungelöst" und bittet das Fernsehpublikum um Mithilfe. Der ZDF Dauerbrenner ist die Mutter aller Fahndungssendungen im TV. Erneut werden unter der Moderation von Rudi Cerne ungeklärte Kriminalfälle filmisch nachgestellt und die bisherigen Ermittlungsansätze der Kriminalpolizei... weiterlesen

    Heute Abend (26.11.2025) startet das ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr mit dem beliebten Quiz "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt die Zuschauer zu einer neuen Runde des Ratespaßes. Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erhalten dabei Unterstützung von zwei bekannten Schauspielern: Katja Riemann und Heino Ferch sind... weiterlesen

    Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

    Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

    Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

    (DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen