Zauberhafte Winterstimmung in einem Elixier - Erlesene Geschenkidee: Gewürzlikör mit Glühweinkräutern und Lebkuchengewürzen

  • Die handverlesene Spezialität besteht ausschließlich aus Glühweinkräutern und Lebkuchengewürzen.
    Die handverlesene Spezialität besteht ausschließlich aus Glühweinkräutern und Lebkuchengewürzen.
    © djd/www.dr-jaglas.de/Katja Hiendlmayer
  • (djd). Budenzauber und Lichtermeer gehören ebenso zur Weihnachtszeit wie Mandeln, Lebkuchen und vor allem herrlich duftender Glühwein. Klassische Glühweinkräuter wie Pomeranzenschalen, Nelken, Kardamom, Sternanis, Orangenschalen oder Zimtrinde werden aber nicht nur für das beliebte heiße Wintergetränk verwendet, sondern auch für die Herstellung eines besonderen hochprozentigen Gewürzlikörs.

    Schmeckt pur und in vielen Drinks 

    Als limitierte Weihnachts-Edition ist das Dr. Jaglas Gühweinkräuter-Elixier eine schöne Geschenkidee für Liebhaber erlesener Spirituosen. Die handverlesene Spezialität besteht ausschließlich aus Glühweinkräutern und Lebkuchengewürzen - und fängt damit die zauberhafte Winterstimmung ein. Es duftet nach Christkindlmarkt, Weihnachtsplätzchen und anderen Leckereien dieser Zeit. Wer einen Schluck des Gewürzlikörs im Gaumen roulieren lässt, kann die Winterzeit auf ganz genussvolle Art genießen. Das Glühweinkräuter-Elixier schmeckt pur bei Raumtemperatur und vor allem auch erwärmt lecker. In vielen Drinks wird es zur feierlichen Krönung. So lässt es sich sehr gut als Christmas Royal mit Crémant, Tonic Water oder mit naturtrübem Apfelsaft mischen. Im Kakao oder auf fruchtigen und cremigen Desserts sorgt es für das gewisse Etwas - ebenso wie im Rotkraut zur Gans.

    Mit Dosierer und Bechergläsern verschenken

    Der Gewürzlikör wird in traditionellen Apothekerflaschen aus Braunglas abgefüllt und in einer schönen Geschenkverpackung geliefert. Neben der 500 Milliliter-Flasche gibt es 50-Milliliter-Miniaturen, die genau für zwei Drinks reichen und eine wunderbare Zugabe in Präsentkörben sind. Zum stilechten Ausgießen von 2 cl wird ein mundgeblasener Glasdosierer in Form eines kleinen Rundkolbens empfohlen, der auch als Korkenersatz verwendet werden kann. Und wer das Elixier nicht nur aus klassischen Likörgläsern trinken möchte: Kleine Bechergläser, wie man sie aus der Apotheke kennt, können dazu bestellt werden. Erhältlich ist die Geschenkidee für Genießer im Onlineshop www.dr-jaglas.de und unter Telefon 030 46 99 55 60 sowie in ausgewählten Feinkostläden.

    Mittelalterliche Klosterrezepturen

    (djd). Die Apothekerfamilie Jagla nutzt seit Jahrzehnten mittelalterliche Klosterrezepturen und althergebrachte Kräuterkunde zur Entwicklung und Manufaktur von hochprozentigen Elixieren. Neben saisonalen Gewürzlikören wie dem Glühweinkräuter-Elixier sind beispielsweise auch die drei Magenbitter Artischocken-Elixier, Golfers Ginseng-Elixier und Maca Ginseng-Elixier, ein zuckerfreier Dry GIN-seng Gin sowie ein alkoholfreier Herber Hibiskus Aperitif erhältlich.


    Das könnte Sie auch interessieren

    Heute Abend (26.11.2025) startet das ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr mit dem beliebten Quiz "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt die Zuschauer zu einer neuen Runde des Ratespaßes. Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erhalten dabei Unterstützung von zwei bekannten Schauspielern: Katja Riemann und Heino Ferch sind... weiterlesen

    Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

    Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

    Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

    (DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen

    Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen

    Sushi - diese kleinen, kunstvollen Happen sind in den letzten Jahren von einem exotischen Trend zum festen Bestandteil unserer Esskultur geworden. Ob als Maki, Nigiri oder als feinstes Sashimi, die gesunde Köstlichkeit begeistert in Restaurants, Supermärkten und als schneller To-Go-Snack. Aber was macht das perfekte Sushi aus? Genau dieser Frage stellt sich heute Abend (24.11.2025)... weiterlesen

    Heute Abend (24.11.2025) kehrt ein Fall des ehemaligen Ermittlerduos des Leipzig-Tatort auf die Bildschirme zurück, der zu den umstrittensten seiner Ära zählt: Im MDR läuft um 20:15 Uhr die Wiederholung des Tatort "Frühstück für immer". Der Film mit Eva Saalfeld (Simone Thomalla) und Andreas Keppler (Martin Wuttke) thematisiert auf ungewöhnliche Weise... weiterlesen