Weihnachtszauber, Knusperhäuschen und riesige Nussknacker: In Osthessen verwandelt sich eine ganze Stadt in eine Winter-Wunderwelt

Mittwoch, 06.11.2024 |
  • Die Pyramide ist über 18 Meter hoch und mit lebensgroßen Nussknackern bestückt.
    Die Pyramide ist über 18 Meter hoch und mit lebensgroßen Nussknackern bestückt.
    © DJD/Stadt Fulda/Christian Tech
  • (DJD). Weihnachtsmärkte gehören zur Adventszeit wie Plätzchen, Schokonikoläuse und Glühwein: Laut einer YouGov-Umfrage wollten im Dezember 2023 über 60 Prozent der Befragten mindestens einmal einen Weihnachtsmarkt besuchen. Dabei haben die Menschen die Qual der Wahl, denn mehr als 2.500 vorweihnachtliche Märkte finden jedes Jahr in Deutschland statt. Eine Besonderheit finden Weihnachtsmarkt-Enthusiasten in Osthessen: Das barocke Fulda verwandelt sich in eine traumhafte Weihnachtsstadt, in der es verschiedenste Attraktionen zu entdecken gibt.

    Weihnachtsmarkt

    In der Adventszeit reiht sich in Fulda ein "Knusperhäuschen" an das nächste - allesamt mit lauter "guden" Sachen, wie die Fuldaer gerne sagen. Besonders gut genießen lassen sich Glühwein, Lebkuchen und Bratwurst im Herzen des Markts, auf dem Universitätsplatz, mit Blick auf die über 18 Meter hohe Pyramide mit lebensgroßen Nussknackern. Für kulturelle und musikalische Highlights sorgt ein Programm mit über 70 Veranstaltungen, das unter weihnachten-fulda.de eingesehen werden kann.

    Kinder-Weihnachtsland

    Im Kinder-Weihnachtsland kommen die Kleinen auf ihre Kosten: An den Adventswochenenden treten auf der Bühne Magier auf, es sind Theaterstücke zu sehen und Musikerinnen und Musiker spielen kinderfrohe Adventslieder zum Mitsingen. Hinzu kommen Attraktionen wie das Kinder-Riesenrad, das nostalgische Karussell und der Weihnachtsexpress.

    Mittelalterliches Weihnachtsdorf

    Gaukler, Handwerker, Mägde, Bauern, Ritter und Edelleute nehmen die Besucherinnen und Besucher des mittelalterlichen Weihnachtsdorfs mit auf eine Zeitreise. Neben leckeren Speisen und Getränken, die in urigen Gefäßen serviert werden, gibt es fröhliche Tänze, Gauklermusik und Buden mit außergewöhnlichem Kunsthandwerk.

    regio´markt

    Auf dem Buttermarkt präsentieren Handwerkerinnen, Erzeuger und Manufakturen aus der Region Fulda und Hessen ihre nachhaltig und regional erzeugten Produkte. Nach einer Runde Eisstockschießen kann man typische Speisen wie den "Rhöner Kaiserschmarrn" kosten.

    Winterwald

    Wer nach dem Trubel etwas Ruhe möchte, findet diese im Winterwald. Große, duftende Tannenbäume, dezente Musik und kleine Holzbuden mit einem reichhaltigen kulinarischen Angebot laden zum Verweilen und Einstimmen auf die besinnliche Weihnachtszeit ein.

    Winter Varieté

    Dirk Denzer holt mit seiner neuen Show "Magische Momente" ein Winter Varieté der Extraklasse nach Fulda. Vom 26. bis 30. Dezember gibt es in der Orangerie, dem nördlichen Abschluss des Schlossgartens, eindrucksvolle Artistik, Jonglage, Balancekunst, Akrobatik und magische Performances zu sehen.


    Das könnte Sie auch interessieren

    Der Mittwochabend ist in der ARD pünktlich um 18 Uhr für das spannende ARD Vorabendprogramm reserviert: das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" mit Moderator Kai Pflaume. Heute (12.11.2025) steht ein hochkarätiges Moderatoren-Duell auf dem Programm, denn Teamchef Bernhard Hoëcker bekommt es mit dem prominenten Fernsehgesicht Johannes B. Kerner zu tun, während... weiterlesen

    Heute Abend zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr feiert ein Film seine Free-TV-Premiere in der ARD, der mehr ist als nur ein Thriller: "Verschollen" ist ein politisch brisanter Weckruf, der das "gute Gewissen" des Klimaschutzes schonungslos seziert. Mit Axel Milberg in der Hauptrolle inszeniert Regisseur Daniel Harrich einen verzweifelten Kampf in den brasilianischen Wäldern, der die... weiterlesen

    Heute Abend (12.11.225) um 20:15 Uhr nimmt uns das ZDF mit in eine melancholische Herbstlandschaft am Bodensee. Mit "Der Kommissar und der See - Das fremde Kind" startet bereits die vierte Episode der erfolgreichen Krimireihe, in der Walter Sittler als Robert Anders erneut beweist, dass Pensionierung für einen wahren Ermittler nur ein theoretisches Konzept ist. Die Geschichte ist ein... weiterlesen

    Eine fest etablierte Größe im ARD Vorabendprogramm ist das erfolgreiche Quiz "Wer weiß denn sowas?", das auch heute (11.11.2025) um 18 Uhr an den Start geht. Unter der Leitung von Moderator Kai Pflaume findet sich das bewährte Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erneut zusammen. Dieses Mal stellen sich zwei Schwergewichte der deutschen... weiterlesen

    Ein scheinbar harmloser Bewirtungsbeleg, vier Jahre alt und längst vergessen, wird zum Auslöser einer tödlichen Spirale. Dies ist die packende Ausgangslage des Thrillers "Requiem für einen Freund", den 3sat heute (11.11.2025) um 20:15 Uhr noch einmal im Programm hat. Im Zentrum des Geschehens steht der Berliner Rechtsanwalt Joachim Vernau, gewohnt brillant und... weiterlesen

    Am 13. November 2025 startet mit "YES" der neueste Film des Goldenen-Bären-Gewinners Nadav Lapid in den Kinos. Lapid, der weltweit sichtbarste israelische Filmemacher, legt eine zügellose und bissige Satire vor, die sein Heimatland nach dem Massaker des 7. Oktober als eine von Krieg und Terror zerrissene Gesellschaft zeigt. Der Film gilt als Israels umstrittenster Film des... weiterlesen

    (DJD). Mit einem Aperitivo anstoßen und entspannt den Abend einläuten: Das ist nicht nur in Italien eine beliebte Tradition. Vor allem Prosecco gilt als Inbegriff leichter, spritziger Lebensfreude. Ob auf der Terrasse zum Abschluss eines sonnigen Herbsttages oder bei einem festlichen Anlass – das prickelnde Getränk hat seinen Platz sowohl im Alltag als auch bei... weiterlesen

    Montagabend, 18 Uhr im ARD Vorabendprogramm - das ist traditionell die Zeit für Deutschlands beliebtestes Wissensduell: "Wer weiß denn sowas?". Unter der charmanten Leitung von Moderator Kai Pflaume treten heute die unschlagbaren Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring gegen zwei herausragende Gäste aus der Welt der Nachrichten an. Sie stellen ihr Wissen... weiterlesen