Weihnachten in den Niederlanden und Flandern

  • Sinterklaas und sein Schutzpatron Zwarte Piet
    Sinterklaas und sein Schutzpatron Zwarte Piet
    © "Sinterklaas zwarte piet" von Michell Zappa - [1]. Lizenziert unter CC BY-SA 2.0 über Wikimedia Commons.
  • Obwohl es sich in unserem Nachbarland immer mehr durchsetzt, das Weihnachtsfest eng an die deutschen Traditionen angeknüpft zu begehen, sind die Niederlande allerdings auch das einzige christliche Land, in dem der Nikolausabend als Familienfest durchaus wichtiger ist, als die Weihnachtsfeiertage selbst. "Sinterklaas", der Nikolaus, der sich bei den Holländern auch einen Namen als Schutzpatron der Seefahrer gemacht hat, startet seine alljährliche Tour mit den Geschenken bereits ab dem 5. Dezember. Bis dahin sollten die Kinder dann auch spätestens ihre geputzten Stiefel vor dem häuslichen Ofen abgestellt haben. Zusammen mit seinen Schutzpatronen, den  "Zwarten Piet", kommt der Heilige Nikolaus rheinabwärts mit dem Schiff direkt aus Spanien, seine Ankunft verfolgen die Niederländer traditionell live im Fernsehen.

    Einen Tag später steht dann der geschmückte Weihnachtsbaum in den Wohnzimmern, der bis "Driekoningen" am 6. Januar, dem Rückreisetermin des holländischen Weihnachtsmanns in seine spanische Heimat dort verbleibt. Die Zeit der Weihnachtsfeiertage nutzen die Menschen, um mit der gesamten Familie und Freunden die meist sehr festlichen Gottesdienste und Weihnachtsmessen zu besuchen. Aber auch ein üppiges Festmahl lassen sich die Holländer nicht nehmen. Zu ihren Lieblingsgerichten zählen hauptsächlich lecker gebratenes Wild- oder Rindfleisch sowie Fondue oder Raclette mit viel frischem Gemüse.


    Das könnte Sie auch interessieren

    Die beliebte Quizshow "Wer weiß denn sowas?" läuft auch heute, am Mittwoch, den 22.03.2023, wieder im ARD Vorabendprogramm. Der charismatische Quizmaster Kai Pflaume führt durch die Sendung und die beiden Ratekapitäne Elton und Bernhard Hoëcker stehen ihm dabei zur Seite. Doch anstatt sich mit Fragen rund um den "König Fußball" zu beschäftigen, geht... weiterlesen

    (djd). Mit dem Beginn der warmen Jahreszeit schlägt auch die Stunde der Freilichttheater. Zu den traditionsreichsten in Deutschland gehören die Kreuzgangspiele Feuchtwangen, die 2023 ihr 75-jähriges Bestehen feiern. Mit Hugo von Hofmannsthals legendärem Freilichtdrama "Jedermann", Molières Komödie "Der Geizige" und Rudyard Kiplings "Dschungelbuch" auf der... weiterlesen

    Mit dem Frühlingserwachen steht schon bald das Osterfest vor der Tür. Draußen explodieren die Farben. Und die Natur inspiriert dazu, kreativ zu werden! Play-Doh bietet eine kunterbunte Vielfalt für das Osternest. Die neuen Produkte regen die Kleinsten an, ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen, Farben und Formen zu entdecken und eine eigene Welt zu gestalten. Auch... weiterlesen

    Die Kanzlerin ist seit kurzer Zeit in Rente und mit Mann Joachim und Mops "Helmut" in eine Kleinstadt in der Uckermark gezogen. Nach dem turbulenten Leben in Berlin fällt es ihr jedoch schwer, sich auf das beschauliche Landleben einzulassen. Nur zu backen und zu wandern, wird halt schnell langweilig. Als Freiherr Philip von Baugenwitz vergiftet in einem von... weiterlesen

    Heute (20.03.2023) startet die neue Ratewoche der beliebten Quizshow "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. In der ersten Ausgabe der Woche treten zwei bekannte Schauspielerinnen gegeneinander an, die ihre Karrieren einst in Kinder- und Jugendfilmen begannen und heute in der internationalen "Königsklasse" angekommen sind. Laura Berlin , die unter anderem... weiterlesen

    Als "Fernsehfilm der Woche" zeigt das ZDF heute (20.03.2023) den Thriller "Wo ist meine Schwester?". Es ist bereits der vierte Kriminalfilm mit Heino Ferch als Sonderermittler Ingo Thiel, der diesmal das Verschwinden der 31-jährigen Amelie aufklären muss. Die Krimiserie beruht auf realen SOKO-Fällen. Darum geht es heute im Thriller "Wo ist meine Schwester?" mit Heino... weiterlesen