Weihnachten in Ungarn

  • Szaloncukor (Salonzucker) sind in buntes Stanniolpapier eingewickelte Pralinen, die in Ungarn ähnlich wie Girlanden am Weihnachtsbaum hängen.
    Szaloncukor (Salonzucker) sind in buntes Stanniolpapier eingewickelte Pralinen, die in Ungarn ähnlich wie Girlanden am Weihnachtsbaum hängen.
    © "Szaloncukor". Lizenziert unter CC BY 2.5 über Wikimedia Commons.
  • Wenn auf 13 Zetteln 13 verschiedene Männernamen stehen, zwölf davon nach dem Zufallsprinzip weggeworfen werden und auf dem verbleibenden Stück Papier der Name des künftigen Lebenspartners der Frauen steht, dann ist mit "Luca Napja" die Vorbereitung des Weihnachtsfestes in Ungarn ab dem 13. Dezember bereits in vollem Gang. Eine ähnlich beliebte Weihnachtstradition ist hierzulande das Bleigießen oder der Bau eines Stuhles, der bis zum Heiligabend fertiggestellt sein muss. Der erste Höhepunkt für die Kleinsten ist bereits am 6. Dezember, an dem der Mikulás Napja die vorher hoffentlich peinlichst sauber geputzten Kinderstiefel mit allerlei Leckereien füllt, oder auch nicht. Leer ausgehen muss aber niemand, im schlimmsten Fall gibt es dann eben zum begehrten Naschwerk eine mahnende Rute dazu! Zu Weihnachten in Ungarn treffen wir ähnliche Traditionen und Bräuche an, wie sie aus Deutschland bekannt sind oder bedingt durch die österreichische Doppelmonarchie bereits vorher Land verbreitet waren. 

    In die gute Stube der Ungarn gehört zu Weihnachten ein mit Lichterketten, bunten Kugeln und Lametta geschmückter Christbaum, den die traditionsbewussten Magyaren zusätzlich mit ihren weltberühmten Salonbonbons oder "Szaloncukor" besonders schmackhaft dekorieren. Der Weihnachtsmann als Christkind "Jézuska" oder in Gestalt weißer Engel erscheint entweder am Heiligabend oder am nächsten Tag, denn seit dem Ungarnaufstand im Jahr 1956 dauert das Weihnachtsfest hier, auch offiziell, einen Tag länger als in anderen europäischen Ländern. Gegen Abend kommen dann endlich alle Gourmets auf ihre Kosten, es gibt nach alten Überlieferungen Putenbraten, mitunter auch Fisch in den unterschiedlichsten Varianten, aber in jedem Fall die vorzüglich schmeckenden Bejgli. Das sind mit Mohn, Honig und Walnüssen gebackene Teigrollen, die als Nachtisch aufgetragen werden, bevor es zum mitternächtlichen Besuch der Christmette in die Kirche geht. Die folgenden beiden Feiertage werden für gegenseitige Verwandtenbesuche genutzt, man geht mit Freunden aus oder zieht, wie die jungen Leute beim Betlehemspiel, feiernd von Haus zu Haus. Weihnachten in Ungarn findet mit dem "Tag der kleinen Heiligen" am 28. Dezember seinen Abschluss. Die heranwachsenden Jungen werden aus diesem Anlass zu den Nachbarn geschickt, wo sie ein Rutenschlag erwartet, der ihnen für das weitere Leben Gesundheit schenken soll.


    Das könnte Sie auch interessieren

    Stefan Raab meldet sich als aktiver Spieler am Pokertisch zurück. Heute (18.09.2025) um 22:30 Uhr startet die Neuauflage seiner legendären Pokershow, die nun unter dem Namen "Raabs Pokernacht mit GGPoker.de" läuft. Diese Rückkehr ist mehr als nur eine TV-Show; es ist die Wiederbelebung eines Kultformats, das Millionen von Zuschauern in den Bann gezogen hat. Raab tritt... weiterlesen

    Die ARD strahlt heute (18.09.2025) einen neuen Passau-Krimi aus, der tief in die dunklen Gassen der Drei-Flüsse-Stadt Passau führt. Mit "Niemand stirbt gern allein" läuft um 20:15 Uhr ein fesselnder DonnerstagsKrimi, der mehr als nur ein Rätsel aufwirft. Er erzählt von alten Wunden, unerwarteten Verbindungen und der überraschenden Rolle eines kleinen,... weiterlesen

    Heute, am 18. Mai 2025, startet das thailändische Science-Fiction-Spektakel "Project Genesis" digital fürs Heimkino. Ab dem 25. September ist der Film dann auch auf Blu-ray, DVD und 4K Ultra HD erhältlich. Der bildgewaltige Sci-Fi-Ritt entführt die Zuschauer auf eine atemberaubende Reise durch Zeit und Raum. Unter der Regie von Chookiat... weiterlesen

    Rudi Cerne lädt die Zuschauer im ZDF heute (17.09.2025) ab 20:15 Uhr zur aktuellen Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" ein. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein fester Bestandteil des ZDF-Programms und eine der erfolgreichsten Sendungen zur Verbrechensaufklärung in Deutschland. Die bewährte Methode, ungelöste... weiterlesen

    Ein Anruf, der das Leben von Irene (Uschi Glas) auf den Kopf stellt, markiert den Anfang einer außergewöhnlichen Geschichte. Als sie auf den Enkeltrick hereinfällt, verliert sie nicht nur Schmuck und persönliche Erinnerungsstücke, sondern auch ihr Selbstvertrauen. Die Scham sitzt tief, so tief, dass sie beschließt, sich in eine Seniorenresidenz... weiterlesen

    Am 18. September 2025 startet das Kinodrama „Miroirs No. 3“ in den deutschen Kinos. Der Film, der eine Geschichte über Trauma, Trost und die Kraft menschlicher Verbundenheit erzählt, verspricht ein intensives und berührendes Kinoerlebnis zu werden. Die junge Klavierstudentin Laura (Paula Beer) überlebt wie durch ein Wunder einen... weiterlesen

    (DJD). Mit dem launischen und nasskalten Herbstwetter wächst wieder der Wunsch nach Behaglichkeit in den eigenen vier Wänden. Warme Textilien, gedämpftes Licht und eine Farbgestaltung, die Geborgenheit ausstrahlt, schaffen die gewünschte Wohlfühlatmosphäre. Wandfarben spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie geben Räumen Struktur und nehmen darüber... weiterlesen