Vom Haremskonfekt zum Weihnachtsliebling: Zur Weihnachtszeit hat Marzipan Hochkonjunktur

  • Köstliche Marzipanbrote: Ein feiner Schokoladenmantel umhüllt das Edelmarzipan mit 60 Prozent Mandeln.
    Köstliche Marzipanbrote: Ein feiner Schokoladenmantel umhüllt das Edelmarzipan mit 60 Prozent Mandeln.
    © djd/Odenwälder Marzipan
  • (djd). Mandeln, Zucker und Rosenwasser: Die Hauptzutaten für Marzipan stammen ursprünglich aus dem Orient. Im Mittelalter kam das sogenannte Haremskonfekt mit den Arabern nach Europa. Lange Zeit war die Köstlichkeit nur dem Adel vorbehalten, da die Zutaten sehr kostbar waren. Dem Volk blieb Marzipan verwehrt. Es sei denn, man bekam es als Medikament verschrieben. Denn die süße Masse wurde auch in Apotheken hergestellt und gegen Verstopfungen, Blähungen sowie als Potenzmittel verkauft. Das hat sich zum Glück geändert. Heute gehört Marzipan für Leckermäuler zum süßen Genuss ganz selbstverständlich dazu.

    Fein veredelte Kreationen

    Ob als Kartoffel, Konfekt, Brot oder liebevoll zur Figur geformt: Vor allem zur Weihnachtszeit hat die Schleckerei Hochsaison. Besondere Genussmomente versprechen beispielsweise die über 30 unterschiedlichen Marzipanbrotkreationen der Odenwälder Marzipankonditorei. Ein zarter Schokoladenmantel umhüllt das Edelmarzipan mit 60 Prozent Mandeln. Neben der klassischen, puren Variante schmecken auch die fein veredelten Variationen - mit aromatischen Gewürzen, Nüssen, Früchten oder im Ofen gebacken für ein dezentes Röstaroma.

    Zum Verschenken und selber genießen

    Ideal zum Verschenken oder selber genießen ist das Genuss-Set „Kulinarische Weltreise“, mit dem Liebhaber der fein-mandeligen Köstlichkeit sechs außergewöhnliche Sorten des Marzipanbrotes verkosten können. Dessertkompositionen wie italienisches Tiramisu, arabische Baklava und Schwarzwälder Kirschtorte sorgen dabei für Urlaubsstimmung. Sorten wie Grüner Tee mit Minze, Lebkuchen und gefüllt mit Haselnuss-Nougat bescheren ein ganz besonderes Geschmackserlebnis. Oder wie wäre es mit einem Marzipankonfekt, das mit Whiskey, Eierlikör und Toffee gefüllt ist? Beliebt als kleines Mitbringsel zur Weihnachtszeit sind auch figürliche Marzipan-Meisterwerke wie ein Schneemann und Weihnachtsmann, mit denen sich die Kaffeetafel oder der Weihnachtsteller schön dekorieren lassen. Im Onlineshop www.odenwaelder-marzipan.de/shop können die süßen Spezialitäten direkt bestellt werden.


    Das könnte Sie auch interessieren

    Ein explosives TV-Experiment erwartet die Zuschauer heute Abend (06.11.2025) auf ProSieben und Joyn. Mit "Die Abrechnung - Der Promi-Showdown" startet um 20:15 Uhr ein Format, das Konfrontationstherapie auf die Spitze treibt und das Konzept "Reality-TV" neu definiert. Acht Promi-Duos, die sich aus tiefstem Herzen verabscheuen, werden in ein Haus mitten im Nirgendwo gesperrt. Der perfide... weiterlesen

    Am Donnerstag läuft im ARD-Vorabendprogramm wieder "Wer weiß denn sowas?". Die beliebte Quizshow startet heute (06.11.2025) wie gewohnt um 18 Uhr. Zur Stammbesatzung gehören neben Moderator Kai Pflaume seine beiden Ratekapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Letztere bekommen prominente Unterstützung für die kniffligen Fragen. Zu Gast sind... weiterlesen

    Heute Abend (06.11.2025) kehrt die raue Eleganz der Ostsee auf die Bildschirme zurück, aber diesmal nicht mit sanftem Wellenrauschen, sondern im tosenden Orkan. Die ARD strahlt um 20:15 Uhr den neuen DonnerstagsKrimi "Sturmtief - Der Usedom-Krimi" aus und liefert ein psychologisch dichtes Drama, das die Zuschauer tief in einen Ausnahmezustand zieht. Was sich zunächst wie ein... weiterlesen

    Auch zur Wochenmitte dürfen wir uns im ARD Vorabendprogramm auf eine neue Folge der Quizshow "Wer weiß denn sowas?" freuen. Moderator Kai Pflaume hält knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben bereit, welche von den beiden prominenten Kandidaten mit Unterstützung der Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring... weiterlesen

    Ganz im Zeichen der Kriminalitätsbekämpfung steht heute (05.11.2025) die Primetime im ZDF, wenn eine neue Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" läuft. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein zentrales Element, in der Tathergänge filmisch nachgestellt und die aktuellen Ermittlungsergebnisse der Polizei zusammengefasst werden. "Aktenzeichen XY...... weiterlesen

    (DJD). Angesichts des starken Anstiegs der Heizkosten in den vergangenen Jahren und der Aussichten für die Zukunft steht das Sparen beim Heizen für viele Menschen ganz oben auf der To-do-Liste. Klassische Tipps wie das Absenken der Raumtemperaturen, das Entlüften der Heizkörper, die Abdichtung von Türen und Fenstern, Stoßlüften oder das nächtliche... weiterlesen

    Die neue "Wer weiß denn sowas?"-Quizwoche im ARD Vorabendprogramm begann gestern sportlich, heute (04.11.2025) stehen sich zwei Schauspieler gegenüber. Quizmaster Kai Pflaume begrüßt um 18 Uhr die Schauspielerin Caroline Peters und den Schauspieler und Regisseur Moritz Bleibtreu. Den beiden prominenten Kandidaten stehen wie gewohnt die Rateteam-Kapitäne Bernhard... weiterlesen

    Wer in die Abgründe menschlicher Kontrollbesessenheit blicken möchte, findet im Köln-Tatort "Mit ruhiger Hand" eine intensive psychologische Studie. Die Wiederholung dieser beklemmenden Tatort-Episode läuft heute (04.11.2025) um 20:15 Uhr im WDR und konzentriert sich auf das langsame Zerbrechen eines Mannes, dessen Status und Können ihn nicht vor dem eigenen... weiterlesen

    Die Koch-Arena wird neu belebt! Heute Abend um 20:15 Uhr startet auf VOX die erste Staffel von "Mälzers Meisterklasse". In seinem wohl persönlichsten Projekt öffnet Starkoch Tim Mälzer die Türen zu einer intensiven, sechsteiligen Koch-Challenge, in der zwölf handverlesene Talente um eine beeindruckende Zukunft kämpfen. Die Stakes... weiterlesen