Braunschweig: Festliche Stimmung in historischem Ambiente

  • Von oben betrachtet sieht der Braunschweiger Weihnachtsmarkt besonders festlich aus.
    Von oben betrachtet sieht der Braunschweiger Weihnachtsmarkt besonders festlich aus.
    © djd/Braunschweig Stadtmarketing GmbH/Philipp Ziebart
  • Aufgrund der aktuellen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie (COVID-19) müssen wir davon ausgehen, dass es im Jahr 2020 wenn überhaupt sehr wenige Weihnachtsmärkte in Deutschland geben wird. Da sich Informationen fast täglich ändern können wir an dieser Stelle leider keinen aktuellen Termin für 2020 bieten und bitten Sie daher, sich auf den Seiten von Weihnachtsmaerkte-in-Deutschland.de oder auf der offiziellen Seite der Stadt/des Veranstalters zu informieren.

    (djd). Lebkuchen und gewürzter Wein, Korbflechter, Keramik und Holzspielzeug: Das bunte Markttreiben, das wir heute als "Weihnachtsmarkt" kennen, hatte schon vor vielen hundert Jahren Tradition. Damals kam der Brauch auf, dass Handwerker, Spielzeugmacher und Zuckerbäcker in der Vorweihnachtszeit auf dem Marktplatz ihre Verkaufsstände errichten durften - so auch in Braunschweig.

    Schauen, Schlendern, Stöbern

    Der Braunschweiger Weihnachtsmarkt kann auf eine besonders lange Historie zurückblicken. Im Jahr 1505 öffnete er zum ersten Mal in der Löwenstadt seine Tore. Umrahmt von der Burg Dankwarderode und den historischen Gebäuden rund um den Burgplatz mit dem Dom St. Blasii fällt es leicht, den Zauber von damals nachzuspüren. Im Jahr 2019 laden vom 27. November bis 29. Dezember rund 150 geschmückte Marktstände zum Schauen, Schlendern und Stöbern ein. Kunsthandwerker bieten unter anderem liebevoll gefertigtes Holzspielzeug, individuelle Christbaumdekorationen und kreativen Schmuck an. Auch der Gaumen kann sich auf vielfältige Genüsse freuen. Neben weihnachtlichen Speisen und Getränken gibt es typisch braunschweigische Gerichte wie Braunkohl und den Mumme-Glühwein mit dem Braunschweiger Malzextrakt aus der Hansezeit. Die wärmenden Getränke werden übrigens in umweltfreundlichen Mehrwegbechern gereicht. Und auch bei der Beleuchtung achtet die Braunschweig Stadtmarketing GmbH auf Nachhaltigkeit: Die umweltschonenden LED-Leuchten verbreiten ihren Lichterglanz mit Naturstrom aus 100 Prozent regenerativer Erzeugung.

    Blick vom Rathausturm

    Eine besondere Sicht auf das funkelnde Lichtermeer und die liebevoll dekorierten Stände genießt man beim Blick vom Rathausturm. Auf eigene Faust ist der Aufstieg werktags zwischen 9 und 15 Uhr möglich. Wer mehr über die wichtigsten Gebäude in Sichtweite erfahren will, kann in der App "Entdecke Braunschweig" die Augmented-Reality-Funktion nutzen. Auf Knopfdruck erweitert die Funktion das Gesehene auf dem Kamerabild von Smartphone oder Tablet um Zusatzinformationen in Form von Bildern, Texten und Links. Spannende Informationen gibt es auch bei einer Stadtführung, die bis hinauf auf die Besucherplattform des Turms führt und Teilnehmer das weihnachtliche Treiben in aller Ruhe von oben beobachten lässt. Eine weitere Stadtführung erlaubt einen exklusiven Blick hinter die Kulissen des Weihnachtsmarktes: Es gibt Wissenswertes rund um den Markt zu erfahren, während Marktleute aus ihrem Leben als Schausteller plaudern. Wer dann noch Zeit hat, bummelt durch die festlich dekorierte Innenstadt, lässt sich von der Vielfalt der Geschäfte beim Weihnachtseinkauf inspirieren oder schwingt auf der Eislaufbahn in der Innenstadt die Kufen.

    Reiseangebot zum Braunschweiger Weihnachtsmarkt

    Wer die festlich dekorierte Innenstadt und den Braunschweiger Weihnachtsmarkt selbst erleben möchte, hat mit dem Reiseangebot "Adventsstimmung rund um den Burglöwen" die Möglichkeit. Weitere Informationen gibt es unter www.braunschweig.de/ra-adventsstimmung.


    Das könnte Sie auch interessieren

    (DJD). Mit dem Auto fahren oder öfter mal das Fahrrad nehmen. Vom Verbrenner auf ein elektrisch angetriebenes Fahrzeug wechseln. Viele kleine und größere Entscheidungen im Alltag haben Einfluss auf den persönlichen CO2-Fußabdruck. Um dem Ziel der Klimaneutralität näherzukommen, kann jede Privatperson einen Beitrag leisten. Die damit verbundenen Effekte... weiterlesen

    Seit 1999 erleuchten eine Million Lichter das Landgut Krumme in Velen. Lassen Sie sich auch 2023 verzaubern vom liebevollen Ambiente, vielfältigen Ausstellern, Handwerkern und Künstlern. Der Velener Waldweihnachtsmarkt öffnet an vier Wochenenden in der Vorweihnachtszeit die Pforten. Erleben Sie das Winterwunderland auf dem Landgut Krumme in Velen. Es funkelt und... weiterlesen

    (DJD). Zurück zur Natur – dieser Wunsch vieler Menschen ist in gewisser Hinsicht ein Gegentrend zur fortschreitenden Digitalisierung und Beschleunigung der Gesellschaft. Idealerweise beinhaltet das nicht nur, mehr Zeit im Grünen zu verbringen, sondern auch seine Lebensweise der ursprünglichen Natur des Menschen anzupassen. Denn in unserem modernen Alltag sind wir oft... weiterlesen

    Impressionen vom Christkindlmarkt in Deggendorf in Deggendorf
    © Kulturamt Stadt Deggendorf

    Deggendorfer Christkindlmarkt 2023

    Der Christkindlmarkt am Alten Rathaus in Deggendorf versetzt auch 2023 die Besucher in die festliche Weihnachtsstimmung. Der gotische Turm des Alten Rathauses, verziert mit Eisblumen und Tannengrün, taucht die kleine Budenstadt in einen romantischen Zauber. In über 20 Hütten können verschiedene kulinarische Köstlichkeiten und wärmende Getränke genossen... weiterlesen

    (DJD). Spielen tut der kindlichen Entwicklung einfach gut: Die Kinder kommen auf unterhaltsame Weise mit festen Regeln in Kontakt, sie üben das Konzentrieren und das Nachdenken und das Interagieren mit anderen. Je nach Spiel trainieren sie auch das strategische Planen oder das um-die-Ecke-Denken. Ein Lieblingsspiel ist bei den meisten schnell gefunden. Gut, wenn dieses in den... weiterlesen

    Das 73. Conni-Hörspiel "Conni und die wilden Pferde" ist ab 29.09.2023 erhältlich.
    © Universal Music Family Entertainment / Karussell

    73. Conni-Hörspiel "Conni und die wilden Pferde" ab 29.09.2023 erhältlich

    Zu den beliebtesten Conni-Geschichten gehören die Ponyabenteuer auf dem Reiterhof der Familie Behrens. Autorin Julia Boehme hat nun eine neue Geschichte voller Naturerlebnisse geschrieben, das junge Pferdefreunde und Conni-Fans begeistern wird! Parallel zum Buch (Carlsen Verlag) veröffentlicht Universal Music Family Entertainment / Karussell am 29.09.2023 das... weiterlesen