Görlitz: Romantische Atmosphäre und Kunsthandwerk auf dem Görlitzer Christkindelmarkt

  • Eine zauberhafte Stimmung, Kunsthandwerk und Spezialitäten der schlesischen Küche erwarten Besucher auf dem Görlitzer Christkindelmarkt.
    Eine zauberhafte Stimmung, Kunsthandwerk und Spezialitäten der schlesischen Küche erwarten Besucher auf dem Görlitzer Christkindelmarkt.
    © djd/Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH/N. Schmidt
  • Aufgrund der aktuellen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie (COVID-19) müssen wir davon ausgehen, dass es im Jahr 2020 wenn überhaupt sehr wenige Weihnachtsmärkte in Deutschland geben wird. Da sich Informationen fast täglich ändern können wir an dieser Stelle leider keinen aktuellen Termin für 2020 bieten und bitten Sie daher, sich auf den Seiten von Weihnachtsmaerkte-in-Deutschland.de oder auf der offiziellen Seite der Stadt/des Veranstalters zu informieren.

    (djd). Wenn die Temperaturen sinken und die Tage kürzer werden, beginnt in der Europastadt Görlitz an der Neiße die wohl gemütlichste Zeit des Jahres: Der Winter lässt die prächtigen Handelshäuser der Renaissance und des Barock wie verzaubert wirken. Die schlesische Traditionsküche verwöhnt den Gaumen und alles geht spürbar entspannter zu. Besonders empfehlenswert ist ein Besuch im Advent: Vom 6. Dezember bis zum 22. Dezember 2019 öffnet täglich der Schlesische Christkindelmarkt seine Pforten für die Besucher.

    Regionale Spezialitäten probieren

    Im Winter erleben die Besucher die historische Stadt von ihrer besinnlichen Seite. Bei einer Laternenführung verrät der Nachtwächter so manches Geheimnis. Anschließend können die Gäste der Neißestadt sich bei einem Glühwein in einem der historischen Gewölbekeller aufwärmen. Frische Kräfte spendet an kalten Tagen auch die traditionelle Schlesische Küche in Görlitz und der polnischen Schwesterstadt Zgorzelec. Spezialitäten wie das "Schlesische Himmelreich", das Kassler mit Backobst und Klößen kombiniert, oder die süßen "Mohnpiele", feine Mohnküchlein mit Eierlikör, sollte man in jedem Fall kosten. Und auch die schlesische Weihnachtsbratwurst nach altem Rezept wird in diesen Wochen wieder zubereitet. Sie ist speziell gewürzt, wobei ein Hauch Zitrone das besondere Geschmackserlebnis ausmacht.

    Eislaufbahn mitten in der Stadt

    Kunsthandwerker und Händler bieten in der Stadt, dem Weihnachtshaus und natürlich auf dem Christkindelmarkt zudem schöne Mitbringsel an - ob handgefertigte Pyramiden, Herrnhuter Sterne oder Räuchermännchen. Kinder können sich auf einen Bastelwagen, ein weihnachtliches Postamt und ein Geschichten- und Lesezelt freuen. Eine weitere Winterattraktion erwartet die Besucher auf dem Obermarkt: Dort wird es vom 22. November 2019 bis 5. Januar 2020 wieder eine Eislaufbahn geben. Noch ein Tipp für Familien: Der deutsch-polnische Tierpark überrascht in der Weihnachtszeit mit liebevollen Angeboten wie einer Bescherung der Tiere. Mehr Infos unter www.goerlitz.de und www.schlesischer-christkindelmarkt-goerlitz.de

    Görlitz - ein Wintertraum

    (djd). Görlitz ist nicht nur in der Adventszeit einen Besuch wert. Sehenswert sind vor allem die sakralen Schätze der Stadt: In der Peterskirche, zugleich ein Wahrzeichen der Stadt, können Besucher dem berühmten Orgelanspiel auf der Sonnenorgel lauschen. Eine Besonderheit ist auch das Heilige Grab, ein Zeugnis spätmittelalterlicher Frömmigkeit. Ausflüge in die verschneite Landschaft des Zittauer Gebirges, des Iser- und des Riesengebirges runden den winterlichen Görlitz-Besuch ab. Tipps und Hinweise unter www.goerlitz.de


    Das könnte Sie auch interessieren

    Seien Sie gewarnt, wenn Sie heute Abend (02.11.2025) um 20:15 Uhr die ARD einschalten: Der Berlin-Tatort "Erika Mustermann" ist weit mehr als ein simpler Sonntagskrimi. Dieser Fall, der das Duo Susanne Bonard (Corinna Harfouch) und Robert Karow (Mark Waschke) auf eine gefährliche Spur führt, entfaltet eine vielschichtige Kritik an den Schattenseiten der modernen Metropole, die tief... weiterlesen

    Das ZDF Herzkino präsentiert heute Abend um 20:15 Uhr die neueste Episode der beliebten Reihe "Nächste Ausfahrt Glück". Unter dem Titel "Weg zur Wahrheit" rückt einmal mehr Katharina Wegener in den Mittelpunkt, die nach dem erneuten Verschwinden ihrer Jugendliebe Juri einen tiefgreifenden Neuanfang sucht. Was als spirituelle Reise auf dem Jakobsweg beginnt, wird rasch zu... weiterlesen

    Der Glitzerstaub hat sich gelegt und eine warme Welle weihnachtlicher Gefühle schwappt über den Bildschirm. RTL setzt heute, am 2. November 2025, ein fulminantes Finale unter seinen Feiertags-Filmmarathon: Um 16 Uhr feiert "Believe In Christmas - Eine Liebe im Weihnachtsland" seine mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere. Ein Film, der perfekt in die Tradition der... weiterlesen

    Weihnachten steht Kopf! Das mitreißende Animations-Abenteuer "Mission Santa - Ein Elf rettet Weihnachten" startet am 6. November 2025 in den Kinos. Der federführend aus Deutschland stammende Film inszeniert eine moderne Interpretation der klassischen Weihnachtsgeschichte, in der Magie und Hightech kollidieren. Die Werkstatt des Weihnachtsmanns hat sich... weiterlesen

    Ein echtes Gipfeltreffen der deutschen Comedy-Szene erwartet die Zuschauer heute Abend (01.11.2025) live auf ProSieben. Um 20:15 Uhr verwandelt sich das Studio in einen gnadenlosen Wettkampfplatz, denn in einer der wohl lustigsten Doppel-Paarungen des Jahres treffen Satire-Profis auf Comedy-Routiniers: Lutz van der Horst und Fabian Köster treten gegen Bastian Bielendorfer und Özcan... weiterlesen

    Das ZDF lädt heute (01.11.2025) zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr zu einem neuen Samstagskrimi ein. Kriminalhauptkommissarin Helen Dorn (Anna Loos) ermittelt in der Episode "Schuld und Sühne". Der Titel ist eine direkte, literarisch gewichtige Anspielung auf Dostojewskis Roman - und genau diese moralische und philosophische Schwere zieht sich durch den Fall. Statt einfacher... weiterlesen