Winterzauber in der Weihnachtsstadt: Karlsruhe lockt mit bunten Märkten, Wassermärchen und Schlittschuhspaß

Freitag, 01.11.2024 |
  • Ein buchstäbliches Highlight des Karlsruher Christkindlesmarkts ist der "Fliegende Weihnachtsmann".
    Ein buchstäbliches Highlight des Karlsruher Christkindlesmarkts ist der "Fliegende Weihnachtsmann".
    © DJD/KTG Karlsruhe Tourismus/KME/Jürgen Rösner
  • (DJD). Wenn die Adventzeit beginnt, legt auch Karlsruhe wieder ein glitzerndes Festgewand an. Mit bunten Weihnachtsmärkten, Mittelalterfesten, Glühweintheken, Eisbahnen und spektakulärem Lichterzauber wandelt sie sich Fächerstadt zur Weihnachtsstadt.

    Wo der Weihnachtsmann fliegt

    Herzstück ist der Christkindlesmarkt, der auf dem Marktplatz und dem Friedrichsplatz mit Giebelhäuschen, Riesenrad und dem idyllischen „Glühweinwäldchen“ lockt. Als besondere Attraktion fährt der "Fliegende Weihnachtsmann" alias Hochseilartist Falko Traber täglich in luftiger Höhe mit seinem Rentierschlitten über den Marktplatz. Das freut natürlich besonders die Kinder, für die es nebenan auf dem Kirchplatz St. Stephan noch viel mehr zu staunen gibt: Eine kleine Dampflok tuckert durch Märchenszenen, und Ballonkünstler erschaffen fantasievolle Kreationen.

    Feiern wie im Mittelalter

    Rustikaler geht es auf dem Mittelalterlichen Weihnachtsmarkt vor der Karlsburg im Stadtteil Durlach zu. Dort entführen Handwerker, Händler, Schwertspieler, Gaukler und Musikanten im Licht von Kerzen und Feuerkörben in alte Zeiten. Deftige Bratwürste, Schupfnudeln, Fladenbrot und Saubraten, Met und anderen Köstlichkeiten verbreiten ihren Duft. Klein aber fein ist hingegen der Weihnachtsmarkt auf dem Turmberg, wo beim „Winterzauber“ im Hofbistro „Anders auf dem Turmberg“ die längste Glühwein-Theke der Stadt wartet – Traumblick von der Burgbrüstung inklusive. Unter www.karlsruhe-erleben.de/weihnachtsstadt finden sich die Öffnungszeiten aller Märkte und anderen Veranstaltungen.

    Schlittschuhlaufen mit Schlossblick

    Bei so viel Genuss dürfen sportliche Aktivitäten nicht zu kurz kommen. Im meist milden Karlsruher Advent macht Schlittschuhlaufen besonders viel Spaß. Vom 23. November bis zum 26. Januar steht dafür die große Eisfläche vor dem prachtvollen Barockschloss zur Verfügung, dazu ein romantischer Rundweg unter Bäumen. Spaß ohne Kufen bietet der gesellige Wintersport Stockschießen. Täglich ab 11 Uhr können Gruppen in der Arena auf dem Schlossplatz gegeneinander antreten und ihr Können unter Beweis stellen.

    Magischer Lichterglanz im Christmas Garden

    Fehlt nur noch ein Gang durch den Christmas Garden, der als winterliches Open-Air-Erlebnis für Groß und Klein zum zweiten Mal seine Tore in Karlsruhe öffnet. Funkelnde Lichtinstallationen und Soundkreationen verzaubern auf dem rund zwei Kilometer langen Rundweg durch den illuminierten Zoologischen Stadtgarten. Highlight: das Wassermärchen, das in der Mitte des Stadtgartensees auf einer acht Meter hohen und fünfzehn Meter breiten Wassernebelwand vom Weihnachtsmann erzählt.


    Das könnte Sie auch interessieren

    Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

    Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

    Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

    (DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen

    Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen

    Sushi - diese kleinen, kunstvollen Happen sind in den letzten Jahren von einem exotischen Trend zum festen Bestandteil unserer Esskultur geworden. Ob als Maki, Nigiri oder als feinstes Sashimi, die gesunde Köstlichkeit begeistert in Restaurants, Supermärkten und als schneller To-Go-Snack. Aber was macht das perfekte Sushi aus? Genau dieser Frage stellt sich heute Abend (24.11.2025)... weiterlesen

    Heute Abend (24.11.2025) kehrt ein Fall des ehemaligen Ermittlerduos des Leipzig-Tatort auf die Bildschirme zurück, der zu den umstrittensten seiner Ära zählt: Im MDR läuft um 20:15 Uhr die Wiederholung des Tatort "Frühstück für immer". Der Film mit Eva Saalfeld (Simone Thomalla) und Andreas Keppler (Martin Wuttke) thematisiert auf ungewöhnliche Weise... weiterlesen