Zeit für den köstlichen Warmmacher: Tipps und leckere Rezeptidee zur Glühweinsaison

Tags: Glühwein
  • Auf den Weihnachtsmärkten können Besucher die leckeren Glühwein-Variationen genießen.
    Auf den Weihnachtsmärkten können Besucher die leckeren Glühwein-Variationen genießen.
    © djd/GERSTACKER Weinkellerei Likörfabrik
  • (djd). Er duftet verführerisch nach Zimt, Kardamom und Nelken und fehlt auf keinem Weihnachtsmarkt: der Glühwein. Wenn es draußen kalt ist, genießen wir die Spezialität am liebsten. Doch was zeichnet einen guten Glühwein aus?

    Erlesene Gewürzmischung

    Jeder Glühwein muss bestimmte Richtlinien erfüllen. So darf er nur mit Zucker und Gewürzen verfeinert werden. Die Basis ist einzig Wein, der Alkoholgehalt muss zwischen 7 und 14,5 Volumenprozent liegen. Die Qualität des verwendeten Weins spielt eine große Rolle. So wird etwa der bekannte original Nürnberger Christkindles Markt-Glühwein von Gerstacker aus ausgesuchten Rebsorten hergestellt. Den besonderen Geschmack bekommt das Traditionsgetränk durch seine erlesene Gewürzmischung mit mehr als 25 natürlichen Gewürzen. Diese Mischung wird für mindestens 36 Stunden in den hochwertigen Rotwein eingelegt, der speziell für den Glühwein hergestellt wird. Die altüberlieferte und geheime Rezeptur wurde mit einem bekannten Nürnberger Lebküchner entwickelt und ist bis heute unverändert. Ausschlaggebend für eine gute Qualität ist auch, dass das alkoholische Getränk zeitnah nach dem Herstellungsprozess abgefüllt wird.

    Ebenso wichtig: Der Glühwein darf nicht zu heiß erwärmt werden, da sich sonst die empfindlichen Gewürze und der Alkohol verflüchtigen würden. Außerdem kann der Zucker bei zu viel Hitze karamellisieren, was ihn bitter schmecken lässt. Ideal ist das Erhitzen auf maximal 62 Grad. Man sollte ihn zudem nicht zu lange warmhalten. Ein Tipp: Der süße Warmmacher lässt sich auch für die Zubereitung eines Desserts verwenden - etwa ein Glühwein-Tiramisu.

    Rezeptidee: Glühwein-Tiramisu

    Zutaten für 4 Personen:

    • 250 ml Nürnberger Christkindles Markt-Glühwein von Gerstacker
    • 250 g Mascarpone
    • 4 Eier
    • 100 g brauner Zucker
    • 1 unbehandelte Zitrone
    • 2 EL Himbeerkonfitüre
    • 200 g Löffelbiskuits oder Spekulatius
    • zum Dekorieren: Zimt, Krokant o. ä.

     

    Zubereitung:

    Die Eier trennen. Das Eiklar mit der Hälfte des Zuckers zu steifem Schnee schlagen. Den restlichen Zucker mit dem Eigelb schaumig rühren, Mascarpone und Himbeerkonfitüre untermischen. Die Schale der Zitrone abhobeln und diese zusammen mit dem Zitronensaft der Mascarponecreme beifügen. Zum Schluss den Eischnee unterheben. Anschließend den Glühwein in ein flaches Gefäß geben und die Löffelbiskuits oder Spekulatiusstücke darin vorsichtig tränken. Danach abwechselnd in mehreren Schichten die Creme und Löffelbiskuits/Spekulatius in die Dessertgläser schichten. Mit der Creme abschließen und das Tiramisu zugedeckt mindestens 2 Stunden kaltstellen. Vor dem Servieren mit einer Prise Zimt und Spekulatius dekorieren.

    (djd). Wenn es draußen kalt wird, genießen wir eine Spezialität immer wieder gerne: den Glühwein. Doch was zeichnet eigentlich einen guten Glühwein aus? Eine große Rolle spielt die Qualität des verwendeten Weins. So wird etwa der bekannte original Nürnberger Christkindles Markt-Glühwein von Gerstacker aus ausgesuchten Rebsorten hergestellt. Den besonderen Geschmack bekommt das Traditionsgetränk durch seine erlesene Gewürzmischung mit mehr als 25 Gewürzen. Diese Mischung wird für mindestens 36 Stunden in den hochwertigen Rotwein eingelegt, der speziell für den leckeren Warmmacher hergestellt wird. Die geheime Rezeptur wurde mit einem bekannten Nürnberger Lebküchner entwickelt und ist bis heute unverändert. Infos zu den Glühweinspezialitäten unter: www.gerstacker-weinkellerei.de.


    Das könnte Sie auch interessieren

    Stefan Raab meldet sich als aktiver Spieler am Pokertisch zurück. Heute (18.09.2025) um 22:30 Uhr startet die Neuauflage seiner legendären Pokershow, die nun unter dem Namen "Raabs Pokernacht mit GGPoker.de" läuft. Diese Rückkehr ist mehr als nur eine TV-Show; es ist die Wiederbelebung eines Kultformats, das Millionen von Zuschauern in den Bann gezogen hat. Raab tritt... weiterlesen

    Die ARD strahlt heute (18.09.2025) einen neuen Passau-Krimi aus, der tief in die dunklen Gassen der Drei-Flüsse-Stadt Passau führt. Mit "Niemand stirbt gern allein" läuft um 20:15 Uhr ein fesselnder DonnerstagsKrimi, der mehr als nur ein Rätsel aufwirft. Er erzählt von alten Wunden, unerwarteten Verbindungen und der überraschenden Rolle eines kleinen,... weiterlesen

    Heute, am 18. Mai 2025, startet das thailändische Science-Fiction-Spektakel "Project Genesis" digital fürs Heimkino. Ab dem 25. September ist der Film dann auch auf Blu-ray, DVD und 4K Ultra HD erhältlich. Der bildgewaltige Sci-Fi-Ritt entführt die Zuschauer auf eine atemberaubende Reise durch Zeit und Raum. Unter der Regie von Chookiat... weiterlesen

    Rudi Cerne lädt die Zuschauer im ZDF heute (17.09.2025) ab 20:15 Uhr zur aktuellen Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" ein. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein fester Bestandteil des ZDF-Programms und eine der erfolgreichsten Sendungen zur Verbrechensaufklärung in Deutschland. Die bewährte Methode, ungelöste... weiterlesen

    Ein Anruf, der das Leben von Irene (Uschi Glas) auf den Kopf stellt, markiert den Anfang einer außergewöhnlichen Geschichte. Als sie auf den Enkeltrick hereinfällt, verliert sie nicht nur Schmuck und persönliche Erinnerungsstücke, sondern auch ihr Selbstvertrauen. Die Scham sitzt tief, so tief, dass sie beschließt, sich in eine Seniorenresidenz... weiterlesen

    Am 18. September 2025 startet das Kinodrama „Miroirs No. 3“ in den deutschen Kinos. Der Film, der eine Geschichte über Trauma, Trost und die Kraft menschlicher Verbundenheit erzählt, verspricht ein intensives und berührendes Kinoerlebnis zu werden. Die junge Klavierstudentin Laura (Paula Beer) überlebt wie durch ein Wunder einen... weiterlesen

    (DJD). Mit dem launischen und nasskalten Herbstwetter wächst wieder der Wunsch nach Behaglichkeit in den eigenen vier Wänden. Warme Textilien, gedämpftes Licht und eine Farbgestaltung, die Geborgenheit ausstrahlt, schaffen die gewünschte Wohlfühlatmosphäre. Wandfarben spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie geben Räumen Struktur und nehmen darüber... weiterlesen