Weihnachtsplätzchen - köstlich und fair: Gefüllte Spekulatius mit fair gehandelten Zutaten

  • Viele Zutaten für die Weihnachtsbäckerei - etwa für gefüllte Spekulatius - gibt es aus fairem Handel.
    Viele Zutaten für die Weihnachtsbäckerei - etwa für gefüllte Spekulatius - gibt es aus fairem Handel.
    © djd/TransFair e.V.
  • (djd). Bereits beim Backen verströmen Zimt, Nelkenpulver und geschmolzene Schokolade einen verlockenden Duft: Zur Adventszeit gehören Plätzchen einfach dazu. Viele Weihnachtsbäcker wählen für diese Leckereien bewusst hochwertige Zutaten aus fairem Handel - Genuss geht für sie mit Verantwortungsbewusstsein einher.

    Bessere Lebensbedingungen schaffen

    Kakao, Gewürze und andere Produkte mit dem Fairtrade-Siegel versprechen bessere Arbeits- und Lebensbedingungen für die Menschen, die sie anbauen. Viele der Zutaten stammen zudem aus nachhaltigem Anbau. Unter www.fairtrade-deutschland.de/einkaufen/rezepte findet man eine Reihe leckerer und fairer Rezeptideen. Wie wäre es beispielsweise mit gefüllten Spekulatius?

    Rezeptidee: Hausgemachter gefüllter Spekulatius

    Zutaten:

    • 250 g Mehl
    • 1 Päckchen Backpulver
    • 200 g Rohrzucker*
    • 2 gehäufte EL Spekulatiusgewürz

    am besten selbstgemischt mit fairen Gewürzen:

    • 2 TL Zimt*
    • ¼ TL Muskat*
    • ¼ TL Nelken*
    • 2 Messerspitzen weißer Pfeffer*
    • ½ TL Ingwer*
    • 1 Messerspitze Piment
    • 1 Messerspitze Kardamom*
    • 3 Messerspitzen Zitronenschale unbehandelt gerieben
    • 1 Prise Salz
    • 175 g kalte Butter in kleinen Stückchen
    • 3 EL Milch
    • 1 Eigelb
    • 2-3 EL Mehl
    • 250 g Mandelpaste
    • 1 Ei
    • 1 kleine Handvoll geschälte Mandeln* (evtl. Mandelsplitter)

     

    * Diese Produkte gibt es in Fairtrade-Qualität

    Zubereitung:

    Mehl, Backpulver, Spekulatiusgewürz, Zucker und Salz vermischen, die Butter hinzufügen und alles zu einem krümeligen Teig kneten. Anschließend Milch und Eigelb hinzufügen und zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens eine Stunde im Kühlschrank kühlen.

    Den Ofen bei 160 °C vorheizen. Währenddessen eine Springform (Durchmesser 24 cm) mit Butter einfetten. Den Teig in zwei gleich große Stücke teilen, die Arbeitsplatte mit Mehl bestreuen und beide Stücke Teig rund ausrollen, sodass sie in die Form passen.

    Eine Lage auf den Boden der Form drücken und die Mandelpaste darauf verteilen. Die zweite Lage darüberlegen und sie vorsichtig andrücken. Das Ei verquirlen und damit die Oberseite des gefüllten Spekulatius bestreichen. Anschließend die Mandeln in einem schönen Muster in den Teig drücken oder ihn mit Mandelsplittern bestreuen. Zum Schluss den gefüllten Spekulatius auf der mittleren Schiene 40 Minuten backen, bis er leicht bräunlich ist.

    Tipp: Statt einer Füllung aus Mandelpaste eignet sich auch eine Schokoladenglasur mit fairem Kakao!


    Das könnte Sie auch interessieren

    Punkt 18 Uhr verwandelt sich das ARD Vorabendprogramm auch am Freitag wieder in eine Arena des Wissens und Humors: Das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" öffnet seine Pforten. Unter der bewährten Moderation von Kai Pflaume stellen sich die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring zwei Ikonen der deutschen Comedy-Szene: Der dadaistische Kabarettist Piet... weiterlesen

    Der heutige Freitagabend (14.11.2025) beginnt um 20:15 Uhr im ZDF mit einem neuen, emotional aufwühlenden Fall aus der Krimireihe "Jenseits der Spree". Unter dem Titel "Verlorene Engel" werden die Hauptkommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) mit dem Albtraum jedes Elternteils konfrontiert. In einem idyllischen Zuhause, das den Anschein von Wohlstand und... weiterlesen

    Ein tief bewegendes und hochaktuelles Fernsehdrama feiert heute Abend (14.11.2025) um 20:15 Uhr seine Free-TV-Premiere in 3sat: "Was von der Liebe bleibt". Der Film von Kanwal Sethi ist keine simple Kriminalgeschichte, sondern eine beklemmende und emotional zermürbende Auseinandersetzung mit den fatalen Folgen von Hass, Verlust und institutionellem Misstrauen, das sich wie ein Schleier... weiterlesen

    Heute Abend (14.11.2025) ist die Zeitmaschine im RBB scharf gestellt, denn der Sender strahlt noch einmal "Die 30 schönsten Kultschlager der 90er" aus. Eine Zeitreise in das Jahrzehnt, das musikalisch so vielseitig und emotional war wie kaum ein anderes, beginnt um 20:15 Uhr. Es war die Ära der Lederjacken, der großen Balladen und der unvergesslichen Party-Hymnen. Die Sendung... weiterlesen

    Ein Abend voller Glanz, guter Laune und Ohrwürmer erwartet die Zuschauer heute im MDR. Um 20:15 Uhr feiert die Wiederholung von Ross Antonys großer Best-of-Schlagershow unter dem Motto "Partyzeit" ihre erneute Ausstrahlung und liefert damit die perfekte Zutat für einen ausgelassenen Freitagabend. Der britische Entertainer mit dem Herz für den deutschen Schlager, Ross... weiterlesen

    ARTE bietet seinen Zuschauern mit der Free-TV-Premiere von "Gotteskinder" heute (Freitag, 14.11.2025) um 20:15 Uhr ein eindringliches und schmerzhaft relevantes Drama. Der Film gewährt einen tiefen, ungeschönten Blick hinter die scheinbar heile Fassade einer streng evangelikalen Familie und beleuchtet die existentiellen Zerreißproben, denen sich die jungen Geschwister Hannah... weiterlesen

    Pünktlich zum Feierabend um 18 Uhr ist das ARD Vorabendprogramm auch heute (13.11.2025) wieder Schauplatz der populären Quizshow "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume lädt heute zwei der aktuell erfolgreichsten Gesichter der Comedy- und Social-Media-Szene ein, die zeigen müssen, dass sie nicht nur witzig, sondern auch schlagfertig im Umgang mit Wissen sind.... weiterlesen

    Zur besten Sendezeit erwartet die Zuschauer heute (13.11.2025) ein spannungsgeladener Krimi aus dem Herzen des Nordens: "Der Bremerhaven-Krimi. Geschäft mit dem Tod" läuft um 20:15 Uhr in der ARD. Dieser Film taucht tief in die Schattenwelt des internationalen Handels ein, wo der Verdacht auf illegale Rüstungsgeschäfte und ein mysteriöser Todesfall die... weiterlesen