Weihnachten in Ungarn

  • Szaloncukor (Salonzucker) sind in buntes Stanniolpapier eingewickelte Pralinen, die in Ungarn ähnlich wie Girlanden am Weihnachtsbaum hängen.
    Szaloncukor (Salonzucker) sind in buntes Stanniolpapier eingewickelte Pralinen, die in Ungarn ähnlich wie Girlanden am Weihnachtsbaum hängen.
    © "Szaloncukor". Lizenziert unter CC BY 2.5 über Wikimedia Commons.
  • Wenn auf 13 Zetteln 13 verschiedene Männernamen stehen, zwölf davon nach dem Zufallsprinzip weggeworfen werden und auf dem verbleibenden Stück Papier der Name des künftigen Lebenspartners der Frauen steht, dann ist mit "Luca Napja" die Vorbereitung des Weihnachtsfestes in Ungarn ab dem 13. Dezember bereits in vollem Gang. Eine ähnlich beliebte Weihnachtstradition ist hierzulande das Bleigießen oder der Bau eines Stuhles, der bis zum Heiligabend fertiggestellt sein muss. Der erste Höhepunkt für die Kleinsten ist bereits am 6. Dezember, an dem der Mikulás Napja die vorher hoffentlich peinlichst sauber geputzten Kinderstiefel mit allerlei Leckereien füllt, oder auch nicht. Leer ausgehen muss aber niemand, im schlimmsten Fall gibt es dann eben zum begehrten Naschwerk eine mahnende Rute dazu! Zu Weihnachten in Ungarn treffen wir ähnliche Traditionen und Bräuche an, wie sie aus Deutschland bekannt sind oder bedingt durch die österreichische Doppelmonarchie bereits vorher Land verbreitet waren. 

    In die gute Stube der Ungarn gehört zu Weihnachten ein mit Lichterketten, bunten Kugeln und Lametta geschmückter Christbaum, den die traditionsbewussten Magyaren zusätzlich mit ihren weltberühmten Salonbonbons oder "Szaloncukor" besonders schmackhaft dekorieren. Der Weihnachtsmann als Christkind "Jézuska" oder in Gestalt weißer Engel erscheint entweder am Heiligabend oder am nächsten Tag, denn seit dem Ungarnaufstand im Jahr 1956 dauert das Weihnachtsfest hier, auch offiziell, einen Tag länger als in anderen europäischen Ländern. Gegen Abend kommen dann endlich alle Gourmets auf ihre Kosten, es gibt nach alten Überlieferungen Putenbraten, mitunter auch Fisch in den unterschiedlichsten Varianten, aber in jedem Fall die vorzüglich schmeckenden Bejgli. Das sind mit Mohn, Honig und Walnüssen gebackene Teigrollen, die als Nachtisch aufgetragen werden, bevor es zum mitternächtlichen Besuch der Christmette in die Kirche geht. Die folgenden beiden Feiertage werden für gegenseitige Verwandtenbesuche genutzt, man geht mit Freunden aus oder zieht, wie die jungen Leute beim Betlehemspiel, feiernd von Haus zu Haus. Weihnachten in Ungarn findet mit dem "Tag der kleinen Heiligen" am 28. Dezember seinen Abschluss. Die heranwachsenden Jungen werden aus diesem Anlass zu den Nachbarn geschickt, wo sie ein Rutenschlag erwartet, der ihnen für das weitere Leben Gesundheit schenken soll.


    Das könnte Sie auch interessieren

    Die neue "Wer weiß denn sowas?"-Quizwoche im ARD Vorabendprogramm begann gestern sportlich, heute (04.11.2025) stehen sich zwei Schauspieler gegenüber. Quizmaster Kai Pflaume begrüßt um 18 Uhr die Schauspielerin Caroline Peters und den Schauspieler und Regisseur Moritz Bleibtreu. Den beiden prominenten Kandidaten stehen wie gewohnt die Rateteam-Kapitäne Bernhard... weiterlesen

    Wer in die Abgründe menschlicher Kontrollbesessenheit blicken möchte, findet im Köln-Tatort "Mit ruhiger Hand" eine intensive psychologische Studie. Die Wiederholung dieser beklemmenden Tatort-Episode läuft heute (04.11.2025) um 20:15 Uhr im WDR und konzentriert sich auf das langsame Zerbrechen eines Mannes, dessen Status und Können ihn nicht vor dem eigenen... weiterlesen

    Die Koch-Arena wird neu belebt! Heute Abend um 20:15 Uhr startet auf VOX die erste Staffel von "Mälzers Meisterklasse". In seinem wohl persönlichsten Projekt öffnet Starkoch Tim Mälzer die Türen zu einer intensiven, sechsteiligen Koch-Challenge, in der zwölf handverlesene Talente um eine beeindruckende Zukunft kämpfen. Die Stakes... weiterlesen

    "Dann passiert das Leben" läuft ab 06.11.2025 in den deutschen Kinos.
    © HappySpots / Filmplakat: Majestic Filmverleih

    Kino: Dann passiert das Leben

    Zwei Ausnahmeschauspieler in einer berührenden Geschichte über eine Ehe am Scheideweg: "Dann passiert das Leben" startet am 6. November 2025 bundesweit in den Kinos. Regisseurin Neele Leana Vollmar erzählt mit feinem Gespür und poetischer Leichtigkeit von den großen Fragen, die sich stellen, wenn die Routine des Alltags zerbricht. ... weiterlesen

    Was kann es schöneres geben, als einen unterhaltsamen Wochenstart im ARD Vorabendprogramm. Hier heißt es heute (03.11.2025) um 18 Uhr nämlich wieder "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume und seine beiden Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring haben heute zwei prominente Kandidaten eingeladen, die sich im Studio in einem spannenden... weiterlesen

    Mit einer Thematik von tiefgreifender persönlicher und gesellschaftlicher Relevanz startet die ARD heute Abend (03.11.2025) in den Primetime-Abend: Um 20:15 Uhr läuft der erste Teil von "Hirschhausen und das große Vergessen - Habe ich Demenz?". Moderator Dr. Eckart von Hirschhausen begibt sich in dieser zweiteiligen Dokumentation auf eine Spurensuche, die Millionen Menschen... weiterlesen

    Einen atmosphärisch dichten und zugleich sozial relevanten Krimi präsentiert der MDR heute Abend (03.11.2025): Um 20:15 Uhr läuft die Wiederholung von "Polizeiruf 110: Rosentod". Die Folge mit dem beliebten Hallenser Ermittlerduo Schmücke und Schneider ist ein Paradebeispiel für die mittlere Phase der Reihe, in der die Geschichten komplexer wurden und reale soziale... weiterlesen

    Der Traum von einem Leben ohne Geldsorgen, die Yacht vor der Küste, der sorgenfreie Ruhestand - diese Sehnsüchte sind so alt wie die Menschheit. Doch im digitalen Zeitalter verspricht das Internet, diesen Traum greifbarer denn je zu machen. "Wie werde ich reich?" ist die zentrale Frage, der Jenke von Wilmsdorff in seinem neuen Report heute Abend (03.11.2025) um 20:15 Uhr auf... weiterlesen

    Es geht heute (03.11.2025) um weit mehr als nur um Kohlenhydrate: Um 20:15 Uhr nimmt VOX die Zuschauer mit auf eine gastronomische Reise der besonderen Art, wenn Sebastian Lege in der neuen Folge von "Lege kommt auf den Geschmack" die Geheimnisse der deutschen Brotkultur ergründet. Unter dem Titel "Das perfekte Brot" widmet sich der Food-Experte einem Lebensmittel, das in Deutschland... weiterlesen