Kerzentrends für die Advents- und Weihnachtszeit 2014

Tags: Kerzen
  • Tannenkränze in Sternform erhellen hier mit goldenen Stumpen und Sternkerzen mit dem RAL-Gütezeichen  die festliche Tafel, die mit weißem Geschirr eingedeckt wurde.
    Tannenkränze in Sternform erhellen hier mit goldenen Stumpen und Sternkerzen mit dem RAL-Gütezeichen die festliche Tafel, die mit weißem Geschirr eingedeckt wurde.
    © Gütegemeinschaft Kerzen/Blooms
  • Silberne, glänzende Deko-Accessoires wie Kugeln und verspiegelte Becher reflektieren das Licht der Stumpenkerzen mit dem RAL-Gütezeichen und sorgen für strahlende Akzente in dieser lichtarmen Jahreszeit.
    Silberne, glänzende Deko-Accessoires wie Kugeln und verspiegelte Becher reflektieren das Licht der Stumpenkerzen mit dem RAL-Gütezeichen und sorgen für strahlende Akzente in dieser lichtarmen Jahreszeit.
    © Gütegemeinschaft Kerzen
  • Stern- und Teelichte mit dem RAL-Gütezeichen, die den Raum in ein wunderbares Licht tauchen, wurden hier über den ganzen Tisch verteilt.
    Stern- und Teelichte mit dem RAL-Gütezeichen, die den Raum in ein wunderbares Licht tauchen, wurden hier über den ganzen Tisch verteilt.
    © Gütegemeinschaft Kerzen
  • Jedes Jahr zur Weihnachts- und Adventszeit werden unzählige Kerzen entzündet. Ob in kunstvoll gebundenen Adventskränzen, in weihnachtlichen Gestecken oder auf festlich gedeckten Tafeln - "Das Fest der Liebe" ist ohne Kerzen undenkbar. Denn flackerndes Kerzenlicht verbreitet eine warme und harmonische Atmosphäre und stimmt auf eine besinnliche Weihnachtszeit ein.

    Doch wenn viele Kerzen gleichzeitig brennen, ist es wichtig, auf Qualität zu achten. So garantieren Kerzen mit dem RAL-Gütezeichen ein sicheres, ruß- und raucharmes und, bei richtigem Gebrauch, tropffreies Abbrennen durch schadstofffreie Rohstofffe und hochwertige Dochte. Doppelte Sicherheit bieten vor allem selbstverlöschende Kerzen in  RAL-Qualität: Kurz bevor die Kerze vollständig herunterbrennt, sorgt ein spezielles Patent  für ein vorzeitiges und selbstständiges Verlöschen der Flamme.

    Formen:

    Rote und weiße Stumpen-Kerzen auf Tannengrün sind die Klassiker zu Advent und Weihnachten.  Doch die große Auswahl an Formen und Farben inspiriert auch zu außergewöhnlichen, kreativen und mutigeren  Kombinationen – je nach Geschmack. 

    NEU und im Trend sind beispielsweise strukturierte Oberflächen in Spitzenoptik, (Stern)-Applikationen oder Straßbänder, die allen Kerzen eine elegante Optik verleihen! 

    Durchgefärbte Stumpen-Kerzen in RAL-Qualität leuchten nicht nur auf klassischen Adventskränzen, sondern schmücken auch dekorative Gestecke und verleihen mit ihrer intensiven Leuchtkraft einen festlichen Glanz.

    Auch mit filigranen Spitz- und Leuchter-Kerzen lassen sich kunstvolle Adventskränze binden. Aber vor allem verzieren sie festlich gedeckte Tafeln und werden auf edlen Kerzenleuchtern in Szene gesetzt.

    Formvarianz dazu bieten weihnachtliche Kugelkerzen. "Angerichtet" zwischen glänzenden Christbaumkugeln, erzeugen Kugel-Kerzen in RAL-Qualität ein beeindruckendes Lichterspiel.

    Windlichter und Laternen erhellen dunkle Dezemberabende und faszinieren vor allem auf verschneiten Terrassen und Balkonen durch ein aufregendes Spiel von Feuer und Eis.

    Teelichte mit dem RAL-Gütezeichen lassen sich immer wieder neu arrangieren und setzen auch in der Adventszeit leuchtende Akzente.  

    Besondere Highlights zur Weihnachtszeit sind farbige Sternlichte, die jedes Arrangement in einen kleinen Weihnachtstraum verwandeln.

    Farben: 

    Klassisch und modern zugleich sind warme Rot­ und Orangenuancen, die mit frischem Tannengrün kombiniert werden. Kleine Accessoires in Braun, Altgold oder Bronze verleihen dem traditionellen Weihnachtsrot zusätzlichen Glanz.

    Kerzen in Grün-, Türkis- und Blauvarianten, arrangiert mit zartem Weiß und Naturtönen, verleihen eine harmonische Stimmung. In spritziger Metalloptik setzen grüne und blaue Kerzen mit dem RAL-Gütezeichen glänzende Highlights zur Weihnachtszeit.

    Warm und belebend wirken dunkle Erd- und Graunuancen, die hellen Pfirsich- und Hautfarben kontrastreich entgegenstehen. Elegante Farbakzente dazu verleihen metallisch schimmernde Gold-, Platin- und Silbertöne.

    Weiße Kerzen und etwas Kunstschnee  lassen den Traum von einer weißen Weihnacht auch im Wohnzimmer wahrwerden: Elegant verziert mit silbernen Kugeln und glitzernden Accessoires, werden die weißen Kerzen auf Kränzen zu edlen Gestecken. Ergänzt durch rote Deko-Elemente verbreiten solche Arrangements Gemütlichkeit und schwedische Hüttenromantik.

    Mit Kerzen in seidenglänzendem Nude und Taupe entstehen glamouröse Adventsensembles, die durch ihr faszinierendes Farbspiel, das Tradition und Moderne vereint, begeistern.

    Viele weitere Anregungen und Ideen zu den aktuellen Kerzentrends finden Sie auf der Seite der Gütegemeinschaft Kerzen unter www.kerzenguete.com und www.facebook.com/kerzenguete.


    Das könnte Sie auch interessieren

    Stefan Raab und Elton sind wieder vereint - ein Show-Ereignis, das die deutsche Fernsehlandschaft elektrisiert. Heute Abend startet bei RTL das neue Quiz-Format "Die Unzerquizbaren", das mit dem wohl unschlagbarsten Duo der TV-Geschichte in den Wettstreit tritt. Es ist nicht nur ein Quiz, es ist das ultimative Battle um Wissen, Taktik und die Ehre, die vermeintlich Unbesiegbaren zu... weiterlesen

    Die spektakulärste Rätselshow des deutschen Fernsehens geht in die zweite Runde. Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr läuft auf ProSieben die zweite Live-Show der aktuellen "The Masked Singer"-Staffel. Nach der ersten emotionalen Demaskierung in der Vorwoche, bei der der Smiley seine Identität preisgeben musste, sind nun noch neun aufwendig gestaltete Kostüme im... weiterlesen

    Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr nimmt der Samstagskrimi im ZDF eine spannende Wendung: In "Wilsberg - Phantomtod" muss sich der liebenswerte Privatdetektiv aus Münster auf ein Terrain begeben, das ihm eigentlich zutiefst fremd ist - die Welt der digitalen Sprachassistenten, der künstlichen Intelligenz und des Datenkrimis. Der Fall ist originell, der Ton bleibt vertraut und... weiterlesen

    Heute Abend (15.11.2025) steht der Sender 3sat ganz im Zeichen des großen Klangs und der improvisierten Eleganz: Mit zwei hochkarätigen Konzerten zelebriert der Themensender die Kraft und die Vielfalt der Bigband-Musik. Auf dem Programm stehen zwei Ausnahme-Künstler, die ein starker Kontrast zueinander sind: der international gefeierte Jazz-Trompeter Till Brönner und der... weiterlesen

    Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr steht im NDR ein echtes TV-Jubiläum auf dem Programm: Kai Pflaume präsentiert eine besondere XXL-Folge von "Kaum zu glauben!" und feiert damit die unglaubliche 200. Sendung der Rateshow. Dieses Format hat sich über die Jahre hinweg zur beliebtesten seiner Art im deutschen Fernsehen entwickelt - und das nicht ohne Grund. Nach der... weiterlesen

    DasErste nimmt uns heute (15.11.2025) um 20:15 Uhr mit in die tiefen Wälder Brandenburgs, wo ein grausiger Fund alte Ängste neu entfacht: In der Wiederholung des Krimidramas "Wolfsjagd" wird die Leinwand zum Schauplatz einer spannungsgeladenen Auseinandersetzung zwischen Mensch, Natur und einer beunruhigenden Wahrheit. Der Film "Wolfsjagd" ist auch über die weiterlesen

    (DJD). Vorfreude, Aufregung, eine Spur Nervosität: Wenn Kinder ihr erstes eigenes Geld in den Händen halten, treffen viele Emotionen aufeinander. Egal, ob die Kids für größere Anschaffungen sparen, sich ein Kinoticket oder ein Eis kaufen – der Umgang mit dem Taschengeld eröffnet den Einstieg in die Welt des Wirtschaftens. Doch wie viel ist angemessen,... weiterlesen

    Punkt 18 Uhr verwandelt sich das ARD Vorabendprogramm auch am Freitag wieder in eine Arena des Wissens und Humors: Das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" öffnet seine Pforten. Unter der bewährten Moderation von Kai Pflaume stellen sich die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring zwei Ikonen der deutschen Comedy-Szene: Der dadaistische Kabarettist Piet... weiterlesen

    Der heutige Freitagabend (14.11.2025) beginnt um 20:15 Uhr im ZDF mit einem neuen, emotional aufwühlenden Fall aus der Krimireihe "Jenseits der Spree". Unter dem Titel "Verlorene Engel" werden die Hauptkommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) mit dem Albtraum jedes Elternteils konfrontiert. In einem idyllischen Zuhause, das den Anschein von Wohlstand und... weiterlesen