Weihnachtsplätzchen - köstlich und fair: Gefüllte Spekulatius mit fair gehandelten Zutaten

  • Viele Zutaten für die Weihnachtsbäckerei - etwa für gefüllte Spekulatius - gibt es aus fairem Handel.
    Viele Zutaten für die Weihnachtsbäckerei - etwa für gefüllte Spekulatius - gibt es aus fairem Handel.
    © djd/TransFair e.V.
  • (djd). Bereits beim Backen verströmen Zimt, Nelkenpulver und geschmolzene Schokolade einen verlockenden Duft: Zur Adventszeit gehören Plätzchen einfach dazu. Viele Weihnachtsbäcker wählen für diese Leckereien bewusst hochwertige Zutaten aus fairem Handel - Genuss geht für sie mit Verantwortungsbewusstsein einher.

    Bessere Lebensbedingungen schaffen

    Kakao, Gewürze und andere Produkte mit dem Fairtrade-Siegel versprechen bessere Arbeits- und Lebensbedingungen für die Menschen, die sie anbauen. Viele der Zutaten stammen zudem aus nachhaltigem Anbau. Unter www.fairtrade-deutschland.de/einkaufen/rezepte findet man eine Reihe leckerer und fairer Rezeptideen. Wie wäre es beispielsweise mit gefüllten Spekulatius?

    Rezeptidee: Hausgemachter gefüllter Spekulatius

    Zutaten:

    • 250 g Mehl
    • 1 Päckchen Backpulver
    • 200 g Rohrzucker*
    • 2 gehäufte EL Spekulatiusgewürz

    am besten selbstgemischt mit fairen Gewürzen:

    • 2 TL Zimt*
    • ¼ TL Muskat*
    • ¼ TL Nelken*
    • 2 Messerspitzen weißer Pfeffer*
    • ½ TL Ingwer*
    • 1 Messerspitze Piment
    • 1 Messerspitze Kardamom*
    • 3 Messerspitzen Zitronenschale unbehandelt gerieben
    • 1 Prise Salz
    • 175 g kalte Butter in kleinen Stückchen
    • 3 EL Milch
    • 1 Eigelb
    • 2-3 EL Mehl
    • 250 g Mandelpaste
    • 1 Ei
    • 1 kleine Handvoll geschälte Mandeln* (evtl. Mandelsplitter)

     

    * Diese Produkte gibt es in Fairtrade-Qualität

    Zubereitung:

    Mehl, Backpulver, Spekulatiusgewürz, Zucker und Salz vermischen, die Butter hinzufügen und alles zu einem krümeligen Teig kneten. Anschließend Milch und Eigelb hinzufügen und zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens eine Stunde im Kühlschrank kühlen.

    Den Ofen bei 160 °C vorheizen. Währenddessen eine Springform (Durchmesser 24 cm) mit Butter einfetten. Den Teig in zwei gleich große Stücke teilen, die Arbeitsplatte mit Mehl bestreuen und beide Stücke Teig rund ausrollen, sodass sie in die Form passen.

    Eine Lage auf den Boden der Form drücken und die Mandelpaste darauf verteilen. Die zweite Lage darüberlegen und sie vorsichtig andrücken. Das Ei verquirlen und damit die Oberseite des gefüllten Spekulatius bestreichen. Anschließend die Mandeln in einem schönen Muster in den Teig drücken oder ihn mit Mandelsplittern bestreuen. Zum Schluss den gefüllten Spekulatius auf der mittleren Schiene 40 Minuten backen, bis er leicht bräunlich ist.

    Tipp: Statt einer Füllung aus Mandelpaste eignet sich auch eine Schokoladenglasur mit fairem Kakao!


    Das könnte Sie auch interessieren

    (DJD). Hülsenfrüchte sind wahre Powerpakete. Stammen sie aus europäischem Anbau, punkten sie zusätzlich in Sachen Nachhaltigkeit, etwa durch kurze Transportwege. Mit ihren wertvollen Inhaltsstoffen sind sie ein wertvoller Bestandteil einer pflanzenbetonten Ernährung. Sojabohnen, Körnererbsen, Süßlupinen und Ackerbohnen haben alle einen hohen... weiterlesen

    "Es geht um Luis" läuft ab 23.01.2025 in den deutschen Kinos.
    © HappySpots / Filmplakat: Across Nations Filmverleih

    Ab 23.01.2025 im Kino: "Es geht um Luis"

    "Es geht um Luis" ist der zweite Kinospielfilm der Autorin und Regisseurin Lucia Chiarla ("Reise nach Jerusalem"). Das kraftvolle Familiendrama, basierend auf dem Theaterstück "El pequeño poni" von Paco Bezerra, erzählt die Geschichte eines Paares, das mit den Herausforderungen des modernen Familienlebens ringt. Max Riemelt und Natalia Rudziewicz brillieren in... weiterlesen

    (DJD). Wir brauchen Licht zum Leben - aus gutem Grund spielen Beleuchtungskonzepte in der Architektur und Inneneinrichtung eine wichtige Rolle. Denn seine Lichtfarbe (Farbtemperatur) und Beleuchtungsstärke wirken sich unmittelbar auf unsere Stimmung und unser Wohlbefinden aus. Zu wenig Licht kann unsere Laune trüben. Ausgewogene und auf unsere innere Uhr abgestimmte Lichtquellen... weiterlesen

    (DJD). Die Rufe von Habicht und Falke erfüllen die Luft, glitzernde Sonnenstrahlen auf dem Wasser laden zur Floßfahrt über den Fluss ein, und über den Waldboden ziehen sich geheimnisvolle Tierspuren: Willkommen im Abenteuercamp. Auf betreuten Ferienerlebnisreisen können Kinder ihre gewohnte Komfortzone einmal hinter sich lassen und in eine Welt voller aufregender... weiterlesen

    "Die Abenteuer von Kina & Yuk" läuft ab 16.01.2025 in den deutschen Kinos.
    © HappySpots / Filmplakat: polyband

    Ab 16.01.2025 im Kino: "Die Abenteuer von Kina & Yuk"

    Die Arktis. Ewiges Eis, das sich endlos und still über den gefrorenen Ozean erstreckt. Das Überleben an diesem ebenso magischen wie unwirklichen Ort ist eine Herausforderung. Vor allem für Kina & Yuk, denn die beiden kleinen Polarfüchse werden schon bald zum ersten Mal Eltern. Doch die arktischen Winter sind nicht mehr das, was sie... weiterlesen

    (DJD). Jedes Jahr am 14. Februar steht allein die Liebe im Mittelpunkt: Der Valentinstag gibt die Möglichkeit, im hektischen Alltag innezuhalten und die Zuneigung zum persönlichen Lieblingsmenschen zu feiern. Mit kleinen Aufmerksamkeiten und selbst gemachten Präsenten lässt sich "Danke" sagen für gemeinsame Erlebnisse und die gegenseitige Unterstützung. Fotos,... weiterlesen

    (DJD). Das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden: Das ist die Kernessenz einer Feriensprachreise. Doch warum sollten Eltern sich dafür entscheiden, ihr Kind alleine losziehen zu lassen? Wir beantworten die wichtigsten Fragen. Was bringt der Auslandsaufenthalt? Der offensichtlichste Vorteil einer Feriensprachreise ist der Spracherwerb. Eine... weiterlesen