Technik-Faszination en miniature: Dampfmaschinen im Modellformat begeistern nicht nur Sammler

  • Ein besonderes Sammlerstück ist die Dampfmaschine D 32el, die jetzt in einer limitierten Auflage von 500 Stück wieder erhältlich ist.
    Ein besonderes Sammlerstück ist die Dampfmaschine D 32el, die jetzt in einer limitierten Auflage von 500 Stück wieder erhältlich ist.
    © djd/Wilhelm Schröder GmbH & Co. KG  
  • (djd). In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts wurde sie erfunden, ihre Hochzeit erlebte sie mit der ersten Welle der Industrialisierung. Heute hat sie nur noch musealen Wert, fasziniert dafür aber Technik-Liebhaber umso mehr: Die Rede ist von der klassischen Dampfmaschine, die erstmals Kraft und Energie fast überall verfügbar machte und damit erst den Aufbau klassischer Fabriken ermöglichte. Dem filigranen Zusammenspiel der vielen mechanischen Komponenten haben sich heutzutage hauptsächlich Sammler verschrieben. Für alle Fans und diejenigen, die es noch werden wollen, sind aufwendig gefertigte Miniatur-Ausführungen somit eine beliebte und originelle Geschenkidee.

    Filigrane Technik fasziniert bis heute

    Auch im kleinen Modellmaßstab weiß die ausgeklügelte Mechanik klassischer Dampfmaschinen zu faszinieren. Bereits seit 1950 hat sich beispielsweise Wilesco der Technik en miniature verschrieben. Das Unternehmen aus Lüdenscheid entwickelt und fertigt faszinierende Modelle mit einem Hauch Nostalgie. Ein ganz besonderes Präsent ist etwa die Dampfmaschine D 32el: Das stärkste Modell aus dem Sortiment dieses Herstellers wird jetzt nach über 40 Jahren erstmals wieder aufgelegt. Dabei handelt es sich um die erste elektrisch beheizte Dampfmaschine mit rauchendem Kamin und vielen weiteren detailverliebten Funktionen.

    Limitierte Rarität für alle Sammler

    Ein echter Blickfang ist etwa das Steuerpult, über das sich der Maschinenbetrieb regeln lässt. Neben dem Kesseldruck lässt sich hier auch die Drehzahl der Schwungräder ablesen. Der Betrieb der Maschine ist vollkommen sauber, denn das gesamte Kondenswasser wird in einem Schiebebecken gesammelt. Exklusivität ist bei dieser Rarität unter den Miniatur-Dampfmaschinen in jedem Fall garantiert: Der Hersteller hat die Serie auf eine limitierte Auflage von 500 Exemplaren begrenzt. Als wertvolles Präsent wird die Dampfmaschine mit Zertifikat in einer hochwertigen Holzbox ausgeliefert. Erhältlich ist das faszinierende Technikgeschenk für 2.290 Euro, mehr Informationen und Händleradressen unter www.wilesco.de.

    Wie funktioniert eine Dampfmaschine?

    (djd). Die ausgeklügelte Technik klassischer Dampfmaschinen fasziniert bis heute:

    • Feuer bringt das Wasser, das sich im Kessel befindet, zum Kochen. Dampfdruck entsteht und wird dem Aggregat zugeführt.
    • Der Dampf gelangt nur in die linke Seite des Zylinders. Gleichzeitig verlässt durch eine weitere Öffnung der Abdampf auf der rechten Seite den Zylinder. Somit drückt der Dampf den Kolben der Maschine nach rechts.
    • Kurz vor der Endposition des Kolbens, dem sogenannten Totpunkt, schaltet die Schieberstange um.
    • Jetzt wird die Dampfzufuhr für die rechte Seite freigegeben, so dass der Kolben wieder nach links gedrückt wird. Er bewegt sich und kann beispielsweise als Antrieb dienen. Mehr Infos unter www.wilesco.de.

      


    Das könnte Sie auch interessieren

    (DJD). Mit dem Auto fahren oder öfter mal das Fahrrad nehmen. Vom Verbrenner auf ein elektrisch angetriebenes Fahrzeug wechseln. Viele kleine und größere Entscheidungen im Alltag haben Einfluss auf den persönlichen CO2-Fußabdruck. Um dem Ziel der Klimaneutralität näherzukommen, kann jede Privatperson einen Beitrag leisten. Die damit verbundenen Effekte... weiterlesen

    Seit 1999 erleuchten eine Million Lichter das Landgut Krumme in Velen. Lassen Sie sich auch 2023 verzaubern vom liebevollen Ambiente, vielfältigen Ausstellern, Handwerkern und Künstlern. Der Velener Waldweihnachtsmarkt öffnet an vier Wochenenden in der Vorweihnachtszeit die Pforten. Erleben Sie das Winterwunderland auf dem Landgut Krumme in Velen. Es funkelt und... weiterlesen

    (DJD). Zurück zur Natur – dieser Wunsch vieler Menschen ist in gewisser Hinsicht ein Gegentrend zur fortschreitenden Digitalisierung und Beschleunigung der Gesellschaft. Idealerweise beinhaltet das nicht nur, mehr Zeit im Grünen zu verbringen, sondern auch seine Lebensweise der ursprünglichen Natur des Menschen anzupassen. Denn in unserem modernen Alltag sind wir oft... weiterlesen

    Impressionen vom Christkindlmarkt in Deggendorf in Deggendorf
    © Kulturamt Stadt Deggendorf

    Deggendorfer Christkindlmarkt 2023

    Der Christkindlmarkt am Alten Rathaus in Deggendorf versetzt auch 2023 die Besucher in die festliche Weihnachtsstimmung. Der gotische Turm des Alten Rathauses, verziert mit Eisblumen und Tannengrün, taucht die kleine Budenstadt in einen romantischen Zauber. In über 20 Hütten können verschiedene kulinarische Köstlichkeiten und wärmende Getränke genossen... weiterlesen

    (DJD). Spielen tut der kindlichen Entwicklung einfach gut: Die Kinder kommen auf unterhaltsame Weise mit festen Regeln in Kontakt, sie üben das Konzentrieren und das Nachdenken und das Interagieren mit anderen. Je nach Spiel trainieren sie auch das strategische Planen oder das um-die-Ecke-Denken. Ein Lieblingsspiel ist bei den meisten schnell gefunden. Gut, wenn dieses in den... weiterlesen

    Das 73. Conni-Hörspiel "Conni und die wilden Pferde" ist ab 29.09.2023 erhältlich.
    © Universal Music Family Entertainment / Karussell

    73. Conni-Hörspiel "Conni und die wilden Pferde" ab 29.09.2023 erhältlich

    Zu den beliebtesten Conni-Geschichten gehören die Ponyabenteuer auf dem Reiterhof der Familie Behrens. Autorin Julia Boehme hat nun eine neue Geschichte voller Naturerlebnisse geschrieben, das junge Pferdefreunde und Conni-Fans begeistern wird! Parallel zum Buch (Carlsen Verlag) veröffentlicht Universal Music Family Entertainment / Karussell am 29.09.2023 das... weiterlesen