Weihnachten in Amerika

  • Weihnachtlich dekoriertes Haus in Ohio
    Weihnachtlich dekoriertes Haus in Ohio
    © Matt Kozlowski / Lizenziert unter CC BY 2.5 über Wikimedia Commons
  • Kaum dass am 4. November jeden Jahres Thanksgiving gebührend gefeiert wurde, geht es in den USA auch schon an die Vorbereitung des Weihnachtsfestes. Und spätestens seit „Kevin allein zu Haus“ auch über die deutschen Mattscheiben lief, weiß man auch hierzulande dass X-mas im öffentlichen Leben der Vereinigten Staaten eine sehr große Bedeutung hat und die Vorfreude allgegenwärtig ist. Die Häuser und Vorgärten werden, vergleichbar mit einem Lichtspektakel, aufwendig und liebevoll und möglichst immer noch ein wenig pompöser als beim Nachbarn hergerichtet. Schließlich möchte man auch gefunden werden, wenn Santa Claus, dem amerikanischen Brauch zufolge, in der Nacht vom 24. auf den 25. Dezember durch die Milliarden Schornsteine des Landes in die Wohnungen einsteigt, um die Geschenke zu bringen. Ähnlich wie in Deutschland, legt er die vielen Gaben im Gefolge seiner Rentiere Rudolph (der bekannte Shootingstar mit der roten Nase!), Dancer, Dasher & Co. unter dem festlich geschmückten Weihnachtsbaum ab oder steckt sie in die Geschenkstrümpfe, die von den Familienmitgliedern zuvor am Kamin aufgehangen wurden. 

    Trotz der üppigen Geschenke und einer sehr offenen und ausgelassenen Vorbereitungsphase gilt Weihnachten in den USA bei den meisten Familien als religiöses Fest, zu dem man gerne unter sich bleibt, um die oft seltenen, gemeinsamen Stunden miteinander zu genießen. Traditionell gibt es zum gemeinsamen Festessen einen zeremonienartig vorbereiteten Truthahnbraten, randvolle Bleche mit selbst gebackenen Weihnachtskeksen, würzigen Christmas Punsh und jede Menge Küsse unterm Mistelzweig. Der weltberühmten Weihnachtsschlitten, der von fliegenden Rentieren gezogen wird, um den Mann mit weißem Rauschebart und rotem Umhang am Tag der Bescherung von Haus zu Haus zu befördern, ist im Übrigen keine Erfindung des allseits präsenten Limonadenherstellers. Diese Weihnachtsszenerie stammt von Montgomery Ward, einer amerikanischen Kaufhauskette, die 1930 damit begann, Kindern in der Vorweihnachtszeit Malbücher zu schenken, um ihnen die Wartezeit bis zum Fest auf unterhaltsame Art zu verkürzen.


    Das könnte Sie auch interessieren

    (DJD). Mit dem Auto fahren oder öfter mal das Fahrrad nehmen. Vom Verbrenner auf ein elektrisch angetriebenes Fahrzeug wechseln. Viele kleine und größere Entscheidungen im Alltag haben Einfluss auf den persönlichen CO2-Fußabdruck. Um dem Ziel der Klimaneutralität näherzukommen, kann jede Privatperson einen Beitrag leisten. Die damit verbundenen Effekte... weiterlesen

    Seit 1999 erleuchten eine Million Lichter das Landgut Krumme in Velen. Lassen Sie sich auch 2023 verzaubern vom liebevollen Ambiente, vielfältigen Ausstellern, Handwerkern und Künstlern. Der Velener Waldweihnachtsmarkt öffnet an vier Wochenenden in der Vorweihnachtszeit die Pforten. Erleben Sie das Winterwunderland auf dem Landgut Krumme in Velen. Es funkelt und... weiterlesen

    (DJD). Zurück zur Natur – dieser Wunsch vieler Menschen ist in gewisser Hinsicht ein Gegentrend zur fortschreitenden Digitalisierung und Beschleunigung der Gesellschaft. Idealerweise beinhaltet das nicht nur, mehr Zeit im Grünen zu verbringen, sondern auch seine Lebensweise der ursprünglichen Natur des Menschen anzupassen. Denn in unserem modernen Alltag sind wir oft... weiterlesen

    Impressionen vom Christkindlmarkt in Deggendorf in Deggendorf
    © Kulturamt Stadt Deggendorf

    Deggendorfer Christkindlmarkt 2023

    Der Christkindlmarkt am Alten Rathaus in Deggendorf versetzt auch 2023 die Besucher in die festliche Weihnachtsstimmung. Der gotische Turm des Alten Rathauses, verziert mit Eisblumen und Tannengrün, taucht die kleine Budenstadt in einen romantischen Zauber. In über 20 Hütten können verschiedene kulinarische Köstlichkeiten und wärmende Getränke genossen... weiterlesen

    (DJD). Spielen tut der kindlichen Entwicklung einfach gut: Die Kinder kommen auf unterhaltsame Weise mit festen Regeln in Kontakt, sie üben das Konzentrieren und das Nachdenken und das Interagieren mit anderen. Je nach Spiel trainieren sie auch das strategische Planen oder das um-die-Ecke-Denken. Ein Lieblingsspiel ist bei den meisten schnell gefunden. Gut, wenn dieses in den... weiterlesen

    Das 73. Conni-Hörspiel "Conni und die wilden Pferde" ist ab 29.09.2023 erhältlich.
    © Universal Music Family Entertainment / Karussell

    73. Conni-Hörspiel "Conni und die wilden Pferde" ab 29.09.2023 erhältlich

    Zu den beliebtesten Conni-Geschichten gehören die Ponyabenteuer auf dem Reiterhof der Familie Behrens. Autorin Julia Boehme hat nun eine neue Geschichte voller Naturerlebnisse geschrieben, das junge Pferdefreunde und Conni-Fans begeistern wird! Parallel zum Buch (Carlsen Verlag) veröffentlicht Universal Music Family Entertainment / Karussell am 29.09.2023 das... weiterlesen