• Advents-Shopping.de
  • Augenschmaus
  • Weihnachtliche Beleuchtung - von puristisch bis smart: Im Trend liegen beispielsweise Holz, schlichte Formen und reduzierte Farben

Weihnachtliche Beleuchtung - von puristisch bis smart: Im Trend liegen beispielsweise Holz, schlichte Formen und reduzierte Farben

  • Der sanft beleuchtete LED-Schwibbogen aus weiß lackiertem Holz macht Lust auf einen Spaziergang im zauberhaften Winterwald.
    Der sanft beleuchtete LED-Schwibbogen aus weiß lackiertem Holz macht Lust auf einen Spaziergang im zauberhaften Winterwald.
    © djd/Lampenwelt.de
  • (djd). So schön und stimmungsvoll funkelt und leuchtet es nur zur Weihnachtszeit. Besondere Freude bringt es Groß und Klein, Deko und Beleuchtung in jedem Jahr durch neue Highlights zu ergänzen. Beliebt in dieser Saison sind beispielsweise smarte Lichterketten mit kleinen Mikrofonen, die das Licht im Takt zu "Jingle Bells" und "Joy to the Word" tanzen lassen. Weitere Trends und beliebte Klassiker bietet etwa der Online-Shop www.lampenwelt.de

    Schlichte Formen mit großer Wirkung

    Weihnachten ohne einen echten duftenden Tannenbaum ist für viele Menschen nur schwer vorstellbar. Doch es muss nicht immer der frisch gefällte Baum sein, genauso wenig die täuschend echte, künstliche Nachbildung. Mit Materialien wie Metall, Stahl und Kupfer in Kombination mit Licht lassen sich ansprechende stilisierte Baummotive schaffen, die eine gemütliche Stimmung ins Wohnzimmer zaubern. Je nach Größe können diese puristischen Weihnachtsbaumsilhouetten auf dem Boden, auf dem Regal oder dem Beistelltisch platziert werden. Auch für den Außenbereich sind stilisierte Tannenbäume mit Licht zu haben. Und zwar in stattlichen Größen von bis zu acht Metern, geeignet für größere Gärten, Wohnanlagen oder Firmengelände. Für das kleine Einfamilienhaus mit wenig Gartenfläche machen auch Modelle von zwei Metern Höhe ordentlich was her. Schon von Weitem sind sie ein stimmungsvoller Blickfang und vom Gebäude aus sorgen sie ebenfalls für bezaubernde Winterstimmung.

    Reduzierte Töne in Schwarz, Weiß und Grau

    Angesagt ist für diese Adventssaison eine dezente Farbgebung, bevorzugt in Schwarz, Weiß und Grau. Standsterne und Sterne zum Aufhängen harmonieren in dieser schlichten Erscheinung wunderbar mit einem minimalistischen Einrichtungsstil. Aber auch zu anderen Stilrichtungen wie Skandi und Cottage lassen sie sich kombinieren. Da darf rundherum gerne in knalligen Farben dekoriert sein. Eine schlichte Deko mit Naturmaterialien passt ausgezeichnet zu diesen Lichtideen.

    Beliebter Evergreen: Adventliche Lichtideen aus Holz

    Beliebt ist in diesem Jahr - passend zum Skandi-Style - das Material Holz. Insbesondere gefragt sind Artikel aus dem Erzgebirge. Weihnachtliche und winterliche Szenen werden teilweise in aufwendiger Handarbeit hergestellt und stimmungsvoll beleuchtet. Für jedes gemütlich eingerichtete Wohnzimmer im Advent ein echter Hingucker. Die Holztöne und die teilweise weißen Lackierungen lassen die stimmungsvollen Lichtszenen natürlich und harmonisch wirken - für traumhafte Gedanken an winterliche Naturspaziergänge.

    (djd). So schön und stimmungsvoll funkelt und leuchtet es nur zur Weihnachtszeit. Besondere Freude bringt es Groß und Klein, Deko und Beleuchtung in jedem Jahr durch neue Highlights zu ergänzen. Beliebt sind in dieser Saison beispielsweise smarte Lichterketten mit kleinen Mikrofonen, zudem sind schlichte Formen und reduzierte Farben gefragt. Weitere Trends und beliebte Klassiker bietet beispielsweise der Online-Shop www.lampenwelt.de. Angesagt ist in diesem Jahr auch das Material Holz. Besonders gefragt sind Artikel aus dem Erzgebirge. Weihnachtliche und winterliche Szenen werden teilweise in aufwendiger Handarbeit dargestellt und stimmungsvoll beleuchtet. Für jedes gemütlich eingerichtete Wohnzimmer im Advent ein echter Hingucker.


    Das könnte Sie auch interessieren

    (DJD). Wo im Mittelalter die sogenannten Wanderkaiser mit ihrem Gefolge von einem Regierungssitz zum anderen zogen, sind heute wieder gekrönte Häupter unterwegs: Harzer Wanderkönige auf Stempeljagd. Vorneweg laufen dabei die entdeckungsfreudigsten Prinzen und Prinzessinnen, denn sie wollen als erste den nächsten Stempel für die Harzer Wandernadel in ihr Sammelheft... weiterlesen

    Der Dokumentarfilm "Ernte Teilen" läuft ab 01.06.2023 in den deutschen Kinos.
    © HappySpots / Filmplakat: "Ernte Teilen"

    Ab 01.06.2023 im Kino: "Ernte Teilen"

    Der Dokumentarfilm "Ernte Teilen" erzählt die Geschichte von Landwirt:innen, die dem Wachstumszwang unseres Systems etwas entgegensetzen und aus den Strukturen der konventionellen Landwirtschaft ausbrechen. Filmemacher und Aktivist Philipp Petruch begibt sich mit dem Film auf eine Reise zu drei SoLaWi-Initiativen in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. ... weiterlesen

    (DJD). Ruhe und Entspannung inmitten einer lieblichen Landschaft mit kilometerlangen Sandstränden, idyllischen Seen und romantischen Dörfern: Zu jeder Jahreszeit ist die Probstei an der Kieler Bucht zwischen Laboe und Schönberg für Aktivurlauber eine Reise wert. Bestens lässt sich die Ferienregion an der Ostsee beispielsweise mit dem Rad auf beschilderten... weiterlesen

    Der Magier Catweazle (Otto Waalkes) befördert sich mit einem Zauberspruch unfreiwillig in ein völlig anderes Zeitalter. Als er in der Gegenwart auf den Jungen Benny (Julius Weckauf) trifft, staunt dieser nicht schlecht. Gemeinsam machen sie sich auf die Suche nach Catweazles Zauberstab, der den Magier zurück nach Hause bringen soll. Die Entwicklungen... weiterlesen