Weihnachten in Australien

  • Weihnachten am Strand, in Australien nicht ungewöhnlich.
    Weihnachten am Strand, in Australien nicht ungewöhnlich.
    © Rene Knappe
  • Genau genommen sind die Traditionen zum Weihnachtsfest in Australien denen der Vereinigten Staaten und England sehr ähnlich, nur mit dem Unterschied, dass beim Wetter unterm Kreuz des Südens während der Feiertage Temperaturen von um die 30 Grad durchaus die Regel sind. Somit verzichtet Santa Claus in Australien auf seinen beschwerlichen Weg über die Schornsteine der Häuser sowie auf die europatypische Kostümierung und zieht lockere Strandbekleidung vor. Weihnachten in Australien ist wie ein Sommerfest, bei dem die weihnachtlich geschmückten, "guten Stuben" am Heiligabend ganz einfach mit den großen Parks und Strandpromenaden in Melbourne, Sydney, Canberra und Tausenden anderen Städten getauscht werden. Man trifft sich Heiligabend zum gemeinsamen Barbecue, tanzt mit weißem Bart und roter Badehose am schneeweißen Strand oder wenigstens am Swimmingpool und tafelt unglaublich süßem Rosinenkuchen den Christmas- oder Plum Pudding auf, den die Australier von ihren britischen Vorfahren übernommen haben.

    Die in den Wochen davor und in bemerkenswerter Entspanntheit besorgten Geschenke gibt es erst am Morgen des nächsten Tages. Gewöhnlich erscheint der Weihnachtsmann in ganz traditioneller und an europäischer "Norm" angelehnter Verkleidung im Haus. Regional unterschiedlich werden als Verkehrsmittel aber durchaus schon mal Wasserskier, Surfbretter und selbst Kamele benutzt. Wer etwas auf sich hält oder das nötige Kleingeld hat, besorgt sich einen echten Weihnachtsbaum, statt des allgemein üblichen Plastikimitats oder der noch kitschigeren, aufblasbaren Version der angesagten Monterey-Kiefer, dem Lieblingsbaum der Australier. Der 2. Weihnachtsfeiertag wird ganz in Familie und möglichst zwanglos begangen. Konzert- und Theaterbesuche liegen ebenfalls voll im Trend und neuerdings auch der Start in die Sommerferien, die idealerweise bis zum Australia Day, dem Nationalfeiertag am 26. Januar ausgedehnt werden.


    Das könnte Sie auch interessieren

    Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

    Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

    Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

    (DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen

    Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen

    Sushi - diese kleinen, kunstvollen Happen sind in den letzten Jahren von einem exotischen Trend zum festen Bestandteil unserer Esskultur geworden. Ob als Maki, Nigiri oder als feinstes Sashimi, die gesunde Köstlichkeit begeistert in Restaurants, Supermärkten und als schneller To-Go-Snack. Aber was macht das perfekte Sushi aus? Genau dieser Frage stellt sich heute Abend (24.11.2025)... weiterlesen

    Heute Abend (24.11.2025) kehrt ein Fall des ehemaligen Ermittlerduos des Leipzig-Tatort auf die Bildschirme zurück, der zu den umstrittensten seiner Ära zählt: Im MDR läuft um 20:15 Uhr die Wiederholung des Tatort "Frühstück für immer". Der Film mit Eva Saalfeld (Simone Thomalla) und Andreas Keppler (Martin Wuttke) thematisiert auf ungewöhnliche Weise... weiterlesen