Weihnachtsgeschenke können so viel mehr sein: Zu Weihnachten armen Familien in Bolivien ein Lama schenken

  • Originell und sinnvoll: Wer ein Lama verschenkt, hilft Kindern und Familien in Bolivien mit wärmender Wolle und sorgt gleichzeitig für eine beglückende Weihnachtsüberraschung.
    Originell und sinnvoll: Wer ein Lama verschenkt, hilft Kindern und Familien in Bolivien mit wärmender Wolle und sorgt gleichzeitig für eine beglückende Weihnachtsüberraschung.
    © djd/World Vision
  • (djd). Geschenke können so viel mehr sein als nette Aufmerksamkeiten, eine weitere Krawatte oder Dinge, die man nicht wirklich braucht - sie können echte Perspektiven geben! Machen Sie zu diesem Weihnachtsfest ein Geschenk, das wahres Glück bedeutet - und das gleich doppelt! Zum Beispiel mit einem Lama, das wärmende Wolle liefert und das Leben einer armen Familie in Bolivien erheblich verbessert. Auch Fruchtbaumsetzlinge, eine Solarlampe oder ein Fischerboot schenken Kindern in Entwicklungsländern Hoffnung und große Freude. Eines haben die Geschenkideen vom Kinderhilfswerk World Vision gemeinsam: Sie werden wirklich gebraucht. Zu Weihnachten freut sich der Beschenkte über eine persönliche Karte oder schön gestaltete Urkunde und dass in seinem Namen gespendet wurde. Denn zum Fest möchte man doch vor allem eines: zeigen, dass man an den anderen denkt.

    Lamas als Wolllieferant und Lastentiere

    Lamas können viel mehr als spucken: Sie liefern Menschen in Bolivien Wolle und somit wärmende Kleidung. Die Tiere sind genügsam und als wichtige Nutztiere sehr belastbar. Ein Lama ist besonders für Familien in kargen oder abgelegenen Regionen Boliviens ein wertvolles Geschenk, es ermöglicht den Menschen die Chance auf ein selbstverantwortliches und umweltbewusstes Leben. Bei World Vision Deutschland kann man aktuell unter insgesamt 28 tollen Geschenkideen auswählen. Neben den Lamas stehen etwa Fruchtbaumsetzlinge für arme Familien in Peru, Solarlampen für Kinder in Indien oder ein Boot für Fischerfamilien auf den Philippinen zur Auswahl.

    Geschenkurkunde unter dem Weihnachtsbaum

    Online geht es am einfachsten: Man bestellt mit wenigen Klicks unter www.das-gute-geschenk.de das Passende. Von World Vision gibt es dann eine Geschenkurkunde oder eine personalisierte Grußkarte, die zum Weihnachtsfest eine ganz besondere Freude ist und doppeltes Glück bedeutet.

    World Vision Deutschland e.V. - Zukunft für Kinder seit 40 Jahren.

    (djd). Geschenke können so viel mehr sein als eine weitere Krawatte oder Dinge, die man nicht wirklich braucht - sie können echte Perspektiven geben! Machen Sie zu Weihnachten ein Geschenk, das wahres Glück bedeutet - und das doppelt! Zum Beispiel mit einem Lama, das wärmende Wolle liefert und das Leben einer Familie in Bolivien erheblich verbessert. Auch Fruchtbäume, ein Fischerboot oder Solarlampen schenken Familien in Entwicklungsländern Hoffnung. Eines haben die Ideen im Geschenke-Shop www.das-gute-geschenk.de vom Kinderhilfswerk World Vision gemeinsam: Sie werden wirklich gebraucht. Zu Weihnachten freut sich der Beschenkte über eine schöne Karte oder Urkunde und dass in seinem Namen gespendet wurde. Denn zum Fest möchte man doch vor allem eines: zeigen, dass man an den anderen denkt.


    Das könnte Sie auch interessieren

    Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

    Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

    Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

    (DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen

    Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen

    Sushi - diese kleinen, kunstvollen Happen sind in den letzten Jahren von einem exotischen Trend zum festen Bestandteil unserer Esskultur geworden. Ob als Maki, Nigiri oder als feinstes Sashimi, die gesunde Köstlichkeit begeistert in Restaurants, Supermärkten und als schneller To-Go-Snack. Aber was macht das perfekte Sushi aus? Genau dieser Frage stellt sich heute Abend (24.11.2025)... weiterlesen

    Heute Abend (24.11.2025) kehrt ein Fall des ehemaligen Ermittlerduos des Leipzig-Tatort auf die Bildschirme zurück, der zu den umstrittensten seiner Ära zählt: Im MDR läuft um 20:15 Uhr die Wiederholung des Tatort "Frühstück für immer". Der Film mit Eva Saalfeld (Simone Thomalla) und Andreas Keppler (Martin Wuttke) thematisiert auf ungewöhnliche Weise... weiterlesen