Weihnachten in Finnland

  • Weihnachtsmann-Postamt im finnischen Weihnachtsmannsdorf Rovaniemi
    Weihnachtsmann-Postamt im finnischen Weihnachtsmannsdorf Rovaniemi
    © Cédric Puisney - Eigenes Werk. Lizenziert unter CC BY 2.5 über Wikimedia Commons.
  • Joulupukki, seine Frau Muori, Rudolf Rotnase, in der Landessprache auch Petteri Punakuono genannt und Hunderte von fleißigen und keineswegs bösartigen Wichtel sind im Dezember die Hauptakteure, wenn es um das Weihnachtsfest in Finnland geht. Frei übersetzt bedeutet Joulupukki zwar Weihnachts-Bock statt –Mann, aber diese Bezeichnung beruht auf den legendären Julbock, mit dessen Ziegenhäuten man sich einer alten Tradition zufolge hierzulande nach dem Weihnachtsessen verkleidete. Der Tag des Heiligen Abends beginnt in Finnland damit, dass der Weihnachtsbaum zusammen mit der ganzen Familie ausgeschmückt wird. Obligatorisch sind eine prachtvoll gewachsene Fichte mit Strohsternen, bunte Ketten mit den Landesflaggen in Miniaturgröße sowie viele rote und goldene Glaskugeln. Danach lauscht man, ebenfalls ganz in Familie, der traditionellen Verlesung des Weihnachtsfriedens, die im Fernsehen übertragen wird, um danach zu einem gemeinsamen Saunagang aufzubrechen. 

    Damit sind mental und verdauungstechnisch die Grundlagen für die Bekömmlichkeit des anschließenden weihnachtlichen Festmahls geschaffen. Vorzugsweise kommt ein üppiges Lamm- oder Putengericht oft auch Hering auf den Tisch. Dazu gibt es Kartoffeln, Schinken und verschiedene herzhafte Aufläufe sowie einen ganz besonderen Weihnachtsbrei, unter den eine Mandel gerührt wird. Wer sie findet, wird künftig vom Glück begleitet und muss dazu aber eine vorher verabredete Arbeit verrichten. Danach gibt es die Geschenke. Ob sie über den Schornstein ins Haus kommen oder der Joulpukki ganz normal durch die Tür kommt, bleibt zu Weihnachten in Finnland fast immer ungeklärt – jedenfalls liegen sie pünktlich am Nachmittag des Heiligen Abends unter dem Weihnachtsbaum. Während der erste Weihnachtsfeiertag der Verdauung des reichhaltigen Essens und der familiären Unterhaltung gewidmet wird, werden am Tapani, dem 2. Festtag, Freunde besucht und die Dänen gehen zu diesem Anlass auch besonders gerne zum Tanzen aus. Zum Dreikönigsfest am 6. Januar ist das Weihnachtsfest in Finnland beendet, der Baum kommt raus und der Festtagsschmuck wird verstaut, bis man sich in knapp zwölf Monaten wieder "Hauskaa Joulua" oder "Frohe Weihnachten" wünscht.


    Das könnte Sie auch interessieren

    Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

    Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

    Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

    Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

    Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

    ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

    (DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

    Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen