Weihnachten in Dänemark

  • Auch in Dänemark gibt es spezielle Weihnachtsbräuche.
    Auch in Dänemark gibt es spezielle Weihnachtsbräuche.
    © sokaeiko / pixelio.de
  • Weihnachten in Dänemark wird eigentlich genauso gefeiert wie bei den meisten deutschen Familien und ist doch irgendwie anders. Größter Wert wird auf das weihnachtliche Ausschmücken des Hauses und jedes einzelnen Zimmers gelegt, vermutlich dauert Weihnachten in Dänemark deshalb auch einen Tag länger? Der "kleine Heiligabend" bei den Dänen "Lille juleaften" genannt, findet am 23. Dezember statt und setzt das traditionelle Weihnachtsszenario in Gang. Das zu dieser Zeit besonders ruhige Völkchen ist bei Kälte und Dunkelheit fern jeder Hektik, legt letzte Hand am Baum an und bereitet ein, woanders in dieser Üppigkeit kaum bekanntes Festtagsmahl vor. Zur gefüllten Ente oder Gans werden Heiligabend kandierte Kartoffeln mit Weißkraut serviert, ehe die wahre Delikatesse "Ris a l’ amande" - ein köstlicher Milchreis mit Fruchtsoße und Sahne aufgetischt wird. 

    Ganz in Familie wird nach dem schmackhaften Mal viel gesungen, getanzt und musiziert, immer um den Baum herum, der bei einem richtigen dänischen Weihnachtsfest stets in der Mitte des Zimmers platziert wird. Einen Extrateller Brei gab es vorher, um die Nisser, eine Hilfstruppe von Knecht Ruprecht, die aus lustigen Wichteln und Kobolden besteht, für die bevorstehende Bescherung milde zu stimmen. Wenn die liebevoll verpackten Gaben unterm Baum liegen, werden sie unter den Familienangehörigen verteilt und wenig später erfolgt der Aufbruch zum gemeinsamen Weihnachtsgottesdienst. Chillige Atmosphäre, Geselligkeit und zwanglose Behaglichkeit, in Dänemark nimmt man Weihnachten noch ernst und genießt die Weihnachtstage weit abseits des stressigen, mitteleuropäischen Mainstreams. Im Land mit den zwei Nationalhymnen beginnt die ruhige und besinnliche Weihnachtszeit gleich mit dem ersten Advent und jeder Menge julefrokoster – wie die kleinen Vorweihnachtsfeiern mit Freunden und Bekannten in Schulen, Betrieben, Organisationen, Vereinen von den Dänen genannt werden. Um die Zeit bis zum Fest rückwärts zu zählen, nutzen die meisten dänischen Familien eine Kalenderkerze, auf der die 24 verbleibenden Tage Stück für Stück abgebrannt werden.


    Das könnte Sie auch interessieren

    (DJD). Der historische Kurort Bad Schlema im Erzgebirge ist vor allem für seine gesundheitsfördernde Radonquelle bekannt und besticht durch seine malerische Lage inmitten der Natur. Die Landschaft mit Wäldern, sanften Hügeln und Wiesen bietet ideale Bedingungen für aktive Erholung. Was sollte man zum Radon wissen? Und warum ist Bad Schlema auch sonst eine Reise... weiterlesen

    Das ARD-Vorabendprogramm steht heute (28.10.2025) ab 18 Uhr wie gewohnt ganz im Zeichen von skurrilem Wissen und schlagfertigem Humor. In der beliebten Quizshow "Wer weiß denn sowas?" empfängt Moderator Kai Pflaume zwei Gäste aus der deutschen Comedy-Szene: den Komiker Martin Schneider und die Stand-up-Komikerin Ilka Bessin. An der Seite ihrer Rateteam-Kapitäne Bernhard... weiterlesen

    Der WDR strahlt heute (28.10.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des Münster-Tatort "Erkläre Chimäre" aus. Die Zuschauer erwartet eine vertraute Mischung aus Mordfall, genialem Scharfsinn und schamlosem Klamauk. Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) und Rechtsmediziner Professor Dr. Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers) müssen den Mord am Südamerikaner... weiterlesen

    Eine packende Wiederholung aus Köln läuft heute Abend im NDR: Der Köln-Tatort "Hubertys Rache" mit Ballauf und Schenk. Die Episode stellt das beliebte Ermittlerduo vor eine Herausforderung, die weniger mit klassischer Kriminalarbeit als vielmehr mit einem intensiven Psychoduell zu tun hat. Die Handlung entfaltet sich auf engstem Raum - dem Rheindampfer "Agrippina" -, der zur... weiterlesen

    Am 30. Oktober 2025 startet das mehrfach preisgekrönte Drama "Sorda - Der Klang der Stille" in den deutschen Kinos. Der Film von Autorin und Regisseurin Eva Libertad wurde unter anderem mit dem Publikumspreis im Panorama der Berlinale ausgezeichnet und erzählt eine zutiefst menschliche Geschichte über Liebe, Herausforderung und die Welt der Gehörlosen. ... weiterlesen

    Das ARD-Vorabendprogramm startet heute (27.10.2025) mit einem echten Quotengaranten in die neue Woche: "Wer weiß denn sowas?" mit Quizmaster Kai Pflaume läuft punkt 18 Uhr und verspricht eine unterhaltsame Mischung aus kniffligen Fragen und hochkarätigen Gästen. Heute stehen sich bei den Rateteam-Kapitänen Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring zwei... weiterlesen

    Der Fernsehabend wird heute durch eine aufrüttelnde und zutiefst persönliche Reportage von Linda Zervakis auf ProSieben geprägt. Unter dem Titel "LINDA ZERVAKIS. Under attack - wer Deutschland bedroht und wie wir uns wehren" begibt sich die Journalistin auf eine halbjährige Recherche, um eine der drängendsten Fragen unserer Zeit zu beantworten: Wie steht es um unsere... weiterlesen

    Ein Wiedersehen mit einem hochspannenden Fall aus Brandenburg: Der MDR zeigt heute (27.10.2025) um 20:15 Uhr den "Polizeiruf 110: Verdammte Sehnsucht". Dieser Fall führt Kriminalhauptkommissarin Johanna Herz (Imogen Kogge) und Polizeihauptmeister Horst Krause (Horst Krause) in die abgeschlossene und scheinbar heile Welt eines Elite-Internats - und hinter dessen Fassade lauern... weiterlesen

    Heute Abend (27.10.2025) um 20:15 Uhr nimmt uns das ZDF mit einem neuen, atmosphärisch dichten Kriminalfall aus der Reihe "Die Toten vom Bodensee" in die geheimnisvolle Region am Seeufer mit. "Der Wunschbaum" heißt der 23. Teil und er bringt nicht nur einen raffinierten Doppelmord, sondern auch frischen Wind ins Ermittlerteam. Es ist ein Film, der mit giftiger Symbolik und einem... weiterlesen