Weihnachten in Tschechien

  • Blick auf den Weihnachtsmarkt in Prag
    Blick auf den Weihnachtsmarkt in Prag
    © "Prague christmas market 9949a" von Hynek Moravec - Selbst fotografiert. Lizenziert unter CC BY 2.5 über Wikimedia Commons.
  • Weihnachten in Tschechien widerspiegelt eine Vielzahl von besonders beliebten nationalen Brauchtümern kultureller Art. Weniger populär ist mitunter, besonders in den modernen Familien, das akribische Großreinemachen in der Vorweihnachtszeit, das in Tschechien seit Generationen Usus ist. Auf Vorrat in der Adventszeit gebackene Weihnachtsplätzchen, Honiglebkuchen und Vanillekipferl sorgen schon eher dafür, dass es mit Beginn des Dezembers in den Häusern verführerisch duftet und die Festtagsstimmung allmählich steigt. Zu den traditionellen Bräuchen zu Weihnachten in Tschechien zählt das Bleigießen, mit denen sich die künftigen Ereignisse des neuen Jahres, wie auch beim jahrhundertealten Apfelschneiden, bereits voraussagen lassen. Wer eine Hälfte seines Apfels sternförmig hinbekommt, gelangt zu viel Glück und großem Vermögen, die Form eines Kreuzes kann dagegen zu schweren Krankheiten führen.

    Den Heiligabend in Tschechien genießt man ganz in Familie und in Ruhe unter dem geschmückten Weihnachtsbaum und in der Nähe der eigenen, möglichst handgeschnitzten Weihnachtskrippe. Die kostbaren Exemplare aus Böhmen sind übrigens einzigartig auf der Welt und nicht nur Weihnachten in Tschechien im eigens dafür eingerichteten Museum von Třebechovice pod Orebem zu bewundern. Mit besonderer Aufmerksamkeit widmen sich die tschechischen Familien der Vorbereitung des kulinarisch wohl einmaligen Weihnachtsmenüs, das oft mit einer Fischsuppe beginnt. Der Hauptgang ist traditionell ein marinierter Karpfen zu dem Kartoffelsalat gereicht wird. Diese Fischart wird von vielen Tschechen ausschließlich zu Weihnachten verzehrt. Es gehört aber auch zu den weitverbreiteten Gesten, dass der vorher gekaufte Karpfen am Heiligabend nicht auf den Tellern enden muss, sondern zeremonienartig wieder in seine Freiheit entlassen wird. Die beiden Feiertage am 25. und 26. Dezember werden meist für gegenseitige Verwandtenbesuche genutzt. Zu den Mahlzeiten bereitet man gebratenes Geflügel mit Knödeln zu und nutzt die freie Zeit für Kirchgänge, kulturelle Events in den Konzertsälen oder um Entspannung und Ruhe, zusammen mit guten Freunden zu finden.


    Das könnte Sie auch interessieren

    Eine fest etablierte Größe im ARD Vorabendprogramm ist das erfolgreiche Quiz "Wer weiß denn sowas?", das auch heute (11.11.2025) um 18 Uhr an den Start geht. Unter der Leitung von Moderator Kai Pflaume findet sich das bewährte Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erneut zusammen. Dieses Mal stellen sich zwei Schwergewichte der deutschen... weiterlesen

    Ein scheinbar harmloser Bewirtungsbeleg, vier Jahre alt und längst vergessen, wird zum Auslöser einer tödlichen Spirale. Dies ist die packende Ausgangslage des Thrillers "Requiem für einen Freund", den 3sat heute (11.11.2025) um 20:15 Uhr noch einmal im Programm hat. Im Zentrum des Geschehens steht der Berliner Rechtsanwalt Joachim Vernau, gewohnt brillant und... weiterlesen

    Am 13. November 2025 startet mit "YES" der neueste Film des Goldenen-Bären-Gewinners Nadav Lapid in den Kinos. Lapid, der weltweit sichtbarste israelische Filmemacher, legt eine zügellose und bissige Satire vor, die sein Heimatland nach dem Massaker des 7. Oktober als eine von Krieg und Terror zerrissene Gesellschaft zeigt. Der Film gilt als Israels umstrittenster Film des... weiterlesen

    (DJD). Mit einem Aperitivo anstoßen und entspannt den Abend einläuten: Das ist nicht nur in Italien eine beliebte Tradition. Vor allem Prosecco gilt als Inbegriff leichter, spritziger Lebensfreude. Ob auf der Terrasse zum Abschluss eines sonnigen Herbsttages oder bei einem festlichen Anlass – das prickelnde Getränk hat seinen Platz sowohl im Alltag als auch bei... weiterlesen

    Montagabend, 18 Uhr im ARD Vorabendprogramm - das ist traditionell die Zeit für Deutschlands beliebtestes Wissensduell: "Wer weiß denn sowas?". Unter der charmanten Leitung von Moderator Kai Pflaume treten heute die unschlagbaren Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring gegen zwei herausragende Gäste aus der Welt der Nachrichten an. Sie stellen ihr Wissen... weiterlesen

    Der MDR präsentiert heute Abend (10.11.2025) um 20:15 Uhr eine Wiederholung des "Polizeiruf 110: Tod in der Bank" aus Halle, in dem die Kriminalhauptkommissare Schmücke (Jaecki Schwarz) und Schneider (Wolfgang Winkler) in die undurchsichtige Welt eines Finanzinstituts eintauchen müssen. Es ist ein Fall, der zeigt, dass selbst modernste Sicherheitstechnik an menschlicher Gier... weiterlesen

    Die Free-TV-Premiere von "Caveman" läuft heute, am 10.11.2025, um 20.15 Uhr in SAT.1.
    © HappySpots / Cover: Constantin Film (Universal Pictures Germany GmbH)

    Free-TV-Premiere heute: Moritz Bleibtreu als "Caveman" in der Beziehungs-Komödie auf SAT.1

    Die Free-TV-Premiere der erfolgreichen Kino-Komödie "Caveman" läuft heute Abend um 20:15 Uhr auf SAT.1. Der Film basiert auf dem gleichnamigen, weltweit gefeierten Bühnenstück, das die urkomischen Missverständnisse zwischen Männern und Frauen aufgreift. Im Zentrum der Geschichte steht der erfolglose Autoverkäufer Robert Müller... weiterlesen