Weihnachten in Guatemala

  • In den Armenvierteln Guatemalas wird Weihnachten eher bescheiden gefeiert.
    In den Armenvierteln Guatemalas wird Weihnachten eher bescheiden gefeiert.
    © Oliver Brunner / pixelio.de
  • Neben Haiti und Bolivien zählt Guatemala zu den ärmsten Ländern dieser Welt und von rauschenden Festen zu Weihnachten findet sich, außer bei den gut betuchten Familien und europäischen Einwanderern, kaum eine Spur. Vorhandene weihnachtliche Traditionen entsprechen weitestgehend denen, wie wir sie aus Spanien kennen. Weihnachten in Guatemala beginnt vor dem 16. Dezember mit der "Herbergssuche", die ein geschichtliches Abbild der Pilgerreise von Maria und Josef darstellt, die einst in Bethlehem nach einer Übernachtungsmöglichkeit suchten. Hauptsächlich Kinder wandern von Haus zu Haus - so lange, bis sich eine Familie bereit erklärt, sie mit einem Festmahl zu bewirten und Ihnen bis zum 24. Dezember ein Dach über den Kopf zu gewähren. Nach der Weihnachtsmette am Heiligabend wird bis Mitternacht, der Geburtsstunde Jesus gewartet, ehe man gemeinsam das Tamal, ein guatemaltekisches Festessen einnimmt. Auf dem bunt gedeckten Tisch wartet "Guajalote", das ist ein gebratener Truthahn, leckeres Hühner- und Schweinefleisch, das in Maisblätter oder Bananenschalen gewickelt wurde sowie viele Gemüsesorten und Maisbrei.

    Obwohl der Dezember in dieser Region zu den kühlsten Monaten gehört, sind zu Weihnachten in Guatemala Temperaturen oberhalb von 30 Grad keine Seltenheit. Während die weihnachtlichen Dekorationen in den Häusern eher religiöser Natur sind, finden sich im Freien jede Menge Plastikweihnachtsbäume und sogar Papp-Weihnachtsmänner mit Sonnenbrillen. Die klassische Bescherung hat in Guatemala zu Weihnachten so gut wie keine Bedeutung. Statt Geschenke für die Kinder zum Heiligen Abend und für die Erwachsenen zum Fest der Heiligen Drei Könige ist es den Menschen wichtiger, gemeinsam mit ihren Familien zu essen, zu trinken und mehr oder weniger lebhaft zu feiern.


    Das könnte Sie auch interessieren

    Heute (28.11.2025) steht das ARD Vorabendprogramm ganz im Zeichen der Musik, aber auch des Wissens. Um 18 Uhr bittet Moderator Kai Pflaume zur wöchentlichen Rate-Runde in seiner erfolgreichen Quiz-Show "Wer weiß denn sowas?". Die beiden Teamchefs, Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring, bekommen heute Unterstützung von zwei prominenten Gästen, die ihr Talent... weiterlesen

    Wenn in den Städten und Dörfern die ersten Lichterketten leuchten und der Duft von Zimt und Glühwein die Gassen füllt, beginnt die magischste Zeit des Jahres. Das SWR Fernsehen läutet diesen besonderen Auftakt zur Vorweihnachtszeit mit einer stimmungsvollen Liveübertragung ein. Heute Abend (28.11.2025) sendet das SWR/SR-Fernsehen ab 20:15 Uhr 90 Minuten lang... weiterlesen

    Die perfekte charmante britische Weihnachtskomödie für nasskalte Novembertage feiert heute, am 28. November 2025, ihren digitalen Heimkino-Start: "Das Wunder von Stoneford". Regisseur Chris Foggin ("This Is Christmas") liefert eine herzerwärmende Geschichte über Neuanfänge, die garantiert den ultimativen Feelgood-Kick für die ganze Familie liefert. ... weiterlesen

    Das ARD Vorabendprogramm startet heute (27.11.202) um 18 Uhr mit einer neuen, spannenden Ausgabe des beliebten Quizformates "Wer weiß denn sowas?". Auch heute Abend führt Moderator Kai Pflaume die Zuschauer durch das Programm und stellt wieder knifflige Fragen aus allen Wissensbereichen. An den Ratepulten stehen die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring, die... weiterlesen

    Die ARD-Krimireihe "Die Füchsin" nimmt die Zuschauer heute (27.11.2025) um 20:15 Uhr mit in ein gefährliches Labyrinth aus Spionage, Rache und internationaler Politik. Mit der neuen Episode "Rachespiel" wagt sich das Ermittlerduo Anne Fuchs und Youssef El Kilali auf ein Terrain vor, das weit über die klassischen Grenzen eines Kölner Kriminalfalls hinausgeht und direkt in... weiterlesen

    Im ZDF läuft heute (26.11.2025) wieder die Fahndungssendung "Aktenzeichen XY... Ungelöst" und bittet das Fernsehpublikum um Mithilfe. Der ZDF Dauerbrenner ist die Mutter aller Fahndungssendungen im TV. Erneut werden unter der Moderation von Rudi Cerne ungeklärte Kriminalfälle filmisch nachgestellt und die bisherigen Ermittlungsansätze der Kriminalpolizei... weiterlesen

    Heute Abend (26.11.2025) startet das ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr mit dem beliebten Quiz "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt die Zuschauer zu einer neuen Runde des Ratespaßes. Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erhalten dabei Unterstützung von zwei bekannten Schauspielern: Katja Riemann und Heino Ferch sind... weiterlesen

    Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen