Winterzeit in Ravensburg: Die oberschwäbische Stadt ist auch in den kälteren Monaten eine Reise wert

Samstag, 09.11.2024 |
  • Während des Christkindlesmarkts empfängt Ravensburg mit Lichterglanz, dekorierten Schaufenstern und dem Duft nach Glühwein und gebrannten Mandeln. In den festlich geschmückten Buden kann man Kunsthandwerk, Christbaumschmuck und besondere Leckereien entdecken.
    Während des Christkindlesmarkts empfängt Ravensburg mit Lichterglanz, dekorierten Schaufenstern und dem Duft nach Glühwein und gebrannten Mandeln. In den festlich geschmückten Buden kann man Kunsthandwerk, Christbaumschmuck und besondere Leckereien entdecken.
    © DJD/Stadt Ravensburg/Marius Hartinger
  • (DJD). Stellen Sie sich vor, Sie betreten eine Stadt, in der Geschichte lebendig wird, in der malerische Gassen und historische Türme jeden Besucher in den Bann ziehen: Das ist Ravensburg im Winter. Eingebettet in die zauberhafte Landschaft der Ferienregion Bodensee-Oberschwaben-Allgäu, ist die charmante Stadt ein perfektes Ziel für die nächste Winterreise.

    Ein Wintermärchen in der Altstadt

    Ravensburg verzaubert mit einer Altstadt wie aus dem Bilderbuch: 17 Türme prägen das Stadtbild und erzählen Geschichten aus vergangenen Zeiten. Hier wird jeder Bummel zu einer Reise in die Vergangenheit, während man durch die verwinkelten Gassen schlendert, vorbei an liebevoll geführten Boutiquen und bekannten Markengeschäften. In gemütlichen Cafés und Restaurants erwarten einen kulinarische Highlights, von herzhaften, schwäbischen Spezialitäten bis hin zu verführerisch duftenden, hausgemachten Kuchen. Wer die Stadt nicht auf eigene Faust erkunden möchte, kann bei einer Stadtführung die Geheimnisse faszinierender Orte entdecken. Die idyllische Landschaft Oberschwabens lädt zu einem Spaziergang ein, bei dem man neue Energie tanken und die frische Winterluft genießen kann.

    Kultur, die begeistert

    Ravensburgs Museumsviertel hält diesen Winter besondere Schätze bereit. Im Kunstmuseum taucht man ab dem 9. November 2024 in die Ausstellung "Walk this Way" ein, wo die Stadt zur Bühne und das Gehen zur Kunstform wird – ein faszinierender Blick auf zeitgenössische Kunst, der zum Nachdenken anregt. Das Museum Humpis-Quartier entführt ab dem 13. September in die Welt des Theaters um 1900, wo historische Kulissen des Ravensburger Konzerthauses wieder zum Leben erweckt werden. Im Museum Ravensburger wiederum wird die Geschichte des weltberühmten Spieleherstellers lebendig.

    Übernachten mit Charme und Stil

    Nach einem Tag voller Entdeckungen laden gemütliche Stadthotels wie das Hotel Residenz oder das Hotel Kaiserhof zum Verweilen ein. Diese familiengeführten Hotels liegen mitten in der Altstadt oder in bequemer Laufnähe. Nachhaltig zu reisen ist ebenfalls ganz einfach, denn Ravensburg liegt an der malerischen Südbahn, einer der schönsten Bahnstrecken Deutschlands. Die Kombination aus Geschichte, Kultur und Natur macht den Winterurlaub in Ravensburg zum unvergesslichen Erlebnis. Mehr Infos und Planungshilfen gibt es unter www.ravensburg.de/winterzeit.


    Das könnte Sie auch interessieren

    (DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

    Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

    Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

    Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

    Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

    Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

    Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen