Weihnachten in Brasilien

"Feliz Natal!" so begrüßt man an Weihnachten in Brasilien seine lieben Verwandten aber auch bekannte und selbst unbekannte Freunde. In dem südamerikanischen Land, das weltweit durch seine stets ausgelassene und sehr herzlich gemeinte Feierlaune bekannt ist, steht das Weihnachtsfest in einer sehr engen Beziehung zur Kirche. Immerhin gelten mehr als 90 Prozent der Bevölkerung als bekennende Katholiken und die meisten Brasilianer begehen die Weihnachtsfeiertage daher als religiöses Familienfest, das einen gewissen europäischen Touch allerdings nicht verleugnen kann. Festliche Dekorationen wie Krippe (die man hier Presépio nennt), die Nachgestaltung der Weihnachtsprozession und die endlos langen, bunten Lichterketten auf Straßen und an den Häusern gehören zu Weihnachten in Brasilien ebenso, wie der über 85 Meter hohe und weltweit größte, schwimmende Weihnachtsbaum auf der Rodrigo de Freitas Lagune in Rio de Janeiro, der auf das große Fest des Schenkens einstimmt. Aufwendige Weihnachtsdekorationen und sogar Eis- und Rodelbahnen werden vor großen Kaufhäusern aufgebaut, die kurz vor dem Fest für 36 oder oft sogar 48 Stunden durchgehend geöffnet haben und manchmal sogar restlos ausverkauft sind. 

Die Bescherung gibt’s dann am Heiligabend, nachdem um Mitternacht das traditionelle Weihnachtsmenü gegessen und der Kirchgang zur Messe mit anschließender Weihnachtsprozession erledigt wurde. Auf dem Speisplan stehen rings um den gebratenen Truthahn viele lecker tropische Zutaten wie Ananas, Datteln, Feigen sowie mehrere Sorten Fisch. Bis tief in den Morgen des 1. Weihnachtstages feiern die Brasilianer rauschende Feste, bei hochsommerlichen Temperaturen jenseits der 30 Grad vorwiegend im Freien und lassen es bei atemberaubenden Feuerwerken so richtig krachen. Anders als in Deutschland, kommt Papai Noel, der brasilianische Weihnachtsmann, nicht durch Türen oder Schornsteinen zu den lieben Kleinen, sondern „fenstert“ und statt der üblichen Tannen, Fichten und Kiefern schmücken die Brasilianer auch Mango- sowie Orangenbäume aus und selbst die Bananenstauden bleiben oft nicht ohne weihnachtliche Dekorationen, Lichterketten und Lametta.


Das könnte Sie auch interessieren

Eine dunkle, beunruhigende Atmosphäre, die von Anfang an fesselt - so lässt sich der "Tatort: Macht der Familie" am besten beschreiben, der heute (16.09.2025) um 20:15 Uhr im WDR wiederholt wird. Mit Wotan Wilke Möhring in der Rolle von Thorsten Falke, inszeniert Regisseur Niki Stein einen Fall, der weniger auf Action als auf psychologische Spannung setzt und die Zuschauer in... weiterlesen

Nach fast zwei Jahren Wartezeit kehrt Romy Heiland zurück auf die Bildschirme. Am heutigen Dienstagabend (16.09.2025 um 20:15 Uhr) startet im Ersten die fünfte Staffel von "Die Heiland - Wir sind Anwalt" mit insgesamt 13 neuen Folgen, die wie gewohnt dienstags um 20:15 Uhr ausgestrahlt werden. Die Serie, die für ihre authentischen Charaktere und spannenden Fälle bekannt... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (15.09.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des Münster-Tatorts "Des Teufels langer Atem" aus - und die Zuschauer erleben Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) so menschlich und verletzlich wie nie zuvor. Der Münster-Tatort beginnt mit einem totalen Blackout. Thiel erwacht nach einer durchzechten Nacht mit einem Filmriss in einem Hotelzimmer. An... weiterlesen

Nach einer gefühlt endlosen Sommerpause meldet sich eine der beliebtesten TV-Shows zurück. Heute (15.09.2025) beginnt bei RTL die neue Staffel von "Wer wird Millionär?" . Wegen der 15-minütigen "Stefan Raab Show" beginnt das Quiz erst um 20:30 Uhr. Dann kehrt Kult-Sendung auf die Bildschirme zurück und bringt eine Mischung aus Nervenkitzel, Wissen und... weiterlesen

Das ZDF zeigt heute (15.09.2025) um 20:15 Uhr einen Film, der mehr ist als nur ein historisches Drama. "An einem Tag im September" nimmt uns mit in die entscheidenden Stunden, die das Fundament für ein vereintes Europa legten. Die Inszenierung von Regisseur Kai Wessel ist dabei kein trockenes Politik-Lehrstück, sondern ein leidenschaftliches Kammerspiel, das von den leisen... weiterlesen