Weihnachtsplätzchen - köstlich und fair: Gefüllte Spekulatius mit fair gehandelten Zutaten

  • Viele Zutaten für die Weihnachtsbäckerei - etwa für gefüllte Spekulatius - gibt es aus fairem Handel.
    Viele Zutaten für die Weihnachtsbäckerei - etwa für gefüllte Spekulatius - gibt es aus fairem Handel.
    © djd/TransFair e.V.
  • (djd). Bereits beim Backen verströmen Zimt, Nelkenpulver und geschmolzene Schokolade einen verlockenden Duft: Zur Adventszeit gehören Plätzchen einfach dazu. Viele Weihnachtsbäcker wählen für diese Leckereien bewusst hochwertige Zutaten aus fairem Handel - Genuss geht für sie mit Verantwortungsbewusstsein einher.

    Bessere Lebensbedingungen schaffen

    Kakao, Gewürze und andere Produkte mit dem Fairtrade-Siegel versprechen bessere Arbeits- und Lebensbedingungen für die Menschen, die sie anbauen. Viele der Zutaten stammen zudem aus nachhaltigem Anbau. Unter www.fairtrade-deutschland.de/einkaufen/rezepte findet man eine Reihe leckerer und fairer Rezeptideen. Wie wäre es beispielsweise mit gefüllten Spekulatius?

    Rezeptidee: Hausgemachter gefüllter Spekulatius

    Zutaten:

    • 250 g Mehl
    • 1 Päckchen Backpulver
    • 200 g Rohrzucker*
    • 2 gehäufte EL Spekulatiusgewürz

    am besten selbstgemischt mit fairen Gewürzen:

    • 2 TL Zimt*
    • ¼ TL Muskat*
    • ¼ TL Nelken*
    • 2 Messerspitzen weißer Pfeffer*
    • ½ TL Ingwer*
    • 1 Messerspitze Piment
    • 1 Messerspitze Kardamom*
    • 3 Messerspitzen Zitronenschale unbehandelt gerieben
    • 1 Prise Salz
    • 175 g kalte Butter in kleinen Stückchen
    • 3 EL Milch
    • 1 Eigelb
    • 2-3 EL Mehl
    • 250 g Mandelpaste
    • 1 Ei
    • 1 kleine Handvoll geschälte Mandeln* (evtl. Mandelsplitter)

     

    * Diese Produkte gibt es in Fairtrade-Qualität

    Zubereitung:

    Mehl, Backpulver, Spekulatiusgewürz, Zucker und Salz vermischen, die Butter hinzufügen und alles zu einem krümeligen Teig kneten. Anschließend Milch und Eigelb hinzufügen und zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens eine Stunde im Kühlschrank kühlen.

    Den Ofen bei 160 °C vorheizen. Währenddessen eine Springform (Durchmesser 24 cm) mit Butter einfetten. Den Teig in zwei gleich große Stücke teilen, die Arbeitsplatte mit Mehl bestreuen und beide Stücke Teig rund ausrollen, sodass sie in die Form passen.

    Eine Lage auf den Boden der Form drücken und die Mandelpaste darauf verteilen. Die zweite Lage darüberlegen und sie vorsichtig andrücken. Das Ei verquirlen und damit die Oberseite des gefüllten Spekulatius bestreichen. Anschließend die Mandeln in einem schönen Muster in den Teig drücken oder ihn mit Mandelsplittern bestreuen. Zum Schluss den gefüllten Spekulatius auf der mittleren Schiene 40 Minuten backen, bis er leicht bräunlich ist.

    Tipp: Statt einer Füllung aus Mandelpaste eignet sich auch eine Schokoladenglasur mit fairem Kakao!


    Das könnte Sie auch interessieren

    Das gab es noch nie: Steffen Henssler, der selbsternannte "Koch-King" der Nation, muss sich heute Abend (23.11.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX der geballten kulinarischen Macht Europas stellen. Mit dem Start von "Europa grillt den Henssler" beginnt eine vierteilige Reise, in der 16 europäische Nationen ihre Spezialitäten auf den Grill legen. Henssler wird in jeder Folge an seine Grenzen... weiterlesen

    Die ARD wagt heute (23.11.2025) um 20:15 Uhr mit dem neuen Stuttgart-Tatort "Überlebe wenigstens bis morgen" einen außergewöhnlich sozialkritischen Blick. Anstatt dem klassischen Whodunit-Muster zu folgen, stellen die Ermittler Thorsten Lannert (Richy Müller) und Sebastian Bootz (Felix Klare) eine zutiefst beunruhigende Frage: Wie kann eine junge Frau monatelang... weiterlesen

    "Das Traumschiff" steuert heute Abend (23.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF einen der faszinierendsten Orte der Welt an: Auckland, Neuseeland. Bekannt für seine dramatische Vulkanlandschaft, die reiche Maori-Kultur und vor allem für seine herausragenden Weine, verspricht diese Reise nicht nur spektakuläre Bilder, sondern auch tiefgehende menschliche Dramen an Bord und an Land. Die... weiterlesen

    (DJD). Alte, undichte Fenster sind ein großer Energiefresser im Haus. Wer sie durch moderne Modelle ersetzt, kann nicht nur Heizkosten senken, sondern auch auf finanzielle Unterstützung vom Staat setzen. Denn für den Fenstertausch gibt es bundesweite Förderprogramme, die Hauseigentümer erheblich entlasten können. Die wichtigsten Anlaufstellen sind das Bundesamt... weiterlesen

    Live, improvisiert und unvorhersehbar: "Tödliches Spiel - Das Live-Krimi-Dinner" mit Axel Prahl (li.) und Jan Josef Liefers (re.) als Krimi-Masterminds.
    © ARD Degeto Film/ORF/Constantin Entertainment/Willi Weber/Creative Direction: Alexander Groth

    Live-Krimi-Dinner: Wenn das Münster-Tatort-Duo Axel Prahl und Jan Josef Liefers die Stars in den Abgrund stoßen - heute (22.11.2025) in der ARD

    Ein riskantes und brillantes TV-Experiment erwartet die Zuschauer heute Abend (22.11.2025) in der ARD. Um 20:15 Uhr verwandelt sich das gewohnte TV-Programm in ein packendes und unvorhersehbares Krimi-Dinner: "Tödliches Spiel - Das Live-Krimi-Dinner". Was das Event besonders explosiv macht: Die berühmten "Tatort"-Stars aus Münster, Axel Prahl und Jan Josef Liefers, sind die... weiterlesen

    Ein ganz besonderer Abend steht bevor: Die "Giovanni Zarrella Show" präsentiert sich heute Abend (22.11.2025) im ZDF unter einem tiefgründigen Motto. "Wir sagen Dankeschön" - so lautet die Devise, wenn um 20:15 Uhr die Lichter angehen. Es wird eine Sendung, die nicht nur musikalische Höhepunkte bietet, sondern auch den Fokus auf jene Alltagshelden lenkt, die im Stillen... weiterlesen

    Der spannendste Ratekrimi im deutschen Fernsehen geht in die nächste Runde: Heute Abend (22.11.2025) steht die dritte Live-Show der zwölften Staffel von "The Masked Singer" auf dem Programm. Um 20:15 Uhr heißt es auf ProSieben wieder: Spekulieren, analysieren und natürlich abstimmen. Nachdem in den ersten beiden Shows bereits Prominente von Weltformat - die Unternehmerin... weiterlesen