Weihnachten in Australien

  • Weihnachten am Strand, in Australien nicht ungewöhnlich.
    Weihnachten am Strand, in Australien nicht ungewöhnlich.
    © Rene Knappe
  • Genau genommen sind die Traditionen zum Weihnachtsfest in Australien denen der Vereinigten Staaten und England sehr ähnlich, nur mit dem Unterschied, dass beim Wetter unterm Kreuz des Südens während der Feiertage Temperaturen von um die 30 Grad durchaus die Regel sind. Somit verzichtet Santa Claus in Australien auf seinen beschwerlichen Weg über die Schornsteine der Häuser sowie auf die europatypische Kostümierung und zieht lockere Strandbekleidung vor. Weihnachten in Australien ist wie ein Sommerfest, bei dem die weihnachtlich geschmückten, "guten Stuben" am Heiligabend ganz einfach mit den großen Parks und Strandpromenaden in Melbourne, Sydney, Canberra und Tausenden anderen Städten getauscht werden. Man trifft sich Heiligabend zum gemeinsamen Barbecue, tanzt mit weißem Bart und roter Badehose am schneeweißen Strand oder wenigstens am Swimmingpool und tafelt unglaublich süßem Rosinenkuchen den Christmas- oder Plum Pudding auf, den die Australier von ihren britischen Vorfahren übernommen haben.

    Die in den Wochen davor und in bemerkenswerter Entspanntheit besorgten Geschenke gibt es erst am Morgen des nächsten Tages. Gewöhnlich erscheint der Weihnachtsmann in ganz traditioneller und an europäischer "Norm" angelehnter Verkleidung im Haus. Regional unterschiedlich werden als Verkehrsmittel aber durchaus schon mal Wasserskier, Surfbretter und selbst Kamele benutzt. Wer etwas auf sich hält oder das nötige Kleingeld hat, besorgt sich einen echten Weihnachtsbaum, statt des allgemein üblichen Plastikimitats oder der noch kitschigeren, aufblasbaren Version der angesagten Monterey-Kiefer, dem Lieblingsbaum der Australier. Der 2. Weihnachtsfeiertag wird ganz in Familie und möglichst zwanglos begangen. Konzert- und Theaterbesuche liegen ebenfalls voll im Trend und neuerdings auch der Start in die Sommerferien, die idealerweise bis zum Australia Day, dem Nationalfeiertag am 26. Januar ausgedehnt werden.


    Das könnte Sie auch interessieren

    Heute (28.11.2025) steht das ARD Vorabendprogramm ganz im Zeichen der Musik, aber auch des Wissens. Um 18 Uhr bittet Moderator Kai Pflaume zur wöchentlichen Rate-Runde in seiner erfolgreichen Quiz-Show "Wer weiß denn sowas?". Die beiden Teamchefs, Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring, bekommen heute Unterstützung von zwei prominenten Gästen, die ihr Talent... weiterlesen

    Wenn in den Städten und Dörfern die ersten Lichterketten leuchten und der Duft von Zimt und Glühwein die Gassen füllt, beginnt die magischste Zeit des Jahres. Das SWR Fernsehen läutet diesen besonderen Auftakt zur Vorweihnachtszeit mit einer stimmungsvollen Liveübertragung ein. Heute Abend (28.11.2025) sendet das SWR/SR-Fernsehen ab 20:15 Uhr 90 Minuten lang... weiterlesen

    Die perfekte charmante britische Weihnachtskomödie für nasskalte Novembertage feiert heute, am 28. November 2025, ihren digitalen Heimkino-Start: "Das Wunder von Stoneford". Regisseur Chris Foggin ("This Is Christmas") liefert eine herzerwärmende Geschichte über Neuanfänge, die garantiert den ultimativen Feelgood-Kick für die ganze Familie liefert. ... weiterlesen

    Das ARD Vorabendprogramm startet heute (27.11.202) um 18 Uhr mit einer neuen, spannenden Ausgabe des beliebten Quizformates "Wer weiß denn sowas?". Auch heute Abend führt Moderator Kai Pflaume die Zuschauer durch das Programm und stellt wieder knifflige Fragen aus allen Wissensbereichen. An den Ratepulten stehen die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring, die... weiterlesen

    Die ARD-Krimireihe "Die Füchsin" nimmt die Zuschauer heute (27.11.2025) um 20:15 Uhr mit in ein gefährliches Labyrinth aus Spionage, Rache und internationaler Politik. Mit der neuen Episode "Rachespiel" wagt sich das Ermittlerduo Anne Fuchs und Youssef El Kilali auf ein Terrain vor, das weit über die klassischen Grenzen eines Kölner Kriminalfalls hinausgeht und direkt in... weiterlesen

    Im ZDF läuft heute (26.11.2025) wieder die Fahndungssendung "Aktenzeichen XY... Ungelöst" und bittet das Fernsehpublikum um Mithilfe. Der ZDF Dauerbrenner ist die Mutter aller Fahndungssendungen im TV. Erneut werden unter der Moderation von Rudi Cerne ungeklärte Kriminalfälle filmisch nachgestellt und die bisherigen Ermittlungsansätze der Kriminalpolizei... weiterlesen

    Heute Abend (26.11.2025) startet das ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr mit dem beliebten Quiz "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt die Zuschauer zu einer neuen Runde des Ratespaßes. Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erhalten dabei Unterstützung von zwei bekannten Schauspielern: Katja Riemann und Heino Ferch sind... weiterlesen

    Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen