Spiel, wie es dir gefällt: Gesellschaftsspiele liegen im Trend und bringen Familie, Freunde und Fans zusammen

  • Ob Römer oder Gallier: Mit dieser Monopoly-Sonderedition kommt jeder auf seine Kosten.
    Ob Römer oder Gallier: Mit dieser Monopoly-Sonderedition kommt jeder auf seine Kosten.
    © djd/winningmoves.de
  • (djd). Das Comeback der Brettspiele ist in vollem Gange: Seit einigen Jahren verzeichnet die Spielwarenbranche steigende Umsätze – nicht nur durch die Covid-19-Pandemie. Vor allem diejenigen, die bereits mit dem Internet aufgewachsen sind, entdecken das Analoge jetzt ganz neu. Im Mittelpunkt stehen dabei das Gemeinschaftsgefühl und das Zusammensein mit anderen. Neben vielen neu entwickelten Spielen erfreuen sich besonders Klassiker wie Cluedo oder Risiko großer Beliebtheit – ungeschlagen bleibt jedoch das gute alte Monopoly. Es ist mit einer Markenbekanntheit von 85 Prozent das beliebteste Familienspiel Deutschlands. Jeder Zweite hat es hierzulande schon einmal gespielt. Weltweit gibt es etwa 750 Millionen Spieler und alle vier Jahre wird sogar eine Weltmeisterschaft ausgetragen.

    Sondereditionen für jeden Geschmack

    Dabei ist Monopoly aber nicht in der alten Zeit stehengeblieben. Mittlerweile gibt es eine Vielzahl neuer Sonderausgaben, die das Spielerlebnis noch spannender und lustiger machen. Die Auswahl reicht hier von verschiedensten Städteeditionen wie Hamburg, Berlin oder Stuttgart über Themenwelten wie Dinosaurier, Pferde und Ponys oder Fußballklubs bis hin zu diversen Serien- und Filmvarianten, beispielsweise „James Bond", „Top Gun", „Game of Thrones", „The Big Bang Theory" oder „Asterix & Obelix". Da schlägt jedes Fan-Herz höher. Dieses Jahr erscheint sogar ein Monopoly Ruhrpott mit Lohntüten und Co. So findet sich praktisch für jeden individuellen Geschmack das Richtige und man bekommt ein rundum persönliches Geschenk zu Weihnachten. Auch andere Brettspielklassiker sind als Sondereditionen wie „Die drei ???", „Harry Potter" oder „The Walking Dead" erhältlich. Unter www.winningmoves.de gibt es eine große Auswahl an Editionen zu bestellen.

    Anderes Design, aber gleiche Regeln

    Die Regeln des Spiels bleiben immer die gleichen, auch wenn die Straßen und Orte neue Namen haben und die Figuren, die Geldscheine oder die Häuser und Hotels liebevoll an das jeweilige Thema angelehnt und gestaltet sind. Auf diese Weise ist der Wiedererkennungswert gesichert und die Oma kann gemeinsam mit dem Enkel spielen. Besonders persönlich wird ein solches Präsent natürlich, wenn man dazu gleich die Zeit für einen Spieleabend festlegt. Denn das wertvollste Geschenk sind die unbeschwerten gemeinsamen Stunden mit den Lieblingsmenschen.


    Das könnte Sie auch interessieren

    Auch zur Wochenmitte dürfen wir uns im ARD Vorabendprogramm auf eine neue Folge der Quizshow "Wer weiß denn sowas?" freuen. Moderator Kai Pflaume hält knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben bereit, welche von den beiden prominenten Kandidaten mit Unterstützung der Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring... weiterlesen

    Ganz im Zeichen der Kriminalitätsbekämpfung steht heute (05.11.2025) die Primetime im ZDF, wenn eine neue Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" läuft. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein zentrales Element, in der Tathergänge filmisch nachgestellt und die aktuellen Ermittlungsergebnisse der Polizei zusammengefasst werden. "Aktenzeichen XY...... weiterlesen

    (DJD). Angesichts des starken Anstiegs der Heizkosten in den vergangenen Jahren und der Aussichten für die Zukunft steht das Sparen beim Heizen für viele Menschen ganz oben auf der To-do-Liste. Klassische Tipps wie das Absenken der Raumtemperaturen, das Entlüften der Heizkörper, die Abdichtung von Türen und Fenstern, Stoßlüften oder das nächtliche... weiterlesen

    Die neue "Wer weiß denn sowas?"-Quizwoche im ARD Vorabendprogramm begann gestern sportlich, heute (04.11.2025) stehen sich zwei Schauspieler gegenüber. Quizmaster Kai Pflaume begrüßt um 18 Uhr die Schauspielerin Caroline Peters und den Schauspieler und Regisseur Moritz Bleibtreu. Den beiden prominenten Kandidaten stehen wie gewohnt die Rateteam-Kapitäne Bernhard... weiterlesen

    Wer in die Abgründe menschlicher Kontrollbesessenheit blicken möchte, findet im Köln-Tatort "Mit ruhiger Hand" eine intensive psychologische Studie. Die Wiederholung dieser beklemmenden Tatort-Episode läuft heute (04.11.2025) um 20:15 Uhr im WDR und konzentriert sich auf das langsame Zerbrechen eines Mannes, dessen Status und Können ihn nicht vor dem eigenen... weiterlesen

    Die Koch-Arena wird neu belebt! Heute Abend um 20:15 Uhr startet auf VOX die erste Staffel von "Mälzers Meisterklasse". In seinem wohl persönlichsten Projekt öffnet Starkoch Tim Mälzer die Türen zu einer intensiven, sechsteiligen Koch-Challenge, in der zwölf handverlesene Talente um eine beeindruckende Zukunft kämpfen. Die Stakes... weiterlesen

    "Dann passiert das Leben" läuft ab 06.11.2025 in den deutschen Kinos.
    © HappySpots / Filmplakat: Majestic Filmverleih

    Kino: Dann passiert das Leben

    Zwei Ausnahmeschauspieler in einer berührenden Geschichte über eine Ehe am Scheideweg: "Dann passiert das Leben" startet am 6. November 2025 bundesweit in den Kinos. Regisseurin Neele Leana Vollmar erzählt mit feinem Gespür und poetischer Leichtigkeit von den großen Fragen, die sich stellen, wenn die Routine des Alltags zerbricht. ... weiterlesen

    Was kann es schöneres geben, als einen unterhaltsamen Wochenstart im ARD Vorabendprogramm. Hier heißt es heute (03.11.2025) um 18 Uhr nämlich wieder "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume und seine beiden Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring haben heute zwei prominente Kandidaten eingeladen, die sich im Studio in einem spannenden... weiterlesen

    Mit einer Thematik von tiefgreifender persönlicher und gesellschaftlicher Relevanz startet die ARD heute Abend (03.11.2025) in den Primetime-Abend: Um 20:15 Uhr läuft der erste Teil von "Hirschhausen und das große Vergessen - Habe ich Demenz?". Moderator Dr. Eckart von Hirschhausen begibt sich in dieser zweiteiligen Dokumentation auf eine Spurensuche, die Millionen Menschen... weiterlesen