Weihnachten in Spanien

  • Kinder erzählen den Heiligen drei Königen ihre Wünsche.
    Kinder erzählen den Heiligen drei Königen ihre Wünsche.
    © "Reyes Magos en centro comercial" von Fernando Estel - Eigenes Werk. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons.
  • "Noche Buena", wie der Tag des Heiligen Abends in Spanien genannt wird, steht traditionell ganz im Zeichen eines großen Familienfestes. Die Menschen versammeln sich im Kreise ihrer Liebsten rund um die Weihnachtskrippe und verbringen den ausklingenden Nachmittag beim kollektiven Gesang von Weihnachtsliedern, bevor es mit dem Einbruch der Dunkelheit an ein gemeinsames Truthahnessen geht. Zu den beliebtesten Nachspeisen gehört das Turron, das seit vielen Generationen zu den besonders schmackhaften Weihnachtsspezialitäten aus Honig, Eiern, Mandeln und Zucker zählt. Was für die Spanier zu Weihnachten die weltweit seit 1812 bekannte Lotterieziehung zwei Tage vor Heiligabend ist, wird auch hinunter bis in die Familien gepflegt. Abgeleitet davon wird zu Weihnachten in Spanien die "Urne des Schicksals" auf den Tisch gestellt, in der sich Gutscheine für kleine Geschenke aber auch Nieten befinden. Jedes Familienmitglied zieht so lange seine Lose, bis es einen der darin befindlichen Gaben bekommen hat, denn die Bescherung gibt es, zumindest für die lieben Kleinen, erst am 6. Januar des neuen Jahres zum Reyes Magos, dem Tag der Heiligen Drei Könige.

    Der Christbaum hat zu Weihnachten in Spanien zwar in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen, beim überwiegenden Teil der Menschen ist aber nach wie vor die Weihnachtskrippe der wichtigste Bestandteil dieses Festes. Pünktlich um 24 Uhr versammeln sich die Spanier zur "Misa del Gallo", der kirchlichen Weihnachtsmesse, um anschließend auf den Marktplätzen Feuer zu entzünden und bis in den frühen Morgen hinein mit Verwandten und Freunden zu tanzen. Am Abend des 5. Januar stellen die Kinder neben Stroh und Wasser für die Kamele von "Melchior, Caspar und Balthasar" auch ihre geputzten Schuhe vor die Tür und warten sehnsüchtig bis zum nächsten Tag auf ihre Weihnachtsgeschenke. Bei den braven Kindern gehen die Wünsche zu Weihnachten in Spanien dann auch meist in Erfüllung während die etwas "böseren" Kleinen höchstens mit einem als Kohle gefärbten Stück Zucker zu rechnen haben.


    Das könnte Sie auch interessieren

    Die beliebte Quizshow "Wer weiß denn sowas?" läuft auch heute, am Mittwoch, den 22.03.2023, wieder im ARD Vorabendprogramm. Der charismatische Quizmaster Kai Pflaume führt durch die Sendung und die beiden Ratekapitäne Elton und Bernhard Hoëcker stehen ihm dabei zur Seite. Doch anstatt sich mit Fragen rund um den "König Fußball" zu beschäftigen, geht... weiterlesen

    (djd). Mit dem Beginn der warmen Jahreszeit schlägt auch die Stunde der Freilichttheater. Zu den traditionsreichsten in Deutschland gehören die Kreuzgangspiele Feuchtwangen, die 2023 ihr 75-jähriges Bestehen feiern. Mit Hugo von Hofmannsthals legendärem Freilichtdrama "Jedermann", Molières Komödie "Der Geizige" und Rudyard Kiplings "Dschungelbuch" auf der... weiterlesen

    Mit dem Frühlingserwachen steht schon bald das Osterfest vor der Tür. Draußen explodieren die Farben. Und die Natur inspiriert dazu, kreativ zu werden! Play-Doh bietet eine kunterbunte Vielfalt für das Osternest. Die neuen Produkte regen die Kleinsten an, ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen, Farben und Formen zu entdecken und eine eigene Welt zu gestalten. Auch... weiterlesen

    Die Kanzlerin ist seit kurzer Zeit in Rente und mit Mann Joachim und Mops "Helmut" in eine Kleinstadt in der Uckermark gezogen. Nach dem turbulenten Leben in Berlin fällt es ihr jedoch schwer, sich auf das beschauliche Landleben einzulassen. Nur zu backen und zu wandern, wird halt schnell langweilig. Als Freiherr Philip von Baugenwitz vergiftet in einem von... weiterlesen

    Heute (20.03.2023) startet die neue Ratewoche der beliebten Quizshow "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. In der ersten Ausgabe der Woche treten zwei bekannte Schauspielerinnen gegeneinander an, die ihre Karrieren einst in Kinder- und Jugendfilmen begannen und heute in der internationalen "Königsklasse" angekommen sind. Laura Berlin , die unter anderem... weiterlesen

    Als "Fernsehfilm der Woche" zeigt das ZDF heute (20.03.2023) den Thriller "Wo ist meine Schwester?". Es ist bereits der vierte Kriminalfilm mit Heino Ferch als Sonderermittler Ingo Thiel, der diesmal das Verschwinden der 31-jährigen Amelie aufklären muss. Die Krimiserie beruht auf realen SOKO-Fällen. Darum geht es heute im Thriller "Wo ist meine Schwester?" mit Heino... weiterlesen