Weihnachten in Amerika

  • Weihnachtlich dekoriertes Haus in Ohio
    Weihnachtlich dekoriertes Haus in Ohio
    © Matt Kozlowski / Lizenziert unter CC BY 2.5 über Wikimedia Commons
  • Kaum dass am 4. November jeden Jahres Thanksgiving gebührend gefeiert wurde, geht es in den USA auch schon an die Vorbereitung des Weihnachtsfestes. Und spätestens seit „Kevin allein zu Haus“ auch über die deutschen Mattscheiben lief, weiß man auch hierzulande dass X-mas im öffentlichen Leben der Vereinigten Staaten eine sehr große Bedeutung hat und die Vorfreude allgegenwärtig ist. Die Häuser und Vorgärten werden, vergleichbar mit einem Lichtspektakel, aufwendig und liebevoll und möglichst immer noch ein wenig pompöser als beim Nachbarn hergerichtet. Schließlich möchte man auch gefunden werden, wenn Santa Claus, dem amerikanischen Brauch zufolge, in der Nacht vom 24. auf den 25. Dezember durch die Milliarden Schornsteine des Landes in die Wohnungen einsteigt, um die Geschenke zu bringen. Ähnlich wie in Deutschland, legt er die vielen Gaben im Gefolge seiner Rentiere Rudolph (der bekannte Shootingstar mit der roten Nase!), Dancer, Dasher & Co. unter dem festlich geschmückten Weihnachtsbaum ab oder steckt sie in die Geschenkstrümpfe, die von den Familienmitgliedern zuvor am Kamin aufgehangen wurden. 

    Trotz der üppigen Geschenke und einer sehr offenen und ausgelassenen Vorbereitungsphase gilt Weihnachten in den USA bei den meisten Familien als religiöses Fest, zu dem man gerne unter sich bleibt, um die oft seltenen, gemeinsamen Stunden miteinander zu genießen. Traditionell gibt es zum gemeinsamen Festessen einen zeremonienartig vorbereiteten Truthahnbraten, randvolle Bleche mit selbst gebackenen Weihnachtskeksen, würzigen Christmas Punsh und jede Menge Küsse unterm Mistelzweig. Der weltberühmten Weihnachtsschlitten, der von fliegenden Rentieren gezogen wird, um den Mann mit weißem Rauschebart und rotem Umhang am Tag der Bescherung von Haus zu Haus zu befördern, ist im Übrigen keine Erfindung des allseits präsenten Limonadenherstellers. Diese Weihnachtsszenerie stammt von Montgomery Ward, einer amerikanischen Kaufhauskette, die 1930 damit begann, Kindern in der Vorweihnachtszeit Malbücher zu schenken, um ihnen die Wartezeit bis zum Fest auf unterhaltsame Art zu verkürzen.


    Das könnte Sie auch interessieren

    Die Schlagerwelt stellt sich in den Dienst der Menschlichkeit: Heute Abend (21.11.2025) um 20:15 Uhr läuft im SWR Fernsehen die Musik- und Unterhaltungsshow "Für die Herzenssache: Schlager-Spaß mit Andy Borg". Die mehrstündige Live-Sendung ist kein gewöhnliches Musikprogramm, sondern ein emotionaler Spendenaufruf, der bereits zum fünften Mal in dieser Form... weiterlesen

    Die Faszination des Freitagskrimis hält ungebrochen an - und das ZDF liefert mit einer neuen Episode der Reihe "Jenseits der Spree" am heutigen Abend wieder spannungsgeladene Unterhaltung. Heute (21.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF steht für die Kommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) ein Fall auf dem Programm - der sie tief in die psychologischen... weiterlesen

    Im ARD-Vorabendprogramm steht heute (21.11.2025) um 18:00 Uhr wieder Deutschlands Quiz-Hit "Wer weiß denn sowas?" auf dem Programm. Unter der gewohnt charmanten und souveränen Moderation von Kai Pflaume stellen sich die beiden fest etablierten Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring der Herausforderung, mit prominenten Gästen die kuriosesten Fragen... weiterlesen

    Lisa Liebling (Luise von Finckh, re.) und Kollegin Dr. Talia Jahnka (Gabriela Maria Schmeide, li.) verbindet eine Kanzlei und ein großes Anwältinnen-Herz.
    © ARD Degeto Film/Odeon Fiction/Britta Krehl/Composing: Leni Wesselman

    Kanzlei Liebling Kreuzberg: Lisas Kampf zwischen Kiez und Karriere - heute (21.11.2025) in der ARD

    Mit einer neuen Episode nimmt die viel beachtete Neuauflage der Kultserie "Liebling Kreuzberg" weiter Fahrt auf. "Kanzlei Liebling Kreuzberg - Bewährungsprobe" läuft heute (21.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD und bildet den zweiten 90-Minüter dieser spannenden Reihe, die respektvoll an das Erbe von Manfred Krugs legendärem Original anknüpft. Im Zentrum steht diesmal... weiterlesen

    (DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

    Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

    Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

    Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen