Weihnachten in Portugal

  • Cozido à Portuguesa ist ein traditioneller portugiesicher Eintopf, welcher gern an Weihnachten gekocht wird.s
    Cozido à Portuguesa ist ein traditioneller portugiesischer Eintopf, welcher gern an Weihnachten gekocht wird.
    © "Cozido a portuguesa 1" von Uxbona - Eigenes Werk. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons.
  • Das Weihnachtsfest in Portugal sind stets ganz besondere Feiertage für die "Sieben Sinne", die in den katholisch orientierten Regionen des Landes voller kirchlicher Andacht und sehr familiär begangen werden. Ähnlich wie bei den spanischen Nachbarn steht auch in Portugal zu Weihnachten die altbewährte Krippe im Zentrum des festlichen Geschehens. Und auch der Weihnachtsbaum befindet sich auf dem stetigen Vormarsch, wenn auch von einem Großteil der Familien, mitunter aus preislichen Erwägungen, die einheimische, aber sehr reichhaltig dekorierte Pinie zum Weihnachtsinventar gehört. Während es in der Adventszeit bei mit Kerzen geschmückten Fenstern in Portugal etwas besinnlicher zugeht, als an den übrigen Tagen des Jahres, ist am Heiligabend "cena de nochebuena", das Weihnachtsessen, ein ganz besonderer (kulinarischer) Höhepunkt in den meisten portugiesischen Familien. Mit besonderer Vorliebe werden mehrere Sorten Fisch gereicht. Zum Nachtisch gibt es "bolo rei", ein Gebäck, das geschmacklich dem bei uns bekannten Christstollen sehr nahe kommt und gegen sich anbahnenden Durst hilft ein leckerer Punsch, der neben selbst gemachtem Wein aus jeder Menge Honig besteht. 

    Ein Höchstmaß an Geduld wird dagegen von den Kindern erwartet. Die lang ersehnten Weihnachtsgeschenke bringen "Pai natal" oder "Menino Jesus", also Weihnachtsmann bzw. Christkind in vielen Familien auch heute noch, erst zu den "Heiligen Drei Königen" am 6. Januar. Genug Zeit also, sich am Heiligabend zum Weihnachtsumzug als Hirten und Hirtinnen zu verkleiden um gemeinsam auf den belebten Straßen alte Lieder zu singen, sich am Feuerwerk zu erfreuen und zum Abschluss des Tages zur Mitternachtsmesse in der Kirche zu versammeln. An den beiden Weihnachtsfeiertagen trifft man sich in Portugal gerne zu einem gemeinschaftlichen Essen mit Verwandten und Freunden und verlebt die freie Zeit beim bei anregender Unterhaltung, netten Gesprächen und dem Genuss wohlschmeckender Granatäpfel, die hierzulande als Symbol für Reichtum im neuen Jahr angesehen werden.


    Das könnte Sie auch interessieren

    Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

    Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

    Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

    Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

    Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

    ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

    (DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

    Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen