Münster: Sechs Weihnachtsmärkte in historischer Altstadt

Donnerstag, 17.11.2022 |
  • Weihnachtsmarkt rund um das Stadthaus
    Weihnachtsmarkt rund um das Stadthaus
    © Presseamt Münster / MünsterView
  • Weihnachtsdorf im Kiepenkerlviertel
    Weihnachtsdorf im Kiepenkerlviertel
    © Presseamt Münster / MünsterView
  • Lichtermarkt auf dem Lambertikirchplatz
    Lichtermarkt auf dem Lambertikirchplatz
    © Presseamt Münster / MünsterView
  • Adventsmarkt auf dem Aegidiimarkt
    Adventsmarkt auf dem Aegidiimarkt
    © Presseamt Münster / Joachim Busch
  • Giebelhüüskesmarkt in Münster
    Giebelhüüskesmarkt in Münster
    © Presseamt Münster / MünsterView
  • Shopping zwischen Glühwein und Lichterglanz auf fünf Weihnachtsmärkten vom 21. November bis zum 22./23. Dezember 2022.

    Wenn der Prinzipalmarkt im goldenen Lichterglanz leuchtet, durch die Stadt der Duft von Glühwein, gebrannten Mandeln und Tannengrün zieht und sich die Geschäfte festlich geschmückt präsentieren ist es wieder soweit: Fünf Weihnachtsmärkte verwandeln die Innenstadt in ein Weihnachts-Wunderland. Wie Perlen an einer Kette liegen die Weihnachtsmärkte im wunderschönen Ambiente der Altstadt an den Marktstraßen aufgereiht und laden mit 300 Ständen zum Bummeln, Schauen, Staunen und Genießen ein.

    Der Weihnachtsmarkt auf dem Rathaus-Innenhof ist der größte und älteste der fünf Weihnachtsmärkte in Münster. Hier befindet sich auch der Eingang zum Weihnachtsbasar der Wohlfahrtsverbände. Der Weihnachtsmarkt am Kiepenkerl-Denkmal mit seinem festlich dekorierten Weihnachtsdorf erwartet die Besucher unter anderem mit kulinarischen Genüssen. Der Weihnachtsmarkt vor der Lambertikirche findet im Ambiente der Lambertikirche und ist auch als "Lichtermarkt" bekannt. Besonderes Erkennungszeichen sind seine kleinen blauen Spitzdachbuden. Der Aegidii-Weihnachtsmarkt ist in nur wenigen Minuten vom Prinzipalmarkt aus erreichbar. Eine Krippe und eine 6 Meter hohe Holzpyramide sind die besonderen Erkennungszeichen dieses Weihnachtsmarktes. Der Giebelhüüskesmarkt vor der Überwasserkirche ist der jüngste Weihnachtsmarkt der Stadt Münster. Der neue Weihnachtsmarkt auf dem Harsewinkelplatz ist lokal, regional, nachhaltig und kreativ.

    Gerade im Advent sind neben dem Weihnachtsmarktbummel auch Münsters Kunst- und Kultureinrichtungen einen Besuch wert. Viele Kirchen bieten die Gelegenheit, im vorweihnachtlichen Trubel einmal innezuhalten und es werden besondere Adventsführungen angeboten. Mehr Infos unter www.muenster.de.


    Das könnte Sie auch interessieren

    Im ZDF läuft heute (26.11.2025) wieder die Fahndungssendung "Aktenzeichen XY... Ungelöst" und bittet das Fernsehpublikum um Mithilfe. Der ZDF Dauerbrenner ist die Mutter aller Fahndungssendungen im TV. Erneut werden unter der Moderation von Rudi Cerne ungeklärte Kriminalfälle filmisch nachgestellt und die bisherigen Ermittlungsansätze der Kriminalpolizei... weiterlesen

    Heute Abend (26.11.2025) startet das ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr mit dem beliebten Quiz "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt die Zuschauer zu einer neuen Runde des Ratespaßes. Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erhalten dabei Unterstützung von zwei bekannten Schauspielern: Katja Riemann und Heino Ferch sind... weiterlesen

    Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

    Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

    Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

    (DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen

    Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen

    Sushi - diese kleinen, kunstvollen Happen sind in den letzten Jahren von einem exotischen Trend zum festen Bestandteil unserer Esskultur geworden. Ob als Maki, Nigiri oder als feinstes Sashimi, die gesunde Köstlichkeit begeistert in Restaurants, Supermärkten und als schneller To-Go-Snack. Aber was macht das perfekte Sushi aus? Genau dieser Frage stellt sich heute Abend (24.11.2025)... weiterlesen