• Advents-Shopping.de
  • Geschenkideen
  • So kommen Bewegung und Phantasie ins Kinderzimmer - Geschenkidee zu Weihnachten: Wenn Spielzeug Sportlichkeit und Kreativität anregt

So kommen Bewegung und Phantasie ins Kinderzimmer - Geschenkidee zu Weihnachten: Wenn Spielzeug Sportlichkeit und Kreativität anregt

  • "Das.Brett" kann die ganze Familie fit halten - ob als Spielzeug, Yogahilfsmittel oder Trainer für die Rückenmuskulatur.
    "Das.Brett" kann die ganze Familie fit halten - ob als Spielzeug, Yogahilfsmittel oder Trainer für die Rückenmuskulatur.
    © djd/TicToys
  • (djd). Was schenken wir unserem Kind zu Weihnachten? Vor dieser Frage stehen in diesem Jahr wieder Millionen von Eltern. Der Sprössling sollte das Spielzeug auch nach Silvester noch spannend finden. Und das Geschenk sollte idealerweise nicht nur die Kreativität fördern, sondern auch körperliche Aktivitäten bei den Heranwachsenden anregen. Viele Ideen finden Eltern im Internet, beispielsweise unter www.tictoys.de. Hier sind zwei Tipps:

    Das Brett der tausend Möglichkeiten

     Was vielen Kindern gerade nach der Corona-Zeit fehlt, sind Bewegung, Koordination und Balance. "Das.Brett" kommt da gerade recht: Mit dem gebogenen Stück Holz kann die ganze Familie spielend und ohne Anleitung aktiv werden. Es gibt keine Regeln zu befolgen, Kinder und Eltern balancieren im Stehen oder liegend, sie verwandeln das “Wackelbrett” in eine Rutsche, eine Brücke oder sogar in ein Piratenschiff. Durch die Elastizität und die ovale Form muss der Körper seine Bewegungen permanent ausbalancieren, das schult den gesamten Bewegungsapparat. Erwachsene können "Das.Brett" auch als Yoga-Hilfsmittel oder Trainer für die Balance und die gesamte Muskulatur nutzen. Das Brett ist ein Bogen aus elflagigem Buchenholzfurnier und wird ökologisch komplett in Deutschland gefertigt. Im Onlineshop ist es für 99,90 Euro in verschiedenen Farben sowie optional mit Korkunterlage zur rutschfreien Verwendung auf Holz- oder Fliesenböden erhältlich.

    Was es wird, bestimmt deine Fantasie

     Kinderpsychologen wissen es längst: Die Wertschätzung für ein Spielzeug ist nachweislich höher, wenn es selbst vom Kind hergestellt wurde. Binabo beispielsweise ist ein Konstruktionsspiel, das eigenständig "gebastelt" wird und vieles sein kann: ein stabiler Fuß-, Jonglier- oder Volleyball, eine Wurfscheibe, ein Fangbecher oder ein Basketballkorb. Durch einfaches Zusammenklicken von flexiblen baugleichen Chips können Kinder in kurzer Zeit Figuren oder Bewegungsspiele kreieren. Der Fantasie und Kreativität der Kinder werden dabei keinerlei Grenzen gesetzt. Aus einem Set mit 60 Chips lassen sich beispielsweise drei Jonglierbälle oder ein großer Fußball basteln. Vier verschiedene Packungen mit 24, 60 oder 240 Chips sowie als „Schwarz-weiß-Design-Edition“ sind ab 9,90 Euro unter tictoys.de erhältlich. Das ideale Weihnachtsgeschenk für Probierer bis hin zu professionellen Tüftlern. Und wem die Ideen einmal ausgehen: Jedem Binabo-Set liegt ein kleines Heftchen mit Inspirationen und Anleitungen bei. Das Besondere: Das Spielzeug wird nicht aus herkömmlichem Plastik gefertigt. Für die Herstellung wird ein besonderer Biokunststoff auf der Basis von Zucker und Holz verwendet.


    Das könnte Sie auch interessieren

    Heute Abend (26.11.2025) startet das ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr mit dem beliebten Quiz "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt die Zuschauer zu einer neuen Runde des Ratespaßes. Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erhalten dabei Unterstützung von zwei bekannten Schauspielern: Katja Riemann und Heino Ferch sind... weiterlesen

    Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

    Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

    Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

    (DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen

    Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen

    Sushi - diese kleinen, kunstvollen Happen sind in den letzten Jahren von einem exotischen Trend zum festen Bestandteil unserer Esskultur geworden. Ob als Maki, Nigiri oder als feinstes Sashimi, die gesunde Köstlichkeit begeistert in Restaurants, Supermärkten und als schneller To-Go-Snack. Aber was macht das perfekte Sushi aus? Genau dieser Frage stellt sich heute Abend (24.11.2025)... weiterlesen

    Heute Abend (24.11.2025) kehrt ein Fall des ehemaligen Ermittlerduos des Leipzig-Tatort auf die Bildschirme zurück, der zu den umstrittensten seiner Ära zählt: Im MDR läuft um 20:15 Uhr die Wiederholung des Tatort "Frühstück für immer". Der Film mit Eva Saalfeld (Simone Thomalla) und Andreas Keppler (Martin Wuttke) thematisiert auf ungewöhnliche Weise... weiterlesen