Cottbus: Weihnachtsmarkt der 1000 Sterne öffnet auch 2022 wieder

Donnerstag, 10.11.2022 | Tags: Weihnachtsmarkt
  • Zum Weihnachtsmarkt der 1000 Sterne sind die Herrnhuter Sterne in den Cottbus-Farben rot-weiß nicht zu übersehen.
    Zum Weihnachtsmarkt der 1000 Sterne sind die Herrnhuter Sterne in den Cottbus-Farben rot-weiß nicht zu übersehen.
    © COEX Veranstaltungs GmbH & Co.KG
  • Verführerische Düfte ziehen durch die Straßen der Lausitzmetropole Cottbus. Funkelnde Lichter erleuchten die Fenster. Der weihnachtliche Zauber hält Einzug in die Cottbuser Innenstadt. Ein Duft von heißem Glühwein, gebrannten Mandeln und Tannengrün macht sich vom Spremberger Turm entlang der Spremberger Straße bis hin zum Altmarkt und dem Platz am Stadtbrunnen breit. Für viele Menschen beginnt damit die schönste Zeit des Jahres: die Weihnachtsmarktzeit. 

    Traditionell werden die Herrnhuter Sterne in den Cottbus-Farben rot-weiß den gesamten Weihnachtsmarkt und die Innenstadt in ein grenzenloses Sternenmeer verwandeln. Auch viele Händler der Innenstadt werden ihre Schaufenster liebevoll mit diesem weihnachtlichen Stern dekorieren und der Stadt dadurch ein besonders einheitliches und romantisches Bild geben. Im Herzen des Marktes, auf dem Altmarkt, steht die ca. 13m große Weihnachtstanne, die mit 101 rot-weißen Herrnhuter Sternen geschmückt ist. Traditionell sieht man die handgeschnitzten regionaltypischen  Figuren wie Glasbläser, Fischer und Bergmann auf der über 10m hohen Weihnachtspyramide. In der Spremberger und den Anrainer Straßen werden geschmückte Tannengirlanden mit 1,5m großen Herrnhuter Sternen über den Köpfen der Besucher einen festlichen Eindruck hinterlassen. Mit insgesamt über 1000 Sternen auf dem Weihnachtsmarkt und in den Einkaufszentren wird Cottbus in ein stimmungsvolles Licht getaucht und macht damit seinem Namen "Weihnachtsmarkt der 1000 Sterne" alle Ehre. 

    Feierlich eröffnet wird der Weihnachtsmarkt in diesem Jahr am Montag, den 21.11.2022 um 14:00 Uhr. Mit dem Anschneiden des über 6m langen Riesenweihnachtsstollens durch die Lausitzer und Spreewälder Bäcker- und Konditoren-Innung, kann das weihnachtliche Markttreiben beginnen. Der Chor der Bauhausschule begleitet den Stollenanschnitt mit weihnachtlichen Liedern.

    In zahlreichen festlich geschmückten Hütten verheißen Händler, Kunsthandwerker, Gewerbetreibende und Schausteller ein breites Angebot an Geschenkideen und weihnachtlichem Flair. Hier gibt es alles, was das Herz in der Adventszeit höher schlagen lässt. Traditionell werden Schwibbögen, Lichterketten und Kerzen angeboten, sowie weihnachtliche Artikel aus dem Erzgebirge. Die Händler haben wieder ein großes Angebot an kunsthandwerklichen Geschenkideen, ob aus Glas, Porzellan, Holz, Leder oder Wolle. Zu kaufen gibt es verschiedenes an Duftölen, Seifen, Keramik, Kerzen, Schmuck, Spielzeug, Korbwaren, Winterbekleidung oder handgefertigte Weihnachtsdeko. Sie laden die Besucher zum gemütlichen Schlendern, Schauen, Staunen und Kaufen ein. 

    Bei den überwiegend einheimischen Gastronomen kann sich jedermann nach Herzenslust stärken. Wer es süß mag, darf sich auf Crêpes und Quarkkeulchen, Lebkuchenherzen, Pfefferkuchen, Stollen und Mutzen freuen. Für Freunde der deftigen Küche gibt es Bratkartoffeln, Pfannengerichte, Rauchwurst, Bratwurst und vieles mehr. Dazu kann man zum Beispiel leckeren Glühwein, Punsch und Obstwein genießen. 

    Am Briefkasten vor der Bühne können die Kleinsten ihre Wünsche für den Weihnachtsmann abgeben, um vielleicht etwas davon unter ihrem Weihnachtsbaum zu finden. Täglich, ab 16.00 Uhr unter der Woche und 16.30 Uhr am Wochenende verteilt der Weihnachtsmann an die Kinder, die ihm ein Lied oder Gedicht vortragen, kleine Überraschungen aus seinem Weihnachtsmannsack. Am 05.12.2022 startet die große Nikolaus-Aktion. Alle Kinder können ihre geputzten Stiefelchen oder Socken an der Bühne am Altmarkt abgeben. Der Nikolaus wird diese für die lieben Mädchen und Jungen über Nacht mit Süßigkeiten füllen und am 06. Dezember 2022 um 17.00 Uhr wieder austeilen. 

    Und was wäre der Weihnachtsmarkt in Cottbus ohne festliche Musik? Auf der Bühne am Altmarkt sorgt ein abwechslungsreiches Bühnen-und Rahmenprogramm für stimmungsvolle Atmosphäre. Weihnachtliche Klänge verschiedener Bläsergruppen und Künstler der  Region stimmen auf die besinnliche Zeit des Jahres ein. Die Kinder der ansässigen Kindergärten und Grundschulen haben wieder fleißig ihre Lieder und Gedichte geübt um die Besucher des Marktes, Eltern, Großeltern, und wohl auch den Weihnachtsmann zu erfreuen. Schlagerstar Olaf Berger wird die Besucher am Mittwoch, den 07.12.2022, um 17.00 Uhr mit seinem Weihnachtsprogramm "Weihnachten liegt schon in der Luft" begeistern.

    Ein besonderer Höhepunkt des Weihnachtsmarktes wird der historische-handwerkliche Bereich am  3. Adventswochenende vom 10. bis 11. Dezember 2022 auf dem Schlosskirchplatz sein. Bei spinnen am Spinnrad oder der Weihnachtskugelmalerin können alle mitmachen, ausprobieren und am eigenen Leibe erfahren, dass wirklich gute Ware erst gelingt, wenn sie nach "allen Regeln der Handwerkskunst" gemacht ist. 

    In 26 Gondeln und fast 35 Meter Höhe kann man die festlich geschmückte Innenstadt bei einer Fahrt mit dem Riesenrad auf dem Altmarkt bestaunen. 

    Zu Weihnachten, dem Fest der Besinnlichkeit und der Nächstenliebe, sollte man auch an benachteiligte Kinder denken. Daher geht ein großer Dank an die beteiligten Unternehmen, Händler, Gastronomen und Schausteller vom Weihnachtsmarkt die gemeinsam mit uns Kindern aus sozialen Einrichtungen ermöglichen, einen ganz besonderen Tag auf dem Weihnachtsmarkt zu erleben. Bei Geschichtenzeit mit Lebkuchen und Kakao, Präsenten vom Weihnachtsmann und einer Fahrt mit Riesenrad und Karussell, werden die Kinderaugen zum Leuchten gebracht. 

    Erleben Sie bis zum 23. Dezember 2022 - täglich von 11 bis 19 Uhr (Gastronomie bis 21 Uhr) - die besinnliche Kulisse des Cottbuser Weihnachtsmarktes der 1000 Sterne und stimmen Sie sich mit dem Duft von Glühwein, Lebkuchen und frischen Fichten auf das Fest der Liebe und Besinnlichkeit ein.


    Das könnte Sie auch interessieren

    Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

    Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

    Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

    (DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen

    Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen

    Sushi - diese kleinen, kunstvollen Happen sind in den letzten Jahren von einem exotischen Trend zum festen Bestandteil unserer Esskultur geworden. Ob als Maki, Nigiri oder als feinstes Sashimi, die gesunde Köstlichkeit begeistert in Restaurants, Supermärkten und als schneller To-Go-Snack. Aber was macht das perfekte Sushi aus? Genau dieser Frage stellt sich heute Abend (24.11.2025)... weiterlesen

    Heute Abend (24.11.2025) kehrt ein Fall des ehemaligen Ermittlerduos des Leipzig-Tatort auf die Bildschirme zurück, der zu den umstrittensten seiner Ära zählt: Im MDR läuft um 20:15 Uhr die Wiederholung des Tatort "Frühstück für immer". Der Film mit Eva Saalfeld (Simone Thomalla) und Andreas Keppler (Martin Wuttke) thematisiert auf ungewöhnliche Weise... weiterlesen