Weihnachten in Griechenland

  • Auch im Land der Akropolis wird Weihnachten gefeiert.
    Auch im Land der Akropolis wird Weihnachten gefeiert.
    © Bildpixel  / pixelio.de
  • Weihnachten in Griechenland zu erleben, dazu ist nicht nur sehr lange Zeit, es gibt auch regional sehr verschiedene Traditionen, um dieses Fest zu begehen, das dort vom 24. Dezember bis zum Heiligen Morgen des 5. Januar, dem griechischen Silvestertag, währt. Laut den Überlieferungen verlassen die Dämonen für diese Zeit ihr angestammtes Schattenreich, um ihr Unwesen bei den Menschen zu treiben, die deshalb ihre Kamine im Haus für zwölf Tage brennen lassen. Echte Tannebäume sieht man zu Weihnachten in Griechenland recht selten, da sie meist eine sehr teure Importware sind. Dennoch werden die Häuser mit bunten Lichterketten und Glaskugeln, oft auch mit Mistelzweigen weihnachtlich geschmückt. 

    Am Heiligabend geht für die orthodoxen Griechen eine 40-tägige Fastenzeit zu Ende, während der man sich mehr um die religiösen Werte des Lebens kümmert sowie auf Fleisch- und Milchprodukte verzichtet. Eine Bescherung, wie wir sie in Deutschland kennen, gibt es zu Weihnachten in Griechenland während des Heiligen Abends oder am Ersten Feiertag nicht. Wenn überhaupt, erhalten die Kinder zum Neujahrstag vom heiligen Vassilios die Gaben vor ihr Bett gelegt. Am Morgen des 24. Dezember ist es üblich, dass die Kinder durch ihren Heimatort ziehen, um den Bewohnern die Botschaft von der Geburt Christus zu überbringen, die "Kalanda" zu singen und den Menschen damit Segen schenken. Dass dabei an den meisten Haustüren Leckereien und etwas Kleingeld den Besitzern wechseln, ist bei diesen Prozessionen durchaus üblich. Dennoch wird in vielen Regionen Griechenlands das Weihnachtsfest auch nach den europäischen Gepflogenheiten gefeiert, ein lecker gefüllter Truthahn steht auf der Festtagstafel oder ein großer Teller mit Melomakarona, der mit allerlei schmackhaften Nachspeisen, wie Mandel- und Grieskuchen gefüllt ist. Am 1. Januar gibt’s zu Weihnachten in Griechenland noch ein unglaublich gut schmeckendes Basiliusbrot. Wer die eingebackene Goldmünze findet, darf mit einer gehörigen Portion Glück im neuen Jahr rechnen.


    Das könnte Sie auch interessieren

    Ein fulminantes Finale für die erste Woche der neuen Staffel von "Wer weiß denn sowas?" steht heute (17.10.2025) bevor. Wenn Moderator Kai Pflaume pünktlich um 18 Uhr die Bühne betritt, hat er nicht nur seine schlagfertigen Teamkapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring an seiner Seite, sondern auch zwei absolute Hochkaräter der deutschen... weiterlesen

    Die ARD strahlt heute (17.10.2025) um 20:15 Uhr die schräge Krimikomödie "Entführen für Anfänger". Der Film ist nach "Scheidung für Anfänger" und "Sportabzeichen für Anfänger" nicht nur der dritte, mit Spannung erwartete Teil einer losen, humorvollen "Für Anfänger"-Reihe, sondern bringt mit Andrea Sawatzki und Christian Berkel ein echtes... weiterlesen

    Es gibt Krimifälle, die weniger durch das laute Spektakel als vielmehr durch die beklemmende Stille ihrer menschlichen Dramen fesseln. Genau so ein Fall steht heute Abend (17.10.2025) auf dem Programm des ZDF, wenn um 20:15 Uhr die neue Episode aus der Reihe "Ein Fall für zwei" unter dem Titel "Der Mann aus dem Wald" ausgestrahlt wird. Der Fall hebt sich bewusst von klassischen... weiterlesen

    Ein neuer Schockmoment für ganz Deutschland steht bevor: heute Abend (16.10.2025 ab 20:15 Uhr) rücken die katastrophalen Zustände in deutschen Pflegeheimen in den Fokus der Öffentlichkeit. Die investigative Sendung "Team Wallraff - Reporter undercover" auf RTL verspricht eine erschütternde Reportage, die das Versagen und die Vernachlässigung im Herzen der... weiterlesen

    Kai Pflaume bittet heute (16.10.2025) zwei echte Fußball-Legenden zum unterhaltsamen Wissensduell. Auch am Donnerstag läuft nämlich im ARD Vorabendprogramm um 18:00 Uhr wieder das Erfolgskonzept "Wer weiß denn sowas?" und verspricht eine besonders anekdotenreiche Sendung. Gegenüber stehen sich diesmal zwei der berühmtesten deutschen Torhüter: Die "Katze... weiterlesen

    Auf dem Sendeplatz des ARD Donnerstagskrimis läuft heute (16.10.2025) um 20:15 Uhr ein neuer Wien-Krimi. "Geister der Vergangenheit" ist die 13. Episode der Krimireihe "Blind ermittelt". Der neue Fall ist eine fesselnde Auseinandersetzung mit Schuld und Rache, die den blinden Sonderermittler Alex Haller in die dunkelste Ecke seiner eigenen Vergangenheit führt. Der Wien-Krimi "Blind... weiterlesen