Görlitz: Romantische Atmosphäre und Kunsthandwerk auf dem Görlitzer Christkindelmarkt

  • Eine zauberhafte Stimmung, Kunsthandwerk und Spezialitäten der schlesischen Küche erwarten Besucher auf dem Görlitzer Christkindelmarkt.
    Eine zauberhafte Stimmung, Kunsthandwerk und Spezialitäten der schlesischen Küche erwarten Besucher auf dem Görlitzer Christkindelmarkt.
    © djd/Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH/N. Schmidt
  • Aufgrund der aktuellen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie (COVID-19) müssen wir davon ausgehen, dass es im Jahr 2020 wenn überhaupt sehr wenige Weihnachtsmärkte in Deutschland geben wird. Da sich Informationen fast täglich ändern können wir an dieser Stelle leider keinen aktuellen Termin für 2020 bieten und bitten Sie daher, sich auf den Seiten von Weihnachtsmaerkte-in-Deutschland.de oder auf der offiziellen Seite der Stadt/des Veranstalters zu informieren.

    (djd). Wenn die Temperaturen sinken und die Tage kürzer werden, beginnt in der Europastadt Görlitz an der Neiße die wohl gemütlichste Zeit des Jahres: Der Winter lässt die prächtigen Handelshäuser der Renaissance und des Barock wie verzaubert wirken. Die schlesische Traditionsküche verwöhnt den Gaumen und alles geht spürbar entspannter zu. Besonders empfehlenswert ist ein Besuch im Advent: Vom 6. Dezember bis zum 22. Dezember 2019 öffnet täglich der Schlesische Christkindelmarkt seine Pforten für die Besucher.

    Regionale Spezialitäten probieren

    Im Winter erleben die Besucher die historische Stadt von ihrer besinnlichen Seite. Bei einer Laternenführung verrät der Nachtwächter so manches Geheimnis. Anschließend können die Gäste der Neißestadt sich bei einem Glühwein in einem der historischen Gewölbekeller aufwärmen. Frische Kräfte spendet an kalten Tagen auch die traditionelle Schlesische Küche in Görlitz und der polnischen Schwesterstadt Zgorzelec. Spezialitäten wie das "Schlesische Himmelreich", das Kassler mit Backobst und Klößen kombiniert, oder die süßen "Mohnpiele", feine Mohnküchlein mit Eierlikör, sollte man in jedem Fall kosten. Und auch die schlesische Weihnachtsbratwurst nach altem Rezept wird in diesen Wochen wieder zubereitet. Sie ist speziell gewürzt, wobei ein Hauch Zitrone das besondere Geschmackserlebnis ausmacht.

    Eislaufbahn mitten in der Stadt

    Kunsthandwerker und Händler bieten in der Stadt, dem Weihnachtshaus und natürlich auf dem Christkindelmarkt zudem schöne Mitbringsel an - ob handgefertigte Pyramiden, Herrnhuter Sterne oder Räuchermännchen. Kinder können sich auf einen Bastelwagen, ein weihnachtliches Postamt und ein Geschichten- und Lesezelt freuen. Eine weitere Winterattraktion erwartet die Besucher auf dem Obermarkt: Dort wird es vom 22. November 2019 bis 5. Januar 2020 wieder eine Eislaufbahn geben. Noch ein Tipp für Familien: Der deutsch-polnische Tierpark überrascht in der Weihnachtszeit mit liebevollen Angeboten wie einer Bescherung der Tiere. Mehr Infos unter www.goerlitz.de und www.schlesischer-christkindelmarkt-goerlitz.de

    Görlitz - ein Wintertraum

    (djd). Görlitz ist nicht nur in der Adventszeit einen Besuch wert. Sehenswert sind vor allem die sakralen Schätze der Stadt: In der Peterskirche, zugleich ein Wahrzeichen der Stadt, können Besucher dem berühmten Orgelanspiel auf der Sonnenorgel lauschen. Eine Besonderheit ist auch das Heilige Grab, ein Zeugnis spätmittelalterlicher Frömmigkeit. Ausflüge in die verschneite Landschaft des Zittauer Gebirges, des Iser- und des Riesengebirges runden den winterlichen Görlitz-Besuch ab. Tipps und Hinweise unter www.goerlitz.de


    Das könnte Sie auch interessieren

    "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
    © HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

    Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

    Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

    Die zweite Folge von "Sing meinen Song" steht ganz im Zeichen von Michael Patrick Kelly . Vor fünf Jahren war MPK - wie ihn seine Freunde nennen - zuletzt beim Tauschkonzert. Hauptthema seines Abends sind Titel aus seinem Erfolgs-Album "B.O.A.T.S.". Und genau aus diesem Album hat sich Singer-Songwriterin Madeline Juno den Titel "Wonders" ausgesucht. Die... weiterlesen

    Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
    © DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

    Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

    (DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

    Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
    © HappySpots / Cover: LEONINE

    Free-TV-Premiere Operation Fortune

    In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

    Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
    © DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

    Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

    (DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen

    Der 16-jährige Schüler und Hobbyhacker David (Matthew Broderick) glaubt, nach ein paar Klicks und Tricks erfolgreich in das Computersystem eines Videospielherstellers eingedrungen zu sein, wo die neuesten Kriegsspiele darauf warten, von ihm ausprobiert zu werden. Als er dazu aufgefordert wird, Nuklearraketen auf US-amerikanische Ziele zu richten, bringt er... weiterlesen

    (DJD). Es ist der 900. Geburtstag: Da darf man es mal ein bisschen krachen lassen! Das dachten sich wohl auch die Verantwortlichen der Stadt Sondershausen im nördlichen Thüringen. Und so steigt nach sorgfältiger Planung in der Zeit vom 2. bis zum 9. Juni 2025 die große Festwoche. Als Show-Höhepunkte konnte das Veranstaltungsteam hierfür zwei Top-Stars der... weiterlesen