Weihnachten in Frankreich

  • Den typischsten aller Elsässer Weihnachtsmärkte findet man in Colmar.
    Den typischsten aller Elsässer Weihnachtsmärkte findet man in Colmar.
    © Katharina Wieland Müller  / pixelio.de
  • Das Weihnachtsfest in Frankreich wird zwar kulinarisch sehr würdevoll begangen, zeitlich gesehen, läuft die christkindliche Zeremonie allerdings ein wenig gestrafft ab. Am Heiligen Abend wird bei den Franzosen noch stramm gearbeitet und einen zweiten Weihnachtsfeiertag kennen unsere Nachbarn, außer im Elsass und Lothringen überhaupt nicht. Der Weihnachtsschmaus, auch Réveillon genannt, wird wie der sapin de Noël, der französische Weihnachtsbaum erst am Abend vorbereitet und wenn das alles erledigt ist, geht es zunächst mit Kind und Kegel ab in die Kirche zur Weihnachtsmesse. Das sich daran anschließende Festessen ist im Grunde der Höhepunkt der Weihnachtstage in Frankreich. Traditionell findet es zwar meistens zu Hause statt, aber man geht auch schon gern mal in ein gutes Restaurant und lässt es sich bei Schnecken, Hummern, Austern oder mit Maronen gefüllten Truthähnen so richtig gut gehen. 

    Viel und lange ist die Devise, sodass so ein standesgemäßes Réveillon schon seine sieben Gänge und doppelt so viele Desserts haben kann. Die Geschenke tauschen sich die Erwachsenen untereinander bereits am Heiligabend aus, für die Kleinen kommt am 1. Weihnachtstag in Frankreich Père Noël – der Weihnachtsmann, für den die Kinder ihre Schuhe vor die Tür oder in die Nähe des Kamins stellen. Bevor der Mann mit dem weißen Rauschebart und dem roten Mantel die Geschenke aus seiner Kiepe holt, muss ein Weihnachtslied gesungen werden. Die weihnachtlichen Dekorationen sind unseren in Deutschland im Grunde sehr ähnlich, allerdings mit kleineren regionalen Unterschieden, was Festessen und das Ausschmücken der Häuser mit Tannenbaum und Weihnachtskrippe betrifft.


    Das könnte Sie auch interessieren

    Heute Abend (12.07.2025 um 20:15 Uhr) taucht VOX tief in die Filmgeschichte ein und präsentiert einen wahren Klassiker: "James Bond - 007 jagt Dr. No". Dieser Film, 1962 veröffentlicht und basierend auf dem gleichnamigen Roman von Ian Fleming, ist weit mehr als nur ein Agententhriller - er ist der allererste offizielle Film der legendären 007-Reihe und markiert den epochalen... weiterlesen

    Heute Abend (12.07.2025 ab 20:15 Uhr) wird es laut und lustig auf RTL, denn Mario Barth lädt zur ultimativen Lach-Session ein: "Mario Barth präsentiert: Die größten Stars der Comedy" verspricht ein wahres Stand-up-Feuerwerk der Extraklasse. Wer den Samstag mit herzhaftem Gelächter ausklingen lassen möchte, ist hier goldrichtig, denn Mario Barth... weiterlesen

    Heute Abend (12.07.2025 um 20:15 Uhr) entführt uns die ARD in die ewige Stadt Rom, wo Natalia Wörner als deutsche Botschafterin Karla Lorenz in "Die Diplomatin - Vermisst in Rom" ihren siebten Fall löst. Unter der Regie von Roland Suso Richter erwartet die Zuschauer ein packender Thriller, der weit mehr ist als nur ein Geiseldrama. Der Film, der heute als Wiederholung... weiterlesen

    Heute (11.07.2025) Nacht taucht die ARD noch einmal tief in die Frankfurter Unterwelt ein und zeigt um 23:15 Uhr den packenden Tatort "Der tote Chinese". Dieser Fall führt die Ermittler Charlotte Sänger (Andrea Sawatzki) und Fritz Dellwo (Jörg Schüttauf) in eine ihnen fremde und gefährliche Welt, die mit dem rätselhaften Tod eines Mannes in einem Flughafenhotel... weiterlesen