Weihnachten in Spanien

  • Kinder erzählen den Heiligen drei Königen ihre Wünsche.
    Kinder erzählen den Heiligen drei Königen ihre Wünsche.
    © "Reyes Magos en centro comercial" von Fernando Estel - Eigenes Werk. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons.
  • "Noche Buena", wie der Tag des Heiligen Abends in Spanien genannt wird, steht traditionell ganz im Zeichen eines großen Familienfestes. Die Menschen versammeln sich im Kreise ihrer Liebsten rund um die Weihnachtskrippe und verbringen den ausklingenden Nachmittag beim kollektiven Gesang von Weihnachtsliedern, bevor es mit dem Einbruch der Dunkelheit an ein gemeinsames Truthahnessen geht. Zu den beliebtesten Nachspeisen gehört das Turron, das seit vielen Generationen zu den besonders schmackhaften Weihnachtsspezialitäten aus Honig, Eiern, Mandeln und Zucker zählt. Was für die Spanier zu Weihnachten die weltweit seit 1812 bekannte Lotterieziehung zwei Tage vor Heiligabend ist, wird auch hinunter bis in die Familien gepflegt. Abgeleitet davon wird zu Weihnachten in Spanien die "Urne des Schicksals" auf den Tisch gestellt, in der sich Gutscheine für kleine Geschenke aber auch Nieten befinden. Jedes Familienmitglied zieht so lange seine Lose, bis es einen der darin befindlichen Gaben bekommen hat, denn die Bescherung gibt es, zumindest für die lieben Kleinen, erst am 6. Januar des neuen Jahres zum Reyes Magos, dem Tag der Heiligen Drei Könige.

    Der Christbaum hat zu Weihnachten in Spanien zwar in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen, beim überwiegenden Teil der Menschen ist aber nach wie vor die Weihnachtskrippe der wichtigste Bestandteil dieses Festes. Pünktlich um 24 Uhr versammeln sich die Spanier zur "Misa del Gallo", der kirchlichen Weihnachtsmesse, um anschließend auf den Marktplätzen Feuer zu entzünden und bis in den frühen Morgen hinein mit Verwandten und Freunden zu tanzen. Am Abend des 5. Januar stellen die Kinder neben Stroh und Wasser für die Kamele von "Melchior, Caspar und Balthasar" auch ihre geputzten Schuhe vor die Tür und warten sehnsüchtig bis zum nächsten Tag auf ihre Weihnachtsgeschenke. Bei den braven Kindern gehen die Wünsche zu Weihnachten in Spanien dann auch meist in Erfüllung während die etwas "böseren" Kleinen höchstens mit einem als Kohle gefärbten Stück Zucker zu rechnen haben.


    Das könnte Sie auch interessieren

    Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

    Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

    Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

    Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

    Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

    Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen