Vom Haremskonfekt zum Weihnachtsliebling: Zur Weihnachtszeit hat Marzipan Hochkonjunktur

  • Köstliche Marzipanbrote: Ein feiner Schokoladenmantel umhüllt das Edelmarzipan mit 60 Prozent Mandeln.
    Köstliche Marzipanbrote: Ein feiner Schokoladenmantel umhüllt das Edelmarzipan mit 60 Prozent Mandeln.
    © djd/Odenwälder Marzipan
  • (djd). Mandeln, Zucker und Rosenwasser: Die Hauptzutaten für Marzipan stammen ursprünglich aus dem Orient. Im Mittelalter kam das sogenannte Haremskonfekt mit den Arabern nach Europa. Lange Zeit war die Köstlichkeit nur dem Adel vorbehalten, da die Zutaten sehr kostbar waren. Dem Volk blieb Marzipan verwehrt. Es sei denn, man bekam es als Medikament verschrieben. Denn die süße Masse wurde auch in Apotheken hergestellt und gegen Verstopfungen, Blähungen sowie als Potenzmittel verkauft. Das hat sich zum Glück geändert. Heute gehört Marzipan für Leckermäuler zum süßen Genuss ganz selbstverständlich dazu.

    Fein veredelte Kreationen

    Ob als Kartoffel, Konfekt, Brot oder liebevoll zur Figur geformt: Vor allem zur Weihnachtszeit hat die Schleckerei Hochsaison. Besondere Genussmomente versprechen beispielsweise die über 30 unterschiedlichen Marzipanbrotkreationen der Odenwälder Marzipankonditorei. Ein zarter Schokoladenmantel umhüllt das Edelmarzipan mit 60 Prozent Mandeln. Neben der klassischen, puren Variante schmecken auch die fein veredelten Variationen - mit aromatischen Gewürzen, Nüssen, Früchten oder im Ofen gebacken für ein dezentes Röstaroma.

    Zum Verschenken und selber genießen

    Ideal zum Verschenken oder selber genießen ist das Genuss-Set „Kulinarische Weltreise“, mit dem Liebhaber der fein-mandeligen Köstlichkeit sechs außergewöhnliche Sorten des Marzipanbrotes verkosten können. Dessertkompositionen wie italienisches Tiramisu, arabische Baklava und Schwarzwälder Kirschtorte sorgen dabei für Urlaubsstimmung. Sorten wie Grüner Tee mit Minze, Lebkuchen und gefüllt mit Haselnuss-Nougat bescheren ein ganz besonderes Geschmackserlebnis. Oder wie wäre es mit einem Marzipankonfekt, das mit Whiskey, Eierlikör und Toffee gefüllt ist? Beliebt als kleines Mitbringsel zur Weihnachtszeit sind auch figürliche Marzipan-Meisterwerke wie ein Schneemann und Weihnachtsmann, mit denen sich die Kaffeetafel oder der Weihnachtsteller schön dekorieren lassen. Im Onlineshop www.odenwaelder-marzipan.de/shop können die süßen Spezialitäten direkt bestellt werden.


    Das könnte Sie auch interessieren

    Das ARD Vorabendprogramm startet heute (27.11.202) um 18 Uhr mit einer neuen, spannenden Ausgabe des beliebten Quizformates "Wer weiß denn sowas?". Auch heute Abend führt Moderator Kai Pflaume die Zuschauer durch das Programm und stellt wieder knifflige Fragen aus allen Wissensbereichen. An den Ratepulten stehen die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring, die... weiterlesen

    Die ARD-Krimireihe "Die Füchsin" nimmt die Zuschauer heute (27.11.2025) um 20:15 Uhr mit in ein gefährliches Labyrinth aus Spionage, Rache und internationaler Politik. Mit der neuen Episode "Rachespiel" wagt sich das Ermittlerduo Anne Fuchs und Youssef El Kilali auf ein Terrain vor, das weit über die klassischen Grenzen eines Kölner Kriminalfalls hinausgeht und direkt in... weiterlesen

    Im ZDF läuft heute (26.11.2025) wieder die Fahndungssendung "Aktenzeichen XY... Ungelöst" und bittet das Fernsehpublikum um Mithilfe. Der ZDF Dauerbrenner ist die Mutter aller Fahndungssendungen im TV. Erneut werden unter der Moderation von Rudi Cerne ungeklärte Kriminalfälle filmisch nachgestellt und die bisherigen Ermittlungsansätze der Kriminalpolizei... weiterlesen

    Heute Abend (26.11.2025) startet das ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr mit dem beliebten Quiz "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt die Zuschauer zu einer neuen Runde des Ratespaßes. Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erhalten dabei Unterstützung von zwei bekannten Schauspielern: Katja Riemann und Heino Ferch sind... weiterlesen

    Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

    Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

    Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

    (DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen