Weihnachten in Irland

  • Auch in Dublin wird Weihnachten gefeiert.
    Auch in Dublin wird Weihnachten gefeiert.
    © rebel / pixelio.de
  • Das Weihnachtsfest in Irland ähnelt im Grunde den im mitteleuropäischen Raum geltenden Traditionen und ist in sehr starkem Maß ein Familienfest, zu dessen Vorbereitung sich die Iren voller Leidenschaft hingeben, besonders, was die Geschenke betrifft. Gekauft wird üppig und bereits ab Anfang November. Für Essen und Trinken an den Festtagen wird reichlich gesorgt und da die meisten Restaurants zu Weihnachten in Irland geschlossen bleiben, legt man sich in den Kühlschränken und Speisekammern großzügige Vorräte an. Die Vorweihnachtszeit selbst spielt nur eine recht untergeordnete Rolle, da weder der Advent eine Rolle spielt, noch Weihnachtsmärkte und damit Glühweinstände auf die bevorstehenden Festtage einstimmen. Der Weihnachtsbaum steht allerdings bereits Anfang Dezember in den Wohnzimmern. Dazu werden die Häuser mit bunten Girlanden und Efeuzweigen geschmückt, ehe am Weihnachtsabend brennende Kerzen auf die Fensterbretter gestellt werden.

    Das jeweils jüngste Familienmitglied zündet sie an, damit Maria und Josef den richtigen Weg finden sollen und Santy, der Weihnachtsmann, der den Kindern die Geschenke bringt. Danach führt der Weg der meisten Familien in die Kirche, um an der Mitternachtsmesse teilzunehmen, denn die Gaben werden, zumindest nach alter Tradition, erst am 1. Weihnachtsfeiertag ausgepackt, an dem auch das Festessen serviert wird. Zu Weihnachten in Irland schätzt man neben dem traditionellen Putenbraten den guten, alten Plumpudding, aber auch allerlei Sorten an Weisfisch und Räucherlachs. Am 2. Weihnachtsfeiertag, dem St. Stephens Day, ziehen hauptsächlich die Kinder, als Zaunkönig-Jungs verkleidet von Haus zu Haus und bitten mit ihren schwarz gefärbten Gesichtern um Süßigkeiten und auch Kleingeld. Die Großen zieht es dagegen zum ausgelassenen Feiern mit Freunden und einem feuchtfröhlichen Gelage in eine der Diskotheken oder irischen Pubs.


    Das könnte Sie auch interessieren

    (DJD). Wenn sich Nebel über die Schlei legt und der Frost die Dächer Schleswigs glitzern lässt, entfaltet die Region ihren ganz eigenen Zauber. Wo einst die Wikinger siedelten, wird heute Geschichte lebendig. Zwischen mittelalterlichem Flair, festlicher Stimmung und kulturellen Höhepunkten bietet Schleswig im Spätherbst und Winter zahlreiche Anlässe für... weiterlesen

    Der Mittwochabend ist in der ARD pünktlich um 18 Uhr für das spannende ARD Vorabendprogramm reserviert: das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" mit Moderator Kai Pflaume. Heute (12.11.2025) steht ein hochkarätiges Moderatoren-Duell auf dem Programm, denn Teamchef Bernhard Hoëcker bekommt es mit dem prominenten Fernsehgesicht Johannes B. Kerner zu tun, während... weiterlesen

    Heute Abend zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr feiert ein Film seine Free-TV-Premiere in der ARD, der mehr ist als nur ein Thriller: "Verschollen" ist ein politisch brisanter Weckruf, der das "gute Gewissen" des Klimaschutzes schonungslos seziert. Mit Axel Milberg in der Hauptrolle inszeniert Regisseur Daniel Harrich einen verzweifelten Kampf in den brasilianischen Wäldern, der die... weiterlesen

    Heute Abend (12.11.225) um 20:15 Uhr nimmt uns das ZDF mit in eine melancholische Herbstlandschaft am Bodensee. Mit "Der Kommissar und der See - Das fremde Kind" startet bereits die vierte Episode der erfolgreichen Krimireihe, in der Walter Sittler als Robert Anders erneut beweist, dass Pensionierung für einen wahren Ermittler nur ein theoretisches Konzept ist. Die Geschichte ist ein... weiterlesen

    Eine fest etablierte Größe im ARD Vorabendprogramm ist das erfolgreiche Quiz "Wer weiß denn sowas?", das auch heute (11.11.2025) um 18 Uhr an den Start geht. Unter der Leitung von Moderator Kai Pflaume findet sich das bewährte Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erneut zusammen. Dieses Mal stellen sich zwei Schwergewichte der deutschen... weiterlesen

    Ein scheinbar harmloser Bewirtungsbeleg, vier Jahre alt und längst vergessen, wird zum Auslöser einer tödlichen Spirale. Dies ist die packende Ausgangslage des Thrillers "Requiem für einen Freund", den 3sat heute (11.11.2025) um 20:15 Uhr noch einmal im Programm hat. Im Zentrum des Geschehens steht der Berliner Rechtsanwalt Joachim Vernau, gewohnt brillant und... weiterlesen

    Am 13. November 2025 startet mit "YES" der neueste Film des Goldenen-Bären-Gewinners Nadav Lapid in den Kinos. Lapid, der weltweit sichtbarste israelische Filmemacher, legt eine zügellose und bissige Satire vor, die sein Heimatland nach dem Massaker des 7. Oktober als eine von Krieg und Terror zerrissene Gesellschaft zeigt. Der Film gilt als Israels umstrittenster Film des... weiterlesen

    (DJD). Mit einem Aperitivo anstoßen und entspannt den Abend einläuten: Das ist nicht nur in Italien eine beliebte Tradition. Vor allem Prosecco gilt als Inbegriff leichter, spritziger Lebensfreude. Ob auf der Terrasse zum Abschluss eines sonnigen Herbsttages oder bei einem festlichen Anlass – das prickelnde Getränk hat seinen Platz sowohl im Alltag als auch bei... weiterlesen

    Montagabend, 18 Uhr im ARD Vorabendprogramm - das ist traditionell die Zeit für Deutschlands beliebtestes Wissensduell: "Wer weiß denn sowas?". Unter der charmanten Leitung von Moderator Kai Pflaume treten heute die unschlagbaren Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring gegen zwei herausragende Gäste aus der Welt der Nachrichten an. Sie stellen ihr Wissen... weiterlesen